Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

A-Rosa Flusskreuzfahrten setzt auf Nachhaltigkeit

A-Rosa Flusskreuzfahrten setzt auf Nachhaltigkeit

A-Rosa Sena auf dem Rhein / © A-Rosa Flusskreuzfahrten
A-Rosa Sena auf dem Rhein / © A-Rosa Flusskreuzfahrten

Flussschiff GmbH stellt Nachhaltigkeitsprojekt mit Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung ISI und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vor

Im Frühjahr 2022 hat die Nachhaltigkeitsabteilung der A-ROSA Flussschiff GmbH unter Leitung von Sustainability Managerin Sandra Wendland ihre Arbeit aufgenommen. Erstes großes Projekt des Teams ist die Entwicklung einer ganzheitlichen und langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI sowie dem Lehrstuhl Innovations- und TechnologieManagement des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Fachleute und ihre Vorgehensweise bei diesem zukunftsweisenden Projekt stellt A-ROSA nun in einem Video vor.

Das seit einem halben Jahr laufende Projekt teilt sich in drei Arbeitspakete. Zunächst findet eine umfassende Aufnahme des Ist-Standes von A-ROSA statt. Methoden wie Stakeholder- und Umfeldanalysen erforderten tiefgehende Interviews mit externen und internen Interessenvertretern sowie intensive Literaturrecherchen. Momentan laufen die Berechnungen zum Nachhaltigkeitsfußabdruck von A-ROSA, welcher vor allem Umweltaspekte des Unternehmens betrachtet, auf Hochtouren. Für eine ganzheitliche nachhaltige Zukunft sind jedoch auch die soziale und wirtschaftliche Ebene von enormer Bedeutung. 

Zusätzlich zu bereits bekannten Erkenntnissen wird deswegen derzeit eine interne Mitarbeitendenbefragung, sowohl an Land als auch an Bord, durchgeführt. Sobald alle notwendigen Ergebnisse vorliegen, wird die „Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit“ von A-ROSA gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern aus Karlsruhe eine sogenannte Roadmap, das heißt einen konkreten Fahrplan, für die nachhaltige Zukunft des Unternehmens entwickeln. Diese Roadmap soll zunächst bis 2030 laufen und klar definierte Ziele sowie Maßnahmen, um diese zu erreichen, festlegen. 

„Die entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie muss transparent sowie zukunftssicher sein. Somit sind der regelmäßige Austausch und das klare Verständnis unseres Produktes bei diesem Projekt besonders wichtig“, erklärt Sustainability Managerin Sandra Wendland. A-ROSA plant, die Ergebnisse der Roadmap 2023 vorzustellen.

Um sicherzugehen, dass die entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich ist, wird deren Umsetzung mithilfe eines Management-Tools ausführlich begleitet. Beim Monitoring wird A-ROSA weiterhin durch das Fraunhofer ISI und KIT unterstützt.

Das nun veröffentlichte Video veranschaulicht dieses umfangreiche Nachhaltigkeitsprojekt von A-ROSA ausführlich und verständlich. Die externen Projektpartner erklären Methodik sowie Hintergrund der Arbeitspakete. Zu sehen sind außerdem Aufnahmen eines gemeinsamen Besuchs der Sustainability Abteilung von A-ROSA sowie des Fraunhofer ISI und KIT auf einem der A-ROSA Premiumschiffe.

 

Kreuzfahrtlounge – Schiffberatung von Experten

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

  • Montag bis Freitag von 09:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 17:00 Uhr

Deine Nachricht an die Kreuzfahrtlounge

Angebot der Kreuzfahrtlounge

Mehr A-Rosa Kreuzfahrten News

Mehr Kreuzfahrt News

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.