Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Bernard Meyer verlässt die Geschäftsführung der Meyer Werft nach mehr als 50 Jahren im Amt
Ende Dezember wird es auf der Meyer Werft erneut zu Änderungen kommen, diesmal betrifft es direkt die Geschäftsführung, denn Seniorchef Berard Meyer wird die Geschäftsführung nach über 50 Jahren verlassen. Es endet eine große Ära im Schiffbau. Die Kommunikation an die Mitarbeiter der Werft wurde im Rahmen des Mitarbeitermagazings “Kiek ut” vorgenommen, Bernard Meyer berichtete hier über seinen Rückzug.
Seit seinem 25. Lebensjahr trug Bernard Meyer die Verantwortung für das Familienunternehmen der Meyers, erst im vergangenen Jahr feierte er sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum auf der Meyer Werft. Ende 2024, im Alter von 76 Jahren, wird der Seniorchef seine, sehr erfolgreiche, berufliche Laufbahn beenden. Unbekannt ist derzeit noch, wer für Familie Meyer den Platz im Aufsichtsrat einnehmen wird. Medial wird derzeit davon ausgegangen, dass es Jan Meyer, einer der beiden Söhne von Bernard Meyer sein wird. Jan und Tim Meyer wirken bereits seit Jahren bei der Meyer Werft mit, sind seit einigen Jahren selbst Teil der Geschäftsführung.
Nach seinem Abitur absolvierte Bernard Meyer von 1967 bis 1973 sein Universitätsstudium in den beiden deutschen Städten Hamburg und Hannover, das Studium konnte er erfolgreich als Doplom-Ingenieur der Fachrichtung Schiffbau abschließen. Im Anschluss an das Studium, ebenfalls im Jahr 1973 trat Meyer in das Familienunternehmen ein, nach nur drei Jahren erhielt er bereits einen Platz als Mitglied der Geschäftsleitung. Wiederum sechs Jahre später, 1982, wurde er zum geschäftsführenden Gesellschafter der Meyer Werft.
Gemeinsam mit seinem Vater gelang Bernard Meyer Mitte der 80er Jahre der Einstieg in den Kreuzfahrtmarkt, dies war der entscheidende Grundstein für die Werfttätigkeiten der vergangenen 35 Jahre – und auch für die kommenden Jahre. Heutzutage fertigt die Werft nach eigenen Angaben rund 80% des deutschen Handelsschiffbaus. 1997 übernahm die Meyer Werft unter der Leitung von Bernard Meyer die Rostocker Neptun Werft, 2014 erweitererte der Erwerb einer ehemaligen staatlichen Werft in Finnland (heute Meyer Turku) die Unternehmensgruppe.
Noch in diesem Kalenderjahr, dem letzten von Bernard Meyer innerhalb der Geschäftsführung der Meyer Werft, unterzeichnete Bernard Meyer eine Bestellung mit dem hächsten Auftragswert der Geschichte der Meyer Werft. Es geht hierbei um vier neue Kreuzfahrtschiffe für die Disney Cruise Line, die bereits seit der Fertigstellung von Disney Dream und Disney Fantasy mit der Meyer Werft zusammenarbeit. Die Auslieferung der vier Neubauten ist zwischen 2027 und 2031 geplant.
Nach schweren letzten Jahren, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Problemen, wird Bernard Meyer sich nun zurückziehen. Die 20% Unternehmensanteile, die der Familie Meyer nach der Teilverstaatlichung geblieben sind, bleiben der Familie natürlich erhalten.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die Kreuzfahrtexperten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.