Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Explorer of the Seas / © Royal Caribbean International

303 Menschen an Norovirus auf Explorer of the Seas erkrankt

An Bord der Explorer of the Seas von Royal Caribbean ist der Norovirus ausgebrochen. 303 Menschen sind an dem Virus erkrankt, die Anzahl der Erkrankten Personen ist so hoch, dass der Vorfall der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) berichtet werden musste. Eine Meldung muss folgen, wenn mehr als zwei Prozent der Menschen an Bord erkranken. Die CDC hat auf ihrer Webseite eine entsprechende Meldung ausgegeben. Von den 3050 Passagieren sind 281 Passagiere betroffen, das entspricht einer Prozentzahl von 9,21. Von der Crew die 1165 Personen stark ist, sind 22 Menschen betroffen, das entspricht 1,15 Prozent der Besatzung. Aufgrund des Ausbruchs vom Norovirus wird die Explorer of the Seas nicht in Labadee halten sondern direkt nach San Juan weiterfahren wo sie um 8 Uhr Ortszeit ankommen wird.

Die Besatzung ist aktuell dabei das komplette Schiff zu desinfizieren und zu reinigen um den Norovirus einzudämmen. Die CDC wird in St.Thomas an Bord kommen und das Schiff untersuchen und Proben entnehmen.

Explorer of the Seas / © Royal Caribbean International
Explorer of the Seas / © Royal Caribbean International

Die Explorer oft the Seas ist in diesem Jahr das zweite Kreuzfahrtschiff von Royal Caribbean auf dem das Norovirus ausgebrochen ist. Bereits vor ein paar Tagen, wurde die Majesty of the Seas vom Norovirus heimgesucht, dort waren allerdings weniger als zwei Prozent der Passagiere betroffen. In der letzten Woche hauste auch das Noro-Virus auf der Diamond Princess von Princess Cruises, hier waren auch mit 60 Personen vergleichsweise wenige Menschen erkrankt.

Die Magen-Darm-Erkrankung verursacht grippeähnliche Symptome, einschließlich Erbrechen, Durchfall und auch Fieber. Der Virus verbreitet sich recht schnell und so müssen die betroffenen Personen unter Quarantäne gestellt werden um die Verbreitung einzudämmen. Um dem Virus vorzubeugen sollte man sich oft und reichlich die Hände desinfizieren, leider wird das doch noch viel zu selten gemacht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.