
Princess Cruises: gelockerte Stornobedingungen
Auch wenn Princess Cruises Pandemie bedingt Kreuzfahrten in verschiedenen Regionen (Japan, Australien) bis in den Herbst oder gar ans Jahresende verschoben hat, bereitet sich die
Schiffe und Kreuzfahrten
Neubauten für das Jahr 2021
Auch im nächsten Kreuzfahrtjahr können wir uns auf diverse Neubauten in der Kreuzfahrtbranche freuen. Ob die Planungen alle eingehalten werden können, ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie leider noch nicht gesichert, dennoch sind einige Neubauten für das Jahr vorgesehen.
Zu den Neubauten zählt die Viking Venus, ein Neubau für Viking Ocean Cruises, die seit wenigen Jahren sehr stark auf dem Hochseemarkt expandiert. Auch auf dem Fluss agiert Viking mit zahlreichen Flusskreuzfahrtschiffen, hier agiert das Unternehmen mit der Tochter Viking River Cruises. Viking Venus soll im Januar 2021 auf den Markt kommen. Eine sofortige Inbetriebnahme ist aufgrund der aktuelle Situation wohl nicht denkbar.
Im April 2021 soll die Mardi Gras, das erste LNG Kreuzfahrtschiff der Carnival Cruise Line auf den Markt kommen. Diese wird bei Meyer Turku gefertigt und sollte eigentlich schon fertig sein. Durch die Corona-Pandemie kam es hierbei allerdings zu einer größeren Bauverzögerung, das Kreuzfahrtschiff soll laut aktuellen Planungen dann im Frühjahr auf den Markt kommen.
Ebenfalls soll im April 2021 die Odyssey of the Seas auf den Markt kommen. Ihre Situation ist vergleichbar, wie die der Mardi Gras. Beide Kreuzfahrtschiffe sollten im Herbst 2020 auf den Markt kommen, beide Schiffe verzögern sich bis mindestens April 2021. Odyssey of the Seas wird auf der Papenburger Meyer Werft gefertigt und wird ein Neubau der Royal Caribbean International.
MSC Virtuosa ist das dritte von insgesamt vier neuen Kreuzfahrtschiffen, die im April 2021 debütieren sollen. Vor allem für den deutschen Markt wird dieser MSC Neubau interessant, denn in ihrer ersten Sommersaison wird MSC Virtuosa neben AIDAnova wöchentlich ab / bis Kiel kreuzen. MSC Virtuosa ist der Meraviglia Plus Klasse zuzuordnen und damit eine baugleiche Schwester der MSC Grandiosa, die 2019 in Hamburg getauft wurde.
Einer der wohl spannendsten Neubauten wird die MS Evrima für die Ritz Carlton Yacht Collection. Denn für Ritz Carlton wird die Evrima das allererste Kreuzfahrtschiff. Sie wird sich in den Luxusbereich einordnen, befördert maximal bis zu 298 Passagiere pro Reisen. Ihre Einsatzgebiete werden vorerst im Mittelmeer, in Nordeuropa, Kanada / Neuengland und in der Karibik sein.
Die Virgin Voyages erhält im Mai 2021 ihren zweiten Neubau und damit auch ihr zweites Kreuzfahrtschiff nach der Scarlet Lady. Valiant Lady wird eine baugleiche Schwester des ersten Kreuzfahrtschiffes des Unternehmens. Eine Besonderheit der Virgin Voyages ist, dass es sich hierbei um eine Adults Only Reederei handelt. Die Schiffe wurde demnach optimal auf die Bedürfnisse des Klientels abgestimmt.
Crystal Cruises wird seine Flotte ebenfalls im Mai 2021 erweitern, hier soll Crystal Endeavor auf den Markt kommen. Das Kreuzfahrtschiff wird bis zu 200 Passagiere pro Reise aufnehmen können. Nach aktuellen Stand soll der Crystal-Neubau in Alaska, in der Karibik, Nord & Westeuropa, Südamerika, Afrika, Kanada / Neuengland, Asien und in der Antarktis zum Einsatz kommen. Dies deutet schon jetzt darauf, dass die Fans von flexiblen und weitreichenden Routings sich an Bord besonders wohlfühlen werden.
Der wohl relevanteste Neubau auf dem deutschen Markt ist AIDAcosma. Sie sollte eigentlich im Mai 2021 auf den Markt kommen, jedoch teilte AIDA Cruises bereits mit, dass die Meyer Werft das Kreuzfahrtschiff nicht rechtzeitig fertigstellen wird. Auch aus der Sommerplanung 2021 wurde AIDAcosma gestrichen. Es ist nun davon auszugehen, dass das Schiff frühestens mit der Wintersaison 2021 zum Einsatz kommen wird.
Für die Fans von Segel-Kreuzfahrtschiffen wird es im April etwas besonderes geben, denn die Sea Cloud Spirit soll dann ihre Jungfernfahrt antreten. Der Neubau für Sea Cloud Cruises wird bis zu 136 an Bord begrüßen und bietet ein vielfältiges wie auch sehr attraktives Routing an.
Kurz vor dem Beginn des Herbsts 2021 wird auch die Holland America Line, die in diesem Jahr vier Kreuzfahrtschiffe abgegeben hat, einen Neubau erhalten. Hierbei handelt es sich um die MS Rotterdam, die ursprünglich als MS Ryndam geplant war. Durch den Abgang der alten MS Rotterdam entschloss sich das Unternehmen dazu, den Neubau in MS Rotterdam umzubenennen. MS Rotterdam wird das neue Flaggschiff der Flotte und gehört zur Pinnacle Class.
MSC Cruises bleibt seinem enormen Wachstum auch in 2021 treu und wird mit der MSC Seashore ein zweites Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr in den Dienst nehmen. Das Schiff der Seaside EVO Class soll im August 2021 auf den Markt kommen und ist vorerst für Einsätze im Mittelmeer und der Karibik vorgesehen.
Silversea Cruises erhält ebenfalls einen weiteren Neubau, Silver Dawn soll im September 2021 auf den Markt gebracht werden. Sie gehört der Silver Muse Class an und kann bis zu 596 Passagiere befördern. Aktuell sind Einsätze des neuen Schiffs im Mittelmeer und in Südamerika vorgesehen.
Für die amerikanische Princess Cruises wird im November 2021 ein weiteres Kreuzfahrtschiff der Royal Class fertiggestellt. Discovery Princess soll die erfolgreiche Baureihe fortsetzen, wird wie ihre Vorgänger bis zu 3660 Passagiere befördern kommen. Laut aktueller Planungen soll das Schiff in der Karibik, im Mittelmeer, in Südamerika und in Nordamerika eingesetzt werden.
Die Seabourn Cruise Line wird sich an einem neuen Luxuskreuzfahrtschiff im Dezember 2021 erfreuen können. Mit Seabourn Venture wird ein Neubau mit Platz für 264 Passagieren pro Reise in den Dienst gestellt. Für die Seabourn Cruise Line wird die Seabourn Venture das erste Expeditionskreuzfahrtschiff.
Mit Costa Toscana kommt ein weiteres LNG Kreuzfahrtschiff 2021 verspätet auf den Markt. Ihre Indienststellung wurde auf den Dezember 2021 verschoben, sie wird eine baugleiche Schwester der Costa Smeralda und wird ebenfalls auf der Meyer Werft in Turku gefertigt. Ob der neue Auslieferungstermin von Meyer Turku eingehalten werden kann ist noch unklar. Unter Umständen könnte sich die Indienststellung so auch bis 2022 verzögern.
Schiffe und Kreuzfahrten
Auch wenn Princess Cruises Pandemie bedingt Kreuzfahrten in verschiedenen Regionen (Japan, Australien) bis in den Herbst oder gar ans Jahresende verschoben hat, bereitet sich die
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! MSC Cruises plant am 19. Juni 2021 den Kreuzfahrt-Neustart ab Deutschland – Die MSC Seaview wird die MSC
Diese Kreuzfahrtschiffe werden in Großbritannien starten (Stand 15.04.2021) Nachdem klar war, dass der Betrieb in Großbritannien wieder aufgenommen werden kann, kündigten zahlreiche Unternehmen der Kreuzfahrtbranche
Deutschland hat so viel zu bieten und deshalb rückt DCS ihr Heimatland mit dem neuen Minikatalog in den Fokus. Hier steht dieser zum Download bereit
„Unser Schiff für Hamburg“ ist zurück in Europa! Im Herbst 2019 war AIDAprima letztmals in einem europäischen Hafen zu Gast. Zu dieser Zeit war innerhalb
Kanaren, Kanaren, Kanaren – Welche Reisegebiete werden folgen? Die letzten Monate zeigten im Bereich der Vielseitigkeit, dass die Kreuzfahrtbranche weiterhin sehr limitiert ist – auch
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht. Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiffsurlaub | Kussmundkreuzfharten | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt AktuellesUnsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.