AIDA Cruises geht immer mehr in die Service-Offensive, nach dem man nun auf der AIDAprima und der AIDAperla inkludierte Bedienrestaurants eingeführt hat, testet man einen zweiten Kabinenservice am Abend. Der sogenannte „Turndownservice“ ist bei den meisten Reedereien seit Jahren standard, bei AIDA war es zuletzt nur in den Suiten eingeführt worden.
Nun testet AIDA Cruises den „Gute Nacht Service“ auf neun von elf Kreuzfahrtschiffen und wird am Ende der Tests entscheiden, ob sich der Mehraufwand entsprechend positiv in den Kundenmeinungen widerspiegeln wird.
Beim Turn Down Service werden im Regelfall die Vorhänge zugezogen, die Bettdecke aufgeschlagen und eine Kleinigkeit wie ein Stück Schokolade oder Gummibären auf das Kopfkissen gelegt. Bei AIDA bekommt man so nun auch die AIDA Heute, die Tageszeitung von Bord, direkt auf das Kopfkissen gelegt und nicht mehr an die Tür gehängt, wie es bisher der Fall war.

Wie lange der Test andauern wird hat AIDA nicht durchblicken lassen, man bestätigte lediglich dass auf neun Schiffen dieser Service aktuell getestet wird. In den verschiedenen Foren kann man auch schon Meinungen von AIDA-Fans lesen von: „Super, darauf habe ich gewartet“ bis „So einen Scheiss braucht doch niemand“ war alles vertreten.
Ich persönlich lege da nun keinen gesteigerten Wert drauf, allerdings positioniert sich AIDA damit auch näher an andere Reedereien wie TUI Cruises, Costa Kreuzfahrten, MSC Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line und andere Mitbewerber, bei denen dieser Service seit Ewigkeiten Grundbestandteil des Servicekonzepts ist.
Gefällt mir…….nur weiter so
Wir haben diesen Service gerade auf der Diva und finden ihn wirklich sehr schön. Nur der Betthupferl fehlt leider noch…!
Kommt bestimmt noch. ;)
Quatsch . Alles nachmachen ist Gleichmacherei so wie einheitsbrei.
Der Unterschied machts das wünschen sich die Kunden.
Bei Befragungen unserseits vor Ort wurde das eben hervor gehoben.
Das hat mit Nachmachen recht wenig zu tun. Das ist ein normaler Hotelstandard.
Absoluter Blödsinn. Braucht doch keiner. Ist auch bei tuicruses nicht nötig.
Das muss wirklich nicht sein. AIDA sollte so bleiben wie sie ist.
Der Abendservice ist o.k., aber das Zustellbett für das Kind war bei uns in einer Balkonkabine sehr primitiv ,nur eine Matratze auf der Erde. Das war eine große Zumutung. Das Bett auf der Abbildung wäre besser.
Das kenne ich so nicht. Wir hatten zwei Mal ein „richtiges“ Kinder-Reisebett bekommen.
Wir finden den Abendservice von Aida gut, da fühlt man sich als Gast noch wohler als sonst schon.Für uns gibt es sowieso nur Aida ,weiter so.!
Also muss ich künftig abends immer das «Bitte nicht stören»-Schild raushängen, wenn ich in der Kabine bin? Möglicherweise bin ich ja grad mal „indisponiert“…
Kann man so lösen, ja.
So ein Müll. AIDA soll erstmal Basics wie vernünftige Webseite, ordentliche Sitzplatzreservierung und eine kompetente, Willige Hotine schaffen. Dann noch qualitativ besseres Essen was auch heiß und frisch ist und ein bisschen mehr Premium für Premium. Wenn das läuft, kann mir gern auch mehrmals täglich das Bett gemacht werden. Aber erst dann bitte; denn bis dahin ist der Weg weit und man verliert gerade dabei noch immer an Qualität und auch Kunden. Vielleicht versucht AIDA mal Ballermann Kultur einzuführen, was den zunehmenden Teil der Reisenden mittlerweile gefallen dürfte und nebenbei für alle klare Kante zeigt…
Ein Getränke Premium All Inclusive, wie bei XXXXXXXX ist mir wichtiger.Softdrinks, wann immer man Durst hat, sollten bei „Vollpension“ kein Problem sein, auch ohne Getränkepakete oder zeitliche Einschränkungen. Bei AIDA ist es besonders umständlich überhaupt konkrete Infos zu den Getränkepaketen zu bekommen…..am Besten man bucht und lässt sich dann überraschen?