
AIDAcosma Reisebericht „Mediterrane Schätze“ vom 17.08.2024 bis 24.08.2024 Route: Palma de Mallorca – Seetag – La Spezia – Civitavecchia – Ajaccio/Korsika – Seetag – Barcelona
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Bei AIDAmar handelt es sich um das sechste und damit vorletzte Schiff der beliebten Sphinx Klasse. Sie gehört allerdings der erweiterten Sphinx Klasse an, hat somit ein halbes Deck mehr als ihre drei ältesten Schwestern.
Auf dem 253,33 Meter langen Schiff, welches über 14 Decks verfügt, erwarten die Passagiere 1.097 Kabinen der Extraklasse und Entspannung pur. Vor allem in den atemberaubenden SPA-Balkonkabinen mit direktem Zugang zum Body & Soul SPA fühlt man sich wie im 7. Himmel. Hier fehlt es den Passagieren wirklich an nichts, vom unbeschreiblichen Blick aufs Meer bis hin zur mehr als komfortablen Ausstattung wird einem hier alles geboten.
Baujahr 2012 / Taufe am 12.Mai 2012 mit Taufpatin Sissi Kuhlmann im Hamburger Hafen
Länge: 253,33 Meter / Breite: 32,2 Meter / 71.304 BRZ / Tiefgang: 7,2 Meter
14 Decks / 1097 Kabinen / 2194 Passagiere / 609 Crewmitglieder
Verfügt über 8 Restaurants und 13 Bars
In der aktuellen Saison verkehrt die AIDAmar über die Sommermonate in der Ostsee, hier werden die schönsten Hauptstädte der Ostsee angesteuert. Mit dabei: Tallinn, Stockholm oder auch St. Petersburg. Über die Wintermonate führt die AIDAmar in die traumhaften Metropolen ab Hamburg und Rotterdam. Zwischendurch bietet sie Kurzreise ab Hamburg und auch Positionierungsfahrten zwischen Hamburg und Mallorca (bzw. andersherum) an.
An Bord der AIDAmar werden den Gästen verschiedenste Formen von Kabinenkategorien angeboten. Diese unterscheiden sich in der Größe, der Annehmlichkeiten und dahergehend selbstverständlich auch im Preis. Das Angebot an Kabinen reicht von der einfachen, kleinen Innenkabine bis hin zu sehr hochwertigen Suiten-Kategorien. Dazwischen gibt es beispielsweise einfache Meerblickkabinen, Balkonkabinen und weitere Kategorien. Welche Kategorie am Ende des Tages am Besten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. So gibt es Menschen die sich sicher sind, dass die Innenkabine ausreicht, da man dort sowieso nicht all zu viel Zeit verbringt. Anderen ist der Suiten Status extrem wichtig. Insgesamt stehen 10 Kategorien zur Auswahl.
UNSER TIPP: Im AIDA Kabinenfinder, könnt ihr euch alle Details der einzelnen Kabinen anzeigen lassen: AIDA Kabinenfinder aufrufen
Innerhalb der Innenkabinen gibt es in den beiden Varianten IA und IB, diese unterscheiden sich lediglich in der Lage auf dem Schiff. Die Innenkabinen beider Varianten sind zum Teil barrierefrei, messen 13,5 Qm und besitzen zwischen zwei und vier Schlafplätzen.
Auch die Meerblickkabinen an Bord der AIDAmar gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Kategorien heißen an dieser Stelle MB, MA, Ca. Diese Kabinen sind zwischen 14 und 16,5 Qm große, die Kabinen der Kategorie CA sind zum Teil mit Sichtbehinderung. Zum Teil sind die Kabinen barrierefrei.
Ein einfache aber auch eine der beliebtesten Kategorien ist die Balkonkabine, diese gibt es in den Ausführungen BB und BA. Die Kabinen sind zwischen 17 und 23 Quadratmeter groß, die Balkone zwischen drei und sechs Quadratmeter.
In Kabinen der Kategorie Junior Suite mit Balkon gibt es nur eine buchbare Variante, das sind die Kategorien der Klasse SD. Der zugehörige Balkon verfügt über 10 Qm extra. Durch den großen Platz eigenen sich diese Kabinen auch sehr gut als Familienkabinen, ohne dass man sich den ganzen Tag auf den Füßen steht.
Sollte es einmal etwas größer, exklusiver sein, stehen die Kabinen der Kategorie SA zur Auswahl: die Deluxe-Suite mit privatem Sonnendeck. Die Kabine an sich besitzt bereits zwischen 56 und 87 Qm Fläche, das zugehörige Sonnedeck über 12 bis 50 Qm. Die Kabine kann mit bis zu 5 Personen belegt werden.
Die Premium-Suite mit privatem Sonnendeck sind unter der Kategorie SB zu finden. Die Kabine an sich hat bereits 49-61 Qm. Das zugehörige Sonnendeck hat bis zu 16 Qm am Bug und bis zu 25 Qm bei Suiten am Heck. Die hochwertigen Kabinen sind mit bis zu vier Personen belegbar.
Die Suiten mit privatem Sonnendeck sind mit einer Grundfläche von 51 bis 55 Quadratmetern versehen. Das dazugehörige Sonnendeck der Kabinenkategorie SC haben eine Größe (je nach Lage) zwischen 15 und 25 Quadratemetern. In den Suiten finden bis zu vier Personen Platz.
Bei diesen Suiten der Kategorie SX handelt es sich um Kabinen mit einer Größe von rund 54 Quadratmetern. Zu den Extras dieser Kabine gehört ein privates Sonnendeck mit 12 Qm, eine Whirlwanne, eine Wellnessdusche, ein Wii Fit und auch eine iPod-Station. Es finden bist zu 4 Personen Platz.
Die Panorama Suiten finden sich im Deckplan als Kabinen der Kategorie SP wieder. Es finden in diesen uns 28 Quadratmeter großen Kabinen bis zu 4 Personen eine Platz. Auf dieser Größe ist das zusammenleben vierer Personen recht angenehm. Zumindest wenn man überhaupt etwas mehr Zeit in der Kabine verbringen möchte.
Die Panorama Balkonkabinen der Kategorie BP sind etwas luxuriöser und größer als de gewöhnlichen Balkonkabinen. Sie messen eine Größe von 21,5 Quadratmetern, der Balkon erhöht die Wohnfläche der bis zu drei Personen um etwa 4,5 Quadratmeter.
AIDAcosma Reisebericht „Mediterrane Schätze“ vom 17.08.2024 bis 24.08.2024 Route: Palma de Mallorca – Seetag – La Spezia – Civitavecchia – Ajaccio/Korsika – Seetag – Barcelona
AIDA Karibik Kreuzfahrten Infos & Buchung – Direkt bei AIDA.de AIDA Karibik Kreuzfahrten Infos & Buchung mit ausführlicher Beratung in der Kreuzfahrtlounge [Schiffe und Kreuzfahrten
AIDAdiva Reisebericht – Route: Transatlantik von Hamburg nach New York vom 01. September bis 18. September 2016 Destinationen: Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen) – Kirkwall (Schottland), Akureyri (Island), Reykjavik (Island), Prinz-Christian-Sund-Passage
[Schiffe und Kreuzfahrten reist auf Einladung von AIDA Cruises] Nicht umsonst trägt die AIDAsol ihren Namen, denn als wir am Freitag, 11. März 2011 gegen
Spaß für die Familie
Entertainment & Lounges
Bars, Cafes & Snack Bars
Restaurants
SPA & Sport
Shops
AIDAmar ist an Bord mit acht unterschiedlichen Restaurants ausgestattet. Vier von diesen Restaurants sind Buffet Restaurants, bei denen sowohl die Speisen als auch die Tischgetränke schon im Reisepreis inkludiert sind. In diesen Buffet Restaurants könnt ihr zum Teil alle drei Hauptmahlzeiten genießen, Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Die jeweiligen Öffnungszeiten sind täglich in der Bordzeitung AIDAheute zu finden. Zwar werden vor allem im Markt Restaurant und im Bella Donna Restaurant zum Abendessen zwei Tischzeiten angeboten, es handelt sich hierbei allerdings nicht um zugewiesene, sondern um offene Tischzeiten. So entscheidet jeder für sich selbst, wann er zum Essen geht. Eine Tischreservierung in den Buffet Restaurants ist nicht notwendig.
Zusätzlich zu den inkludierten Buffet Restaurants findet ihr an Bord von AIDAmar auch drei Spezialitäten Restaurants. Hierzu gehören das Buffalo Steakhouse, das Gourmet Restaurant Rossini und die Sushi Bar. Hier findet Service am Platz statt und eine Tischreservierung wird empfohlen. Diese könnt ihr entweder vor Ort vornehmen, oder aber auch schon vor der Reise über myAIDA. Die Speisen und auch die Getränke in den Spezialitäten Restaurants nicht nicht im Preis inklusive und müssen zusätzlich gezahlt werden.
Das Highlight an Bord von AIDAmar ist ganz klar das Brauhaus, hier bekommt ihr Service am Platz geboten und das ganz ohne Zuzahlung. lediglich die Getränke müssen hier gezahlt werden – dafür gibt es hier aber auch an Bord gebrautes Bier.
Auch wenn es an Bord eigentlich keinen vorgeschrieben Dresscode gibt, so erklärt es sich aber fast von selbst, das Badekleidung ist den Restaurants verboten sind. Auch wünscht man sich, dass die Herren zum Abendessen eine lange Hose tragen, auch in den Buffet Restaurants. In den Spezialitäten Restaurants ist es zwar keine Pflicht, es kann aber nicht schaden sich auch mal etwas schicker zu machen.
Restaurants | Speise inklusive | Getränke inklusive | Service am Platz | Reservierung empfohlen |
Bella Donna Restaurant | X | X | ||
Markt Restaurant | X | X | ||
California Grill | X | X | ||
East Restaurant | X | X |
Restaurants | Speise inklusive | Getränke inklusive | Service am Platz | Reservierung empfohlen |
Brauhaus | X | X | ||
Gourmet-Restaurant Rossini | X | X | ||
Buffalo Steakhouse | X | X | ||
Sushi Bar | X | X |
Ein Marktspaziergang in den Süden. Ein absoluter Klassiker, den es auf jedem Kussmundschiff gibt. Die fantasievoll dekorierten Strände sind ein Fest für die Sinne.
Das Beste aus Italien. Grün wie Basilikum, Weiß wie Mozzarella und Rot wie Tomaten – das sind die italienischen Nationalfarben und die Zutaten für eine perfekte Pizza Margherita.
Die ganze Vielfalt Asiens. Asien ist eine Schatzkammer für Gourmets. Indisch, Chinesisch, Thailändisch… Wer es leicht exotisch mag, wird das East lieben!
So a Gaudi! Das Brauhaus ist der Lieblingsplatz für alle, die es zünftig und urgemütlich lieben! Aus Hopfen, Malz und Meerwasser braut der Braumeister mehrere Sorten Bier, eines besser als das andere und alle nach dem deutschen Reinheitsgebot. Schon der Anblick der glänzenden Kupferkessel macht durstig. Zum Bier werden herzhafte Spezialitäten, wie gegrillte Ente oder Hähnchen mit Blaukraut und Katroffelknödel, Kalbsgulasch oder knusprige Schweinshaxe mit Semmelknödel serviert.
Für Frühaufsteher gibt es schon ab 07:00 Uhr warmes Frühstück. Frühschoppen an Seetagen, Live-Musik und Karaoke, Hüttengaudi, die legendäre Alpenglühn-Party, Fußball-Übertragungen, Oktoberfest… Im Brauhaus ist immer ordentlich Stimmung. Bei einem Brauseminar weiht euch der Braumeister in die Kunst des Bierbrauens ein und zeigt euch, wie er den Sud ansetzt. Verkostet wird natürlich auch. Nach erfolgreicher Teilnahme seid ihr stolzer Besitzer ein Braudiploms.
Feine Häppchen aus Japan. Die kleinen Kunstwerke sind eigentlich viel zu schade zum Aufessen. Die Sushi-Meister bereiten sie frisch vor euren Augen zu.
Spitzenköche zaubern für euch. Ein Dinner im Rossini ist ein absolutes Muss für Feinschmecker. Die ausgezeichnete Küche genießt einen exzellenten Ruf.
Widerstand zwecklos. Ob bestes American Beef und Bisonfleisch oder edles Wagyu-Rind – die Grillmeister bereiten das Fleisch nach euren Wünschen zu.
Das Restaurant mit der längsten Öffnungszeit an Bord der AIDAsol. Bis 24 Uhr werden hier vor allem Fast Food und Grillspezialitäten angeboten.
Zwar werden an Bord von AIDAmar in den meisten Buffetrestaurants zwei Tischzeiten angeboten, diese werden aber nicht fest zugeteilt, sondern jeder Passagier entscheidet für sich selbst wann, wo und mit wem er gerne essen möchte. Die Öffnungszeiten der jeweiligen Restaurants und die entsprechenden Tischzeiten stehen täglich in der Bordzeitung AIDAheute.
Ebenso ungezwungen wie die komplette Atmosphäre an Bord ist auch der Dresscode in den Restaurants. Zwar sind Badebekleidung generell und kurze Hosen am Abend für die Herren ein No-Go, ansonsten trägt man aber was einem persönlich am besten gefällt und worin man sich wohl fühlt.
Die Stimmung und Atmosphäre an Bord von AIDAmar ist grundsätzlich entspannt und ausgelassen, allerdings kommt es auch immer ein wenig auf das Fahrtgebiet an, in dem sich AIDAmar aktuell aufhält und entsprechend auch den Altersdurchschnitt der anwesenden Passagiere. Es ist selbsterklärend, dass die Stimmung umso ausgelassener ist, desto jünger die Passagiere sind. So ist es in den Fahrtgebieten in Nordeuropa meist so, dass die Passagiere im Durchschnitt ein klein wenig älter sind als es beispielsweise im Mittelmeer oder in der Karibik der Fall ist. Hier spielt natürlich auch das Wetter eine große Rolle, desto wärmer es auf einer Reise ist, desto länger und ausgelassener wird beispielsweise auch am Pool gefeiert. Auch sollte man man Ferienzeiten anders betrachten als den Rest des Jahres, denn in den Ferien sind grundsätzlich mehr Familien an Bord, wodurch es natürlich auch etwas voller an Bord als man es vielleicht sonst von anderen Reisen kennt.
Während es am Tage eher entspannt zugeht mit relativ kleinen Veranstaltungen wie Kunstauktionen oder ähnliches, kommen die Unterhaltungsmöglichkeiten am Abend an ihr absolutes Limit. Im Theatrium gibt es jedem Abend zwei Aufführungen einer absolut erstklassigen Show, im Anschluss beginnen Veranstaltungen wie das Karaoke im Brauhaus oder das beliebte Alpenglühn in der AIDA Bar. In den Abendstunden besteht immer die Wahl aus mindestens 4-5 Parallelveranstaltungen. Hierbei berechne ich auch reine Kinder und Teensveranstaltungen mit ein. Beispiele für Unterhaltungsmöglichkeiten am Abend sind die täglichen Shows, die Prime Time mit dem jeweiligen Entertainment Manager, die Partys in der Anytime Bar, Partys am Pooldeck, die Kinderdisco in der Teenslounge und vieles mehr.
An Bord von AIDAmar darf natürlich auch die Möglichkeit nicht fehlen ausgiebig shoppen zu gehen. Sei es um Souvenirs zu kaufen, Dinge des täglichen Bedarfs oder ein unvergessliches Andenken an den Urlaub an Bord.
Am beliebtesten ist an Bord im Bereich Shoppingangebote wohl der AIDA Shop mit unzähligen Logo-Artikeln und dem integrierten Kids Shop. Daneben darf natürlich auch eine Parfümerie und ein Juwelier nicht fehlen, sowie ein Shop für den täglichen Bedarf, wo es nicht nur Abhilfe für vergessene Kosmetikartikel gibt, sondern auch ein eventueller Heißhunger nach Süßem befriedigt wird. Aber auch sonst bleiben keine Wünsche offen, selbst frische Blumen und Sportbekleidung können an Bord erworben werden.
Es gibt wohl kaum etwas schlimmeres als von einer Reise zurückzukehren und im Nachgang festzustellen, dass man sich einige Punkte der Reise einfach anders vorgestellt hat, als sie dann tatsächlich waren. Das liegt aber nicht immer nur daran, dass das Schiff einfach nicht zu einem passt, sondern oftmals ist der Grund dafür fehlende Informationen, die man bereits vor der Buchung schon hätte klären können.
Oft handelt es sich hierbei nur um Kleinigkeiten, wie zusätzliche Servicepauschalen, versteckte Kosten oder die nicht entsprechende Kleidung im Koffer, die zusammen aber schnell zu einem großen Ganzen werden. Um euch schon bestens vor der Buchung auf AIDAmar vorzubereiten, haben wir euch hier die wichtigsten Dinge zusammengestellt.
AIDAmar hat das Leid, das sechste Schiff einer Schiffsklasse zu sein. So geht sie gerade im Bezug auf die Neuheiten leider eher einmal unter. Dafür aber führt sie eine enorm erfolgreiche Schiffsklasse fort.
Wie die anderen Schiffe der AIDA Flotte zeichnet sie ihr Buffet-Konzept und die fantastischen Shows aus. Seit dem Beginn der Sphinx Klasse wurde das Theatrium der Mittelpunkt des Geschehens an Bord. Hier halten sich tagsüber viele Passagiere auf, hier gibt es die meisten Programmpunkte über den Tag verteilt.
Einer der größten Vorteile, auch gegenüber ihrer neueren Schwestern ist, dass die Sphinx Klasse größentechnisch noch eine größere Vielfalt an Häfen ansteuern kann und die Städte nicht zu sehr überfüllt werden.
Eines der Highlights und einzigartigen Besonderheiten der AIDAmar gegenüber den anderen Schiffen der Sphinx-Klasse, ist der Walk of Fame. Hier wurden alle bisherigen Schwesterschiffe der AIDA Flotte mit einem Stern verewigt.
Vom Grundsatz her ist AIDAmar für Jung bis Alt geeignet. Zusätzlich ist das Schiff behindertengerecht, sodass auch Rollstuhlfahrer wunderbar in weiten Srecken zurechtkommen. Allerdings spielen bei der Auswahl des Schiffs natürlich viele Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel die Größe und Kapazität des Schiffs. Die AIDAmar ist ein Schiff mit mittlerer Größe, wer um die 2000 Menschen an Bord angenehm findet, der wird sich hier natürlich wohl fühlen, aber für den ein oder anderen könnten das auch zu viele oder zu wenige Menschen sein.
Selbstverständlich sind auch Familien mit Kindern an Bord von AIDAmar und den anderen Sphinx Schiffen herzlich Willkommen, allerdings gibt es eine kleine Einschränkung:
Kleinkinder und Babys müssen bei Reisebeginn mindestens 6 Monate alt sein. Kleiner Babys dürfen aus medizinischen und Sicherheitsgründen nicht transportiert werden, da die medizinische Versorgung von Säuglingen nicht gewährleistet werden kann. Auf Reisen mit drei oder mehr aufeinanderfolgenden Seetage gilt das Mindestalter für Kinder 12 Monate bei Reisebeginn.
Getränke wie Softdrinks, Bier oder Wein sind während der Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants bereits im Reisepreis inbegriffen, so dass man rein theoretisch am Ende der Reise von Bord gehen könnte, ohne einen zusätzlichen Cent für Getränke zahlen zu müssen.
Die Getränke in den Bedien- oder Spezialitätenrestaurants, sowie die Getränke an den Bars hingegen, sind allerdings zusätzlich zu bezahlen. Die Getränkepreise verhalten sich ähnlich wie vergleichbaren Restaurants oder Bars an Land. Eine ausführliche Aufstellung der AIDA Getränkekarte, mit allen verfügbaren Getränken und den dazugehörigen Preisen findet ihr hier: AIDA Getränkepreise
Wer gerne seine Kosten schon vor der Reise beglichen haben möchte und eine bessere Kontrolle über seine Nebenkosten bevorzugt, der hat die Möglichkeiten eines der AIDA Getränkepakete zu buchen. Diese kann man bereits vor der Reise über myAIDA buchen und im Voraus bezahlen, oder aber am Anreisetag direkt an Bord an einer Bar kaufen. Ob sich ein Getränkepaket und vor allem welches Getränkepaket sich lohnt, das muss jeder für sich selbst entscheiden, immer bemessen am eigenen Trinkverhalten. Wir fahren mit dem Getränkepaket AIDA Light immer sehr gut, welche alle nicht alkoholischen Getränke bereits beinhaltet. Den Wein oder das Bier mal zum Abendessen reicht uns persönlich an alkoholischen Getränken aus, darf es doch auch mal ein Cocktail oder ein spezielles Bier im Brauhaus sein, dann zahlen wir das gerne separat. Hierfür aber ein Getränkepaket zu wählen, das alkoholische Getränke bereits beinhaltet, würde sich jedenfalls für uns nicht lohnen.
Das perfekte Angebot für durstige Entdecker. In diesem Paket enthalten sind alle Softgetränke im offenen Ausschank, Froozies, Milchshakes, alkoholfreie(r) Punsch/Bowlen sowie alle Kids & Teens Drinks und Cocktails aus unserer Barkarte. Es ist das ideale Angebot für alle Kids von 4 bis 12 Jahre, die nach einem aufregenden Tag an Bord und an Land ihre Lieblingsgetränke ganz unabhängig genießen wollen.
Preis pro Kopf und Tag: 7,00 Euro
Das perfekte Angebot für Kids & Teens: In diesem Paket enthalten sind alle Softgetränke im offenen Ausschank, Froozies, Milchshakes, alkoholfreie(r) Punsch/Bowlen sowie alle Kids & Teens Drinks und Cocktails aus unserer Barkarte. Das AIDA „Teens“ Getränkepaket ist für Kinder ab 13 Jahre bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres buchbar.
Preis pro Kopf und Tag: 9,90 Euro
Das perfekte Angebot für alle, die ihren Urlaub mit alkoholfreien Getränken genießen wollen. In diesem Paket enthalten sind alle Softgetränke im offenen Ausschank, Froozies und Milchshakes, alkoholfreie Cocktails und Eiscocktails, alkoholfreie/r Bowle und Punsch sowie Kaffee- und Teespezialitäten ohne Alkohol (ausgenommen Starbucks Produkte).
Preis pro Kopf und Tag: 9,90 Euro
Dieses Paket enthält die Leistungen aus dem AIDA „Light“ Paket und zusätzlich eine Auswahl an alkoholischen Getränken. Hierzu zählen alle Softgetränke im offenen Ausschank, Froozies und Milchshakes, alkoholfreie Cocktails und Eiscocktails, alkoholfreie/r Bowle und Punsch, Kaffee- und Teespezialitäten ohne Alkohol (ausgenommen Starbucks Produkte), AIDA Hausweine im offenen Ausschank, AIDA Haussekt im offenen Ausschank, Radeberger Bier vom Fass und Schöfferhofer Weizen Bier.
Preis pro Kopf und Tag: 19,90 Euro
Für alle Gourmets, die in vollen Zügen das vielfältige gastronomische Angebot der Restaurants und Bars an Bord genießen wollen, ist dieses Angebot genau das Richtige.
Die neuen Genießerpakete bieten die Möglichkeit, auch die á la carte Restaurants an Bord zu nutzen und Flaschenweine nach eigener Wahl zu erwerben.
Folgende Genießerpakete sind für Gäste ab 18 Jahre buchbar:
Trinkgelder und Servicepauschalen sind bei AIDA generell im Reisepreis bereits enthalten. Das heißt aber nicht, dass sich die Crewmitglieder bei guter Arbeit nicht auch über ein zusätzliches Trinkgeld freuen würden. Natürlich habt ihr die Möglichkeit euch entsprechend bei der Crew erkenntlich zu zeigen. Speziell für diesen Zweck wird an der Rezeption ein Kasten zur Verfügung gestellt, in den ihr Umschläge mit Trinkgeld geben könnt. Diese Umschläge kann man mit Namen versehen für bestimmte Crewmitglieder, oder aber auch blanko einwerfen, dann wird das entsprechende Trinkgeld unter der Crew aufgeteilt.
Auch ist es üblich dem zuständigen Kabinensteward am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überreichen. Die Höhe bleibt jedem selbst überlassen, aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass zwischen 5,00 und 100,00 für eine Woche alles dabei ist.Generell gilt für das Trinkgeld an Bord, alles kann, nichts muss!
In Zeiten von Facebook, Instagram und Co wird die Möglichkeit Internet auch im Urlaub nutzen zu können immer wichtiger. Entsprechend ist es natürlich auch auf AIDAmar möglich Internet in Form von Wlan zu nutzen. Kostenfrei ist das aber nicht, auch wenn sich die Preise in den letzten Jahren schon sehr zum Vorteil der Passagiere geändert haben.Um an Bord immer erreichbar zu bleiben, werden an Bord von AIDAmar verschiedene Internet-Volumenpakete angeboten, die ihr für die Dauer der Reise buchen könnt. Eine genaue Übersicht über die Internetpakete und die entsprechenden Kosten findet ihr hier: AIDA Internetpakete
Es gibt aber auch verschiedene Möglichkeiten Gratis-Internetpakete an Bord von AIDAmar zu erhalten. So bekommt ihr bei einer Buchung des Premium Tarifs bereits ein Paket mit 250 MB Datenvolumen pro Kabine als Willkommensgeschenk, was ausreichen sollte um die Daheim gebliebenen in den sozialen Netzwerken auf dem aktuellen Stand der Reise zu halten.Auch AIDA Club Mitglieder können von gratis Internetpaketen profitieren. Welche Clubstufe ihr hierfür benötigt und was euch genau erwartet, das erfahrt ihr ebenfalls hier: AIDA Internetpakete
Da AIDA eine Reederei mit Sitz in Deutschland ist und in erster Linie deutsche Passagiere als Zielgruppe angesprochen werden, ist die Bordsprache natürlich deutsch. Das heißt aber nicht automatisch, dass auch jedes Crewmitglied einwandfrei deutsch spricht.Speisekarte, das Tagesprogramm sowie die Veranstaltungen an Bord finden aber alle ausnahmslos in deutscher Sprache statt. Auch wenn man an Bord von AIDAmar mit deutsch weit kommt, kann es dennoch nicht schaden, wenigstens ein paar Wörter englisch zu sprechen. Schließlich fährt AIDA auch Häfen an in denen nicht deutsch gesprochen wird. Die Ausflüge werden zwar von deutschsprachigen Scouts begleitet, so dass auch die Ausflüge in deutsch durchgeführt werden, geht man aber individuell von Bord, kann es hilfreich sein, sich auf englisch wenigstens verständigen zu können.
Die offizielle Währung an Bord von AIDAmar ist Euro. Alle Preise sind in Euro ausgeschrieben und auch eure Endabrechnung der Nebenkosten zahlt ihr am Ende der Reise in Euro. Bargeld müsst ihr deswegen aber an Bord nicht mit euch rumtragen, denn während der Reise zahlt ihr alles ganz gemütlich mit eurer Bordkarte, alle Nebenkosten werden eurem Bordkonto belastet. Die Endabrechnung kann am Ende der Reise entweder in bar, per EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt werden. Möchtet ihr eure Rechnung mit Karte bezahlen, könnt ihr diese direkt beim Check In einlesen lassen. Die Endabrechnung wird euch dann am letzten Abend zur Kontrolle auf eure Kabine gebracht und die Kosten automatisch, ohne dass ihr zum Zahlen Schlange stehen müsst, eurer Karte nach Abreise belastet.
Einen festen oder vorgeschriebenen Dresscode gibt es auf AIDAmar nicht. Man trägt was einem gefällt und worin man sich wohl fühlt. Mit sportlich legerer Freizeitkleidung ist man eigentlich immer perfekt gekleidet, fällt aber auch nicht auf wenn man sich auch mal etwas schicker macht am Abend. Vor allem in den Spezialitäten Restaurants wie dem Rossini oder auch dem Steak House, trägt Frau auch gerne mal das kleine Schwarze und der Mann ein Hemd, aber nur wenn man das gerne möchte, eine Pflicht gibt es keine. Lediglich Badesachen generell und kurze Hosen für die Herren am Abend in den Restaurants sind ein Tabu.
Prinzipiell darf man fast alles an Bord von AIDAmar mitnehmen, man sollte sich eher die Frage stellen, was darf man nicht mitnehmen? Es gibt nämlich eine Liste an verbotenen Gegenständen, die nicht nur auf AIDAmar verboten sind, sondern generell auf den meisten, bis hin zu allen Kreuzfahrtschiffen. Zu diesen verbotenen Gegenständen gehören:
Beim Verstoß kann man von der Weiterbeförderung ausgeschlossen werden, ohne Anspruch auf Erstattung. In der Regel werden einem die verbotenen Gegenstände bei Anreise abgenommen und bei Abreise im Zielhafen wieder ausgehändigt.Unser Tipp: Vorsicht bei Kinderspielsachen! Holzschwerter von kleinen Piraten, Dolche und Säbel können durchaus als gefährliche und verbotene Gegenstände eingestuft und entsprechend bei Betreten des Schiffes eingezogen werden. Daher empfehlen wir, solche Spielsachen am besten gleich Zuhause zu lassen. Solltet ihr einen entsprechenden Gegenstand in einem Hafen als Souvenir oder Andenken kaufen, kann es passieren, dass dieser bis zum Ende der Reise einbehalten wird.
Prinzipiell sind die meisten Dinge auf AIDAmar bereits im Reisepreis enthalten, sodass man theoretisch am Ende der Kreuzfahrt von Bord gehen kann ohne auch nur einen Cent zusätzlich zahlen zu müssen. Theoretisch, denn wer will das schon? Zu den inklusiven Leistungen auf eurer AIDAmar Kreuzfahrt gehören:
Bucht ihr den AIDA Premium-Tarif, habt ihr sogar noch weitere Vorteile im Reisepreis inklusive von denen ihr als Premium-Gäste profitieren könnt. Dazu gehören:
Trotz der Vielzahl an inklusiven Leistungen und Bordeinrichtung auf AIDAmar, ist man meist nicht völlig frei von zusätzlichen Nebenkosten auf einer Kreuzfahrt.
Die Nebenkosten werden auch gerne persönliche Bordausgaben genannt zu denen beispielsweise auch die Getränke an den Bars oder in den Spezialitäten Restaurants gehören, sowie Einkäufe in den Bordshops.
Auch diverse Fitnesskurse kosten einen Aufpreis, die generelle Nutzung des Fitnessstudios hingegen ist kostenfrei.
Zu den Nebenkosten an Bord zählen auch die Kosten für Landausflüge und Shuttlebusse.
Generell kann man sagen, dass alle Einrichtungen und Leistungen, die zusätzlich Geld kosten, im Tagesprogramm als solche gekennzeichnet sind. Des Weiteren muss man immer einen Beleg unterschreiben, der die Buchung auf dem Bordkonto bestätigt – in gemeine Kostenfallen, von denen man erst am Ende der Reise erfährt, kann man somit auf AIDAmar nicht fallen.
AIDAmar fährt auf ihren Kreuzfahrten traumhaft schöne Ziele an. Reiseziele die auf den ersten Blick vielleicht nicht immer für jeden Geldbeutel gleichermaßen geeignet sind. Wenn ihr euch dennoch auch mal einen solchen Traum erfüllen möchtet, dann haltet die verschiedenen Angebotsformen von AIDA Cruises im Blick.
Vorausgesetzt ihr seid einigermaßen flexibel, im besten Fall sogar spontan, dann könnt ihr mit den AIDA Angeboten ganz sicher das estelladiva ergattern.Tipps von Melanie
Bei Reisen mit AIDA setze ich immer auf das AIDA Light-Paket, das Getränkepaket ohne Alkohol. Vor allem wenn man in warmen Fahrtgebieten und mit Kindern unterwegs ist, dann lohnt sich das Getränkepaket in der Regel. Kinder müssen nicht auf ihre bunten und süßen Cocktails verzichten.
Wenn ihr in ruhiger Atmosphäre, etwas gehobener Frühstücken wollt, so kann ich nur das Frühstück im Buffalo-Steakhaus empfehlen. Das kostet 9,90 Euro pro Person und ist vor Ort zu buchen.Tipps von Pascal
Am heutigen Ostermontag, den 21. April 2025, beginnt die Transatlantikreise der Mein Schiff 2 von Bridgetown auf Barbados nach Bremerhaven. Dort findet der letzte Gästewechsel
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva mit deutlichen Sturmschäden nach der Überfahrt von Lissabon nach Vigo Aufgrund der vorhergesagten Witterungsbedingungen wurde der ursprüngliche Reiseverlauf der AIDAdiva
Mit Abstand der beste Suitenbereich im Massenmarkt: der MSC Yacht Club?! In der heutigen Podcast Folge sprechen wir mit euch über die Vorteile und die
MS Amadea ist am heutigen Ostersonntag, den 20. April 2025, wieder als ZDF Traumschiff zu sehen. Die zweite neue Folge in diesem Jahr führt nach
Die Geschichte der AIDAmar ist eng mit der Geschichte der Sphinx Klasse verknüpft. Ursprünglich wurden 2004 nur zwei Schiff der damals neuen und innovativen Schiffsklasse bei der Papenburger Meyer Werft geordert. Bei Bekanntgabe des neuen Konzepts wurde bereits von drei Schiffen gesprochen. Und aufgrund des Erfolgs der Schiffsklasse kam es am Ende sogar zu sieben Neubauten, AIDAmar war das sechste und damit vorletzte Schiff der Sphinx-Klasse und wurde am 04.01.2012 auf Kiel gelegt. Sie unterscheidet sich allerdings leicht von der ursprünglichen Sphinx-Klasse (ein halbes Deck mehr als die ersten drei Schiffe der Klasse), gehört damit zur erweiterten Sphinx-Klasse die auch als Ikarus Klasse bezeichnet wird.
Die AIDAmar feierte ihre Taufe 2012 in der Hansestadt Hamburg. Die Frage nach der Taufpatin ist bei der AIDAmar recht einfach zu beantworten, es handelt sich um Sissi Kuhlmann, die damals 19 jährige setzte sich gegen mehr als eine halbe Millionen Mitbewerbern durch. Die Taufe zum 823. Hafengeburtstag gilt als eine der spektakulärsten Taufen in der Geschichte der Kreuzfahrt. In der Hafencity bildeten AIDAsol, AIDAluna und AIDAblu eine Sternformation. Während einer spektakulären Lichtinszenierung fuhren die drei in Richtung Fischmarkt um auf die damals neue AIDAmar zu treffen.
Informiert man sich über AIDAmar und steckt mitten in der Planung für die bevorstehende Reise, dann tauchen oft Fragen auf, deren Antworten man so vielleicht gar nicht im Internet findet. Wir haben nachstehend die häufigsten Fragen für euch zusammen gefasst und diese nach bestem Wissen für euch beantwortet.
An Bord von AIDAmar finden bis zu knapp 3.600 Menschen Platz. Hier reden wir allerdings von der absoluten Maximalauslastung – sprich wenn nicht nur alle Kabinen sondern auch alle Unter- und Oberbetten belegt sind.
In dieser Zahl sind auch rund 600 Crewmitglieder enthalten. Bei einer normalen Vollauslastung bei einer Doppelbelegung der Kabinen, sprechen wir von 2.194 Passagieren.
Genauso wie alle anderen Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises fährt AIDAmar unter der italienischen Flagge. Ihr registrierter Heimathafen ist, wie man auch auf dem Heck des Schiffes erkennen kann, Genua.
AIDA Cruises ist ein deutsches Tochterunternehmen der italienischen Muttergesellschaft Costa Crociere s.p.a. mit Sitz in Italien, weshalb die auch die Schiffe von AIDA dort registriert sind, da zudem die Schiffe der Costa Crociere Gruppe gehören.
Zwischen Bestellung und Übernahme der AIDAmar dauerte es in etwa 3 Jahre. Die reine Bauzeit des gesamten Schiffs vom ersten Stahlschnitt bis hin zur Übernahme betrug etwa 1 Jahr.
Der Preis der AIDAmar bei der Meyer Werft in Papenburg wurde in etwa auf 350 Millionen Euro datiert. In diesem Segment befinden sich auch die sechs anderen Schiffe der Sphinx Klasse – die Schiffe der unmodifizierten sollen etwas günstiger gewesen sein, verfügen aber auch über ein halbes Deck weniger.
AIDAmar hat zwei Kapitäne, die sich hier in regelmäßigen Zeitabständen abwechseln. Bei den beiden Kapitänen handelt es sich um Jörg Miklitza und Martin Rittig.
Taufkapitän und in Dienst gestellt hat AIDAmar Kapitän Detlef Harms.
AIDAmar gehört zur erweiterten Sphinx Klasse, diese hat als eine der Neuerungen das Brauhaus bereits von Anfang an an Bord gehabt. Hier bekommen die Gäste frisch gebrautes Bier, können selbst welches herstellen. Außerdem gibt es im Brauhaus köstliche Speisen a la carte, morgens ein Frühstücksbuffet und am Abend diverse Veranstaltungen.
An Bord der AIDAmar gibt es insgesamt acht Restaurants. Fünf der acht Restaurants sind bereits im Reisepreis inkludiert. Hierbei handelt es sich um das Markt Restaurant, das East Restaurant, das California Grill, das Bella Donna Restaurant und das Brauhaus. Die Speisen im Rossini, dem Steakhouse und der Sushi Bar müssen extra bezahlt werden.
Je nach Abfahrt des Schiffs wird durch die Reederei ein Zeitraum für den Check-In eingeräumt. Um einen flüssigen Check-In zu gewähren werden alle Passagiere in bestimmte Zeiträume eingeteilt, diese befinden sich in den Reiseunterlagen. Wenn man das möchte kann man auch vor und nach seiner Check-In Zeit noch aufschlagen, allerdings würde das den Passagierfluss etwas stören.
An Bord von AIDAmar darf man quasi in alle Außenbereichen rauchen, hier stehen entsprechend Aschenbecher zur Verfügung. Besonders beliebt bei Rauchern sind die Beach Bar und der Außenbereich der Anytime Bar.
An Bord der AIDAmar wird keinesfalls gehungert, es gibt nahezu zu jeder Tageszeit etwas zu Essen, in der größten Not in der Pier 3 Bar. Aber die Essenszeiten an Bord sind so lange, dass man zwischen 6 und 24 Uhr regelmäßig etwas zu Essen bekommt.
Das Frühstück beginnt im Regelfall ab 6 Uhr am Morgen, dauert bis um 10 Uhr an. Die Angaben können natürlich nach Restaurants und anderen Bedingungen abweichen, faktisch findet ihr die Öffnungszeiten des jeweiligen Tages im Tagesprogramm. Mittagessen wird von 12 bis 15 Uhr angerichtet, Abendessen im Regelfall zwischen 18 und 22 Uhr, bis 24 Uhr hat der California Grill geöffnet. Zwischen Mittag- und Abendessen gibt es eine Kuchenstunde.
Heute sprechen wir noch einmal über AIDAcasa beziehungsweise die beiden AIDA Neubauten für 2030 und 2031/32 die in Italien auf der Fincantieri Werft gebaut werden.
Pascal zeigt euch eine Premium Suite der Kategorie SB an Bord von AIDAprima, baugleich zu AIDAperla. Bei der Kabine handelt es sich um die 11292
Pascal zeigt euch eine Premium Suite der Kategorie SB an Bord von AIDAprima, baugleich zu AIDAperla. Bei der Kabine handelt es sich um die 10294
In diesem Video zeigt Melanie euch eine Junior Suite an Bord von AIDAmar – die Junior Suiten findet ihr allerdings nicht nur auf dem einen
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.