Doch dies wird nicht schlagartig passieren. AIDA Cruises investiert schon seit vielen Jahren in neue Umwelttechnologien für seine Schiffe. So kam es auch zur Bestellung von drei LNG Kreuzfahrtschiffen (AIDAnova, AIDAcosma, AIDA Neubau 2023). Doch auch bei AIDA Cruises ist man sich bewusst, dass LNG nicht der Treibstoff der Zukunft ist. Es handelt sich hierbei um ein zukunftsweisendes Übergangsprodukt.
Aus diesem Grund hört die AIDA Cruises auch nicht auf, in diese Technologien zu investieren. Schon in einer Pressemitteilung zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 heißt es, dass um 2030, also in zehn Jahren, das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff in den Dienst gestellt werden soll. Costa Gruppen Chef Michael Thamm sagte bereits in einem Interview mit der Welt, dass die Flotte bis 2040 gänzlich emissionsneutral betrieben werden soll.
Bevor allerdings das erste emissionsneutrale Schiff auf den Markt kommen wird, wird einiges passieren. Im Jahr 2021 sollen AIDAperla und AIDAnova umgerüstet werden. AIDAperla wird Batterien erhalten, AIDAnova wird mit Brennstoffzellen ausgestattet. Zudem ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren kleinere Schiffe abgestoßen werden könnten. Auch dieser Vorgang wird die Bilanz der Flotte verbessern.