Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Prof. Dr.-Ing Holger Watter / © AIDA Cruises (Youtube Screenshot)

„5 Millionen Autos machen so viel Dreck wie ein Kreuzfahrtschiff“

Die polemischen Thesen vom NABU sind einigen von euch sicherlich bekannt, so würde ein Kreuzfahrtschiff soviel Dreck machen wie 5 Millionen Autos auf gleicher Strecke und und und. Professor Doktor-Ing. Holger Watter von der Fachhochschule Flensburg, hat so ein wenig Fachkompetenz was man dem NABU wohl eher nicht zu sprechen kann bei den Äußerungen die da gefallen sind. Prof. Watter stellt eine kleine Vergleichsrechnung an die eine Tendenz aufzeigt wie viel Wahrheit an den Parolen vom Naturschutzbund denn wirklich dran sind.

Prof. Dr.-Ing Holger Watter / © AIDA Cruises (Youtube Screenshot)
Prof. Dr.-Ing Holger Watter / © AIDA Cruises (Youtube Screenshot)

Letztlich darf man nicht vergessen, dass diese 13 Kilowatt pro Person, den Menschen nicht nur von A nach B befördern, sondern auch für das komplette Leben an Bord verwendet werden, so wird die Energie zum kochen, zur Wasseraufbereitung, zur Müllverbrennung, für den Strom und und und genutzt. Mit dem Auto, fahre ich nur von A nach B…

© AIDA Videobeschreibung

Fakten haben es schwer in aufgewühlten Zeiten: http://www.fh-flensburg.de/mz/index.htm#presse
So kommentiert Prof. Holger Watter von der FH Flensburg den Vergleich des NABUs fünf Millionen Autos gleich ein Kreuzfahrtschiff. Denn ein Drittel der Energie eines Kleinwagens verbrauche ein modernes Kreuzfahrtschiff pro Kopf gerechnet, so Watter. Seine Rechnung zeigt er in diesem Videostatement.

7 Kommentare zu „„5 Millionen Autos machen so viel Dreck wie ein Kreuzfahrtschiff““

  1. Nun, der gute Professor übersieht nur eine klitze Kleinigkeit. kein mensch braucht wirklich eine Kreuzfahrt. So ein Schiff ist Volkswirtschaftlich nicht relevant. Der Trasport von Menschen und Gütern, egal ob in der Luft, Schiene, oder per auto ist essentiell. Wir müssen Mobil sein um von A nach B zu kommen. Die oft gescholtene NABU hat nicht die Behauptung aufgestellt – die Einzelheiten sind bekannt daher erspare ich es mir hier – sondern es liegen langjährige Studien von angesehenen Universitäten und Internationale Organisationen vor. Aber, und das ist ja allgemein auch bekannt. Aber wie objektiv sind die Gutachter wirklich? Wes Brot ich ess……
    Dan

    1. Hallo Dan, kein Mensch braucht auch wirklich ein Auto… Man kann laufen, mit der Bahn fahren, mit dem Fahrrad. Das kann man beliebig ausführen. Fliegen ist ebenso eine sehr dreckige Beförderungsart, wieso sagt der Nabu da nichts? ;)

      Die langjährigen Studien auf die sich der Nabu bezieht würde ich gerne mal sehen, denn die kennt der Nabu selbst nicht sonst würde er sich ja auch auf diese beziehen und diese kommunizieren, oder?

  2. Sicher ist NABUs Rechnung kompletter Unsinn, aus den 13kW (erzeugt aus ungefilterter Schwerölverbrennung) abzuleiten, dass dies nur 1/6 der Emmision eines PKWsind aber m.e. ebensolcher.
    Das würde bedeuten, dass ein PKW mit 80kW immer nur mit ein einer Person besetzt ist und mit Schweröl ungefiltert betrieben wird. Also die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, sicher näher am Prof als am NABU (die bei mir im Ort einen T4 betreiben, der im Schwarzrauch machem Kreuzfahrer nicht nachsteht…)

    1. Der Prof. gibt ja nicht an hier die absolute Rechnung auferlegt zu haben sondern zeigt lediglich eine Tendenz. Wenn man mal auf die Strassen schaut sieht man reichlich Autos die nur mit einem Menschen besetzt sind, ich fahr auch oft alleine, mit weit über 100KW, die ganzen Geschäftsleute ebenso, ist also keine Seltenheit.

  3. Die Luft und Wasser Verschmutzung ist natürlich nicht alleine den Kreuzfahrern vorbehalten, da diese aber „nur“ dem Mensch einen Luxus den er nicht wirklich zum (Über)leben benötigt, sollte die Branche sich noch mehr bemühen und nicht immer warten bis der Gesetzgeber neue Richtlinien festlegt. Hier Eine auflistung – auf Engllish – die weiterführend ist.

    Thtas it folks, i rest my case, nugh said

  4. Dietmar Oeliger

    AIDA und dem Prof. sind leider nur ein sehr peinlicher Fehler unterlaufen. Der NABU hat nie den Klimagasausstoß von Autos und Kreuzfahrtschiffen verglichen, sondern die Luftschadstoffe! Wenn man den Unterschied nicht kennt oder ihn ignoriert, kann man auch die Rechnung nicht verstehen.

    Die leider für die Reedereien verheerende Umweltbilanz sowie eine Reihe von belastendem Bildmaterial hat der NABU heute in Berlin bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

    1. Peinlich sind wohl eher die polemischen Aussagen, manipulierten Bilder und ähnliches vom Nabu. Aber das Thema ist durch, euch darf man einfach keine Bühne bieten solange ihr nicht mit Fakten aufwarten könnt.

Kommentarfunktion geschlossen.

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.