
A-Rosa sagt Rhein und Donau Kreuzfahrten bis 10.01.2021 ab!
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-Rosa sagt alle Donau und Rhein Kreuzfahrten bis 10.01.2021 A-Rosa hat nun rechtzeitig auf die bevorstehenden Regelungen reagiert und
A-ROSA-Gäste aus Corona-Risikogebieten müssen einen negativen PCR-Test vor Reisebeginn vorlegen
Nicht nur außerhalb Deutschlands, sondern auch innerhalb der Bundesrepublik, steigen derzeit die Corona-Infektionszahlen weiter an. Auch innerhalb Deutschlands steigen die Neuinfektionen aktuell in einer spürbaren Höhe an, die Maßnahmen werden wieder etwas angezogen. Maßgabe für die Erklärung der inländischen und ausländischen Risikogebiete des RKI ist, dass es in den letzten 7 Tagen dort mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gibt. Derzeit wächst die Liste diesbezüglich eher an, statt dass sie abnimmt.
Die A-ROSA Flussschiff GmbH, ein Flusskreuzfahrtspezialist, der bereits seit mehreren Wochen wieder den Betrieb aufgenommen hat und auf mehreren europäischen Flüssen wieder unterwegs ist und immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen hat, hat nun neue Regelungen in Bezug auf die Voraussetzung vom Antritt einer Flusskreuzfahrt veröffentlicht. Zuletzt gab es auf den Flüssen vor allem dahingehend Probleme, dass wichtige Destinationen zu Risikogebieten erklärt wurden.
Alle Gäste, die in einem, vom RKI, deklarierten Risikogebiet – national oder international – wohnen (!) und eine Kreuzfahrt auf dem Rhein oder Donau antreten möchten, müssen vor Reiseantritt bei A-Rosa einen PCR-Test durchführen lassen. Um die Reise antreten zu können, muss das Testergebnis negativ sein und das Testergebnis darf hierbei auch nicht älter als 48 Stunden sein.
Anders als andere Reedereien spricht A-ROSA explizit davon, dass man dort wohnen muss – ein Aufenthalt dort scheint keinen besonderen Anlass darzustellen. Auch anders als andere Reedereien hat A-ROSA keinen Kooperationspartner gestellt, der die Tests durchführt und die Test im Falle eines Tests bei diesem Partner im Reisepreis inkludiert wäre. Der Gast wäre nun laut aktuellem Stand also in der Pflicht die Einstufungen als Risikogebiet stets im Auge zu behalten und entsprechend zu handeln. Das heißt im Detail: Der Gast muss sich selbst um die Durchführung eines PCR-Tests auf eigene Kosten zu kümmern. Das Ergebnis soll dann vorab an das A-ROSA Service Center gesendet werden oder muss bei der Einschiffung vorgelegt werden.
Sollte dies zeitlich für die Gäste, die eine Rhein- oder Donau-Kreuzfahrt antreten möchten, nicht möglich sein oder das Testergebnis positiv ausfallen, so ist A-ROSA auf Kulanzbasis bereit kostenfrei Umbuchungen vorzunehmen.
Bei den Abfahrten auf dem Douro in Portugal wird der verpflichtende Coronatest vor Ort durchgeführt. Eine Testung vorab ist nicht notwendig.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mit A-ROSA reisen zu können?
Für A-ROSA haben die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste und Crewmitglieder jederzeit höchste Priorität. Um diese bestmöglich zu gewährleisten und Ihren Urlaub so entspannt und sicher wie möglich zu gestalten, können wir nur vollständig gesunden Personen einen Zugang zu unseren Schiffen gewähren. Um dies sicherzustellen, senden wir Ihnen im Vorfeld eine Erklärung zur Reisetauglichkeit zu, die wir Sie bitten, beim Check-In unterschrieben abzugeben. Hier kontrollieren wir zudem Ihre Körpertemperatur mittels eines kontaktlosen Infrarot-Thermometers.
Aktuell verzeichnen auch einige innerdeutsche Regionen ein erhöhtes Infektionsgeschehen. Das Robert-Koch-Institut bewertet dabei die Inzidenz der letzten sieben Tage. Für kreisfreie Städte, Landkreise und Stadtteile von Großstädten, welche die 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschreiten, gilt ein erhöhtes Infektionsrisiko. Für alle Gäste, welche in einem solchen laut Robert-Koch-Institut deklarierten Gebiet oder in einem internationalen Risikogebiet, wie z.B. Wien oder die Niederlande, wohnen und mit A-ROSA eine Reise auf Donau oder Rhein antreten, bedarf es der Vorlage eines negativen Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)-Testergebnisses.
Hierbei darf das Testergebnis zum Zeitpunkt der Einschiffung nicht älter als 48 Stunden sein. Die Testung selbst kann somit einen Tag früher, also drei Tage vor Reiseantritt vorgenommen werden. Das negative Testergebnis sollte vorab dem A-ROSA Service-Center mitgeteilt werden und beim Check-In an Bord vorgezeigt werden.
Auf allen Abfahrten der A-ROSA ALVA auf dem Douro in Portugal ist seit dem 30.09.2020 ein COVID-19 Test vor der Einschiffung für Gäste und Crew verpflichtend. Dieser wird durch unseren Vertragspartner vor dem Schiff durchgeführt. Bei Anreise aus einer vom Robert-Koch-Institut definierten Region mit erhöhtem Infektionsrisiko, ist der aktuelle Test vor dem Schiff ausreichend. Eine vorherige Testung am Wohnort ist nicht erforderlich.
A-ROSA beobachtet die aktuellen Entwicklungen fortlaufend und wird alle Gäste aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko proaktiv im Vorfeld kontaktieren.
Nur negativ Getestete dürfen an Bord gehen und die Reisen antreten. Allen Gästen, denen es zeitlich für Reisen auf Donau und Rhein nicht mehr möglich sein sollte einen PCR-Test durchzuführen, oder denen ein positives Testergebnis mitgeteilt würde, bietet A-ROSA aus Kulanz attraktive und kostenfreie Umbuchungsvarianten an.
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-Rosa sagt alle Donau und Rhein Kreuzfahrten bis 10.01.2021 A-Rosa hat nun rechtzeitig auf die bevorstehenden Regelungen reagiert und
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-Rosa Flussschiff GmbH hat alle Flusskreuzfahrten auf Rhein und Donau bis 20.12.2020 abgesagt Aufgrund der aktuellen Situation sowie der
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Pressemitteilung von A-Rosa Aufgrund des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs vom 28.10.2020 hat die A-ROSA Flussschiff GmbH als
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-Rosa sagt alle Kreuzfahrten im November 2020 ab Mit dem neuen deutschen „Lockdown“ hat A-Rosa nun beschlossen, auch die
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Die Anzahl an innerdeutschen Risikogebieten steigt nahezu täglich an – A-ROSA könnte Strategie ändern diese nun doch anzufahren Aktuell
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-ROSA Flussschiff GmbH legt erstmals 4-Nächte Mosel-Reisen auf Rostock, 21. Oktober 2020 – Innerdeutsche Reisen liegen im Trend und
So ist der aktuelle Stand bei der TUI Cruises Am heutigen Sonntag wird es mal wieder Zeit für ein Update bei der Flotte der TUI
Gleich vier Kreuzfahrtschiffe der AIDA Cruises befinden sich vor Teneriffa Flottentreffen vor Teneriffa! Nachdem die Kreuzfahrten von AIDAmar und AIDAperla aufgrund der IT-technischen Einschränkungen bei
Knallhart-Lockdown steht bevor: Kann TUI Cruises seine Reisen fortsetzen? Die wohl größte Frage die sich dieser Tage in der Kreuzfahrtbranche stellt ist, ob TUI Cruises
Aktueller Stand bei der AIDA Cruises Nachdem die AIDA Cruises in 2020 das wohl härteste Jahr ihrer Geschichte erlebt hatte, geht es in 2021 aktuell
Die heutigen Kreuzfahrt News im Videoformat und per Podcast Täglich neu gibt es die Kreuzfahrt News des Tages inklusive diverse Hintergrundinformationen im Video auf Youtube
Halli Hallo und Ahoi! Wir podcasten jetzt auch. Das hat den einfachen Grund, das man unsere Livetalks die sogenannten Kreuzfahrt Talks auch gerne als Podcast
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.