Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

AIDA Neubauten ab 2030: Alle Informationen zur neuen Schiffsgeneration

AIDAnova / © AIDA Cruises
AIDAnova / © AIDA Cruises

AIDA Cruises hat am 7. April 2025 zwei Schiffe aus einer neuen Generation bei Fincantieri bestellt. Somit ist nun klar, dass die Planungen für einen Nachfolger der Helios Klasse laufen. Über acht Jahre nach Auslieferung der AIDAcosma wird im Frühjahr 2030 das erste Schiff aus der neuen Generation auf den Markt kommen. Ein vermutlich baugleiches Schwesterschiff folgt zur Wintersaison 2031/32. 

Da sich die neuen Schiffe noch in Planung befinden, wurden bisher noch nicht viele Information veröffentlicht. Dennoch kann man bereits einen ersten Blick auf die Dimension der Neubauten, die eingeplante Schiffstechnik und mögliche Schiffsnamen werfen. Seitens der Reederei heißt es bisher nur man wolle Gästefeedback umsetzen und mit Kreativität viele neue Ideen verwirklichen und erfolgreiche Konzepte weiterentwickeln. 

Die Dimension der Neubauten ab 2030

Mit 2.100 Kabinen werden sich die Neubauten von Fincantieri größenmäßig zwischen AIDAprima und AIDAperla aus der Hyperion Klasse und AIDAnova und AIDAcosma aus der Helios Klasse einordnen. 2.100 Kabinen bedeutet bei Standardbelegung mit zwei Personen pro Kabine Platz für 4.200 Gäste. Die Maximalbelegung mit weiteren Gästen für Familien mit vier oder mehr Personen in einigen Kabinen wird nochmal ein wenig größer ausfallen. 

Zu einem früheren Zeitpunkt berichteten italienische Medien auch schonmal über Verhandlungen zu AIDA Neubauten in einer Größenordnung von 150.000 BRZ. Schiffslänge, -breite und Decksanzahl dürften auch im etwa im Bereiche der vorherigen Schiffsgeneration liegen. Ein Größenvergleich mit AIDAprima aus der Hyperion Klasse und AIDAnova aus der Helios Klasse ist daher durchaus sinnvoll. 

  AIDA Neubauten ab 2030 AIDAprima (Hyperion Klasse) AIDAnova (Helios Klasse)
Länge unklar 300 Meter 337 Meter
Breite unklar 38 Meter 42 Meter
Decks unklar 18  20
Vermessung ca. 150.000 BRZ 125.572 BRZ 183.900 BRZ
Anzahl Kabinen ca. 2.100 1643 2626
Gäste bei Doppelbelegung ca. 4.200 3286 5252
Crewmitglieder unklar 900 1500
Bauwerft Fincantieri (Italien) Mitsubishi (Nagasaki/Japan) Meyer Werft (Papenburg/Deutschland)
Die Schiffstechnik

Die Neubauten zu Anfang der 2030er Jahren sollen mit Multi-Fuel-Antrieben fahren, was bedeutet das sie mit verflüssigtem Erdgas (LNG) oder perspektivisch auch mit Treibstoff aus regenerativen Energiequellen fahren können. Bio- und E-Fuels könnten in Zukunft einen noch umweltfreundlicheren Schiffsbetrieb zulassen. Ansonsten will AIDA Crusies auf einen Mix mit verschiedenen Maßnahmen, innovativer Technik und optimierten Betriebsabläufen zur Effizienzsteigerung setzen. 

Mögliche Schiffsnamen für die neue Generation

Bis die Namen der Neubauten bekanntgegeben werden, dürfte noch ein wenig Zeit vergehen. Über zurückliegende Markenanmeldungen von AIDA Cruises kann man eine Auswahl möglicher Schiffsnamen sehen:  

  • AIDAaura
  • AIDAcara
  • AIDAgala
  • AIDAgloria
  • AIDAmera
  • AIDAmia
  • AIDAmica
  • AIDAmira
  • AIDAlibra
  • AIDAloca
  • AIDAlux
  • AIDAphila
  • AIDApura
  • AIDAriva
  • AIDAtua
  • AIDAvita
  • AIDAviva

Eine spannende Option wäre die Wiederverwendung der Namen AIDAaura, AIDAcara und AIDAvita. Diese wurden zuvor schonmal von AIDA Schiffen getragen, die die Flotte mittlerweile verlassen haben. Das Konzept der Neubauten zu Anfang der 2030er Jahre hat allerdings kaum noch etwas mit den drei Schiffen aus der Anfangszeit von AIDA Cruises zu tun, die von 1996 bis 2003 in Dienst gestellt wurden. 

Restaurants, Bars, Spa & Sport, Kabinen & Suiten und vieles mehr…

… befinden sich aktuell in Planung und sind daher noch nicht bekannt. AIDA Cruises möchte auf den neuen Schiffen erfolgreiche Konzepte weiterentwickeln und neue innovative Bereiche schaffen. Zu den AIDA Klassikern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch auf den Schiffen der nächsten Generation zu finden sind, zählen unter anderem das Theatrium mit Entertainment in Loungeatmosphäre, das Marktrestaurant mit Essen in Buffetform und die sternförmige AIDA Bar. 

Die Fahrtgebiete der Neubauten

AIDA Cruises schaltet die Reisen aktuell circa zwei Jahre im Voraus zur Buchung frei, sodass viele detaillierte Infos zum ersten Neubau vermutlich erst 2027 oder 2028 folgen. In der Sommersaison werden  die großen Schiffe AIDAprima, AIDAperla, AIDAnova, AIDAcosma und die Neubauten weiterhin in Europa fahren, wobei der überwiegende Teil in einem deutschen Abfahrtshafen stationiert wird. In der Wintersaison sind sowohl Reisen ab Deutschland, als auch Fahrtgebiete wie das Mittelmeer, die Kanaren, die Karibik oder der Orient denkbar. 

AIDA Schnäppchen: Günstige AIDA Reisen jetzt buchen!

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die AIDA Experten der Kreuzfahrtlounge.

Mehr AIDA Cruises News

Mehr Kreuzfahrt News

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.