
Alle LNG Kreuzfahrtschiffe bis 2030 – Update
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Unklare Testergebnisse an Bord der AIDAblu – Behördliche Testung verzögert Abreise und Neuankunft
Heute hat AIDAblu planmäßig ihre erste Kreuzfahrt nach dem Neustart zu Ende gebracht. Hierbei kam es allerdings zu Komplikationen durch unklare Testergebnisse am gestrigen Tage. Aus diesem Grund wurden heute noch einmal behördliche Testungen durchgeführt, die Ausschiffung wurde zwischenzeitlich zur Durchführung der Tests pausiert.
Den Gästen der AIDAblu wird durch die aktuelle Situation ein kostenfreier Coronatest bei der Abreise angeboten. Diese Tests wurden gestern von zahlreichen Gästen angenommen, hierbei handelt es sich um PCR-Tests. Diese werden je nach Bundesland bei der Rückkehr nach Deutschland benötigt um eine mögliche Quarantäne zu umgehen oder zu verkürzen.
Innerhalb dieser PCR-Tests kam es bei manchen Personen zu unklaren Testergebnissen. Diese Situation führte dazu, dass AIDA Cruises nun die Gäste, die gestern keinen Test durchgeführt hatten, am heutigen Tage durch die Behörden testen lies. Dadurch konnte die unklare Testsituation laut AIDA Cruises recht schnell aufgeklärt werden.
Die heutigen Vorgänge an Bord haben nun dazu geführt, dass sich sowohl die Abreise der aktuellen Gäste, als auch die Anreise der neuen Gäste verzögert. AIDA Cruises kümmert sich selbstverständlich darum, dass alle Gäste wieder nachhause kommen. Die Charterflüge wurden bereits angepasst, seit etwa 12:30 Uhr wird die Ausschiffung der Passagiere fortgesetzt.
Ein großes Lob gilt an dieser Stelle auch Kapitän Janauschek, dieser hat die Gäste an Bord mit häufigen Durchsagen auf dem laufenden gehalten und über alle Vorgänge informiert. AIDA Cruises hat sich im unten stehenden Statement bereits zur Situation geäußert.
Nach einer vorsorglichen PCR-Testung auf der Reise vom 17.-24.10.2020, die AIDA seinen Gästen angeboten hatte, sind heute die Ergebnisse des externen Labors eingetroffen. Dabei wurde in wenigen Fällen auch eine unklare Testsituation festgestellt, die aber schnell aufgelöst werden konnte
Aufgrund dieser zunächst vorliegenden Unklarheiten hatten die italienischen Behörden angeordnet, dass auch alle weiteren Gäste, die bisher keinen PCR-Test auf ihrer Reise durchgeführt hatten, ebenfalls vorsorglich getestet werden, bevor sie von Bord gehen. Dieser Prozess wird derzeit umgesetzt. Die Ausschiffung verzögert sich dadurch. Wir bitten unsere Gäste um Verständnis.
Seien Sie sicher, dass wir alles für die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Crew unternehmen.
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Traumreisen zu Traumpreisen! Karibik im Traumstart! Ab Dienstag, dem 09.08.2022 gibt es ausgewählte Karibik Kreuzfahrten mit den Kussmundschiffen von AIDA Cruises zum absoluten Traumpreis. Durch
AIDAaura Südafrika Kreuzfahrten im Traumstart! Am heutigen Montag, dem 08.08.2022 startet eine neue Runde „Traumstart um 12“, die jeweiligen Reisen, die bis Freitag täglich um
AIDA mit Boosterpflicht – neue Vorgaben für den Winter 2022 / 2023 Wie die beliebte Rostocker Reederei AIDA Cruises heute mitgeteilt hat, wird es für
Viel los in Kiel! Heute haben im Kreuzfahrthafen an der Ostsee vier Kreuzfahrtschiffe von vier verschiedenen Reedereien festgemacht. Bereits gegen halb fünf ist die Norwegian
Diese Traumreisen warten auf Dich! Auf die nachfolgenden Reiseziele dürft ihr euch in dieser Woche im AIDA Traumstart um 12 freuen! Montag, 08.08.2022 Südafrika
Drei neue Exeditions-Kreuzfahrtschiffe erkunden in 2023 entlegene Orte Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet „Sehen, was andere nicht
Die Luxushotelkette Ritz Carlton möchte mit der Ritz Carlton Yacht Collection ins Kreuzfahrtgeschäft einsteigen. Dazu hat man vor vielen Jahren drei Luxuskreuzfahrtschiffe bei der Werft
In Shanghai hat der Bau für das zweite Vista Class Kreuzfahrtschiff begonnen. Das Schiff wird ausschließlich für den chinesischen Markt gebaut und soll im Jahr
Reisezeitraum Oktober 2022 Reisedauer 13 bzw. 14 Nächte ab/bis Hamburg Schiff AIDAbella Route Herbstliche Nordlichter ab Hamburg 1 & 2 Highlights Kreuzfahrt ab Deutschland ohne
Reisezeitraum Oktober 2022 Reisedauer 9 Nächte ab/bis Hamburg Schiff AIDAerla Route Norwegens Fjorde 2 Highlights Kreuzfahrt ab Deutschland ohne Flug Panoramafahrt durch den Geirangerfjord Besuch
Abwicklung über die Kreuzfahrtlounge! Aktuelle Mein Schiff Angebote der Woche Östliches Mittelmeer ab Kreta I Mein Schiff Herz 09.09.2022 – 16.09.2022 7 Nächte · Innenkabine:
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
7 Kommentare zu „AIDAblu: Behördliche Testung verzögert Abreise und Einschiffung“
Die Mitteilung ist natürlich mehr als schwammig. Auch, wenn man von einem Laborfehler ausgeht, muss man natürlich feststellen: Das Test- und Hygienekonzept FINDET vielleicht Infektionen, es kann sie aber nicht verlässlich verhindern. Das ganze Thema „Bella Italia“ hätte auch gut hier und heute platzen können.
Du hast schon mitbekommen, das wir mit dem Virus leben werden müssen. NICHTS weder an Land noch auf Se verhindert das Virus…
„Mit dem Virus leben“ heißt aber auch, so zu leben, dass das Virus wenig Chance zur Ausbreitung hat. Genau das wird hier aber begünstigt. Und es ist irreführend, dass suggeriert wird, dass bei einem Positivfall halt einer isoliert wird und alle anderen safe und unkompliziert nach Hause fahren können. Die italienischen Behörden haben gestern gezeigt, dass das nicht so sein wird. Erzähl denen mal, dass sie „mit dem Virus leben“ sollen.
Absolut richtig, deswegen muss man sich aber nicht totstellen. Da reicht es einfachste Dinge zu beachten, an Land wie auf See und dann ist auch alles möglich.
Ich war gestern an Bord und finde es daher sehr interessant, das Du mir erklären willst wie der Ablauf ist.
a) sind ja alle nötigen Informationen online verfügbar b) finde ich es interessant wie Du darauf kommst ich sei nicht an Bord gewesen.
Wenn Du an Bord gewesen wärst und zugehört hättest, würdest Du wahrscheinlich nicht solche Dinge schreiben.
Es gab die klare Ansage: Ausschiffungsstopp, alle nicht getesteten Gäste müssen nachgetestet werden, wer einen negativen Test vorweist, darf von Bord und so war es am Ende auch.
Verstehe also deine Problematik und unterschwellige Panikmache nicht.
Ich kenne Pflegeheime dort werden aktuell die versprochenen Testungen ständig verschoben. Wie lange man solch eine Situation noch ethisch vertreten kann wird sich zeigen.