
Medizinischer Notfall auf Mein Schiff 5 – Helikoptereinsatz vor Zypern
Auf Mein Schiff 5 kam es am heutigen Sonntagabend im östlichen Mittelmeer zu einem medizinischen Notfall, der umgehend ausgeschifft werden musste. Etwa zwei Stunden nach
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Australien und Neuseeland haben in den letzten Wochen einigen Kreuzfahrtschiffen die Einfahrt in ihre Gewässer verboten. Die beiden Länder kontrollieren ihre strikten Regeln zu maritimem Bewuchs durch zum Beispiel Algen und Pilze an Schiffsrümpfen. Dadurch soll die dortige Natur vor nicht heimischen Algen und Pilzen geschützt werden.
Bei den Kontrollen der neuseeländischen und australischen Behörden wurde an einigen Kreuzfahrtschiffen Befall festgestellt, woraufhin sie zunächst keine Häfen mehr anlaufen dürfen, bevor der Bewuchs am Rumpf entfernt wurde. Am stärksten hat es dabei die Viking Orion getroffen. Bei dem fünf Jahr alten Kreuzfahrtschiff von Viking Ocean Cruises wurde im Hafen von Wellington in Neuseeland am zweiten Weihnachtstag der Befall entdeckt. Daraufhin konnte das Schiff mit 800 Kreuzfahrtgästen nicht in den geplanten Häfen Christchurch, Dunedin und Hobart anlegen.
Die Einfahrt in den Hafen von Adelaide wurde ebenfalls verweigert, sodass der Rumpfbewuchs von Tauchern vor der australischen Südküste entfernt werden musste. Erst nach sechs Tagen auf See konnte die Kreuzfahrt planmäßig fortgesetzt werden. Heute am 2. Januar lag die Viking Orion in der Großstadt Melbourne. Die laufende Kreuzfahrt endet am 5. Januar in Sydney. Auf der Reise konnten nur sechs von neun Häfen in Australien und Neuseeland planmäßig angesteuert werden.
Auch die Coral Princess und die Seven Seas Explorer mussten wegen der neuen Regeln in Australien und Neuseeland ihren Schiffsrumpf reinigen. Diese Reinigung des Schiffsrumpfes kann ohne Trockendockaufenthalt von Tauchern erledigt werden. Nach den notwendigen Arbeiten konnte die Coral Princess die neuseeländischen Häfen Christchurch, Napier, Tauranga und Auckland planmäßig anlaufen.
Das Luxuskreuzfahrtschiff Seven Seas Explorer kehrte am 2. Januar auf dem Weg von Melbourne nach Neuseeland um. Als nächstes läuft das Regent Seven Seas Schiff unplanmäßig Adelaide in Australien an. Ob dort auch Reinigungsarbeiten am Schiffsrumpf durchgeführt werden müssen, ist unklar. Eigentlich sollte das Luxuskreuzfahrtschiff auf der Reise von Sydney nach Auckland Häfen in Australien, auf Tasmanien und auf beiden neuseeländischen Hauptinseln anlaufen.
Höchstwahrscheinlich treffen die Regeln zu maritimem Bewuchs an Schiffsrümpfen neben den drei bisher bekannten Kreuzfahrtschiffen auch noch weitere Kreuzfahrtschiffe. In Zukunft müssen die Reedereien wahrscheinlich oftmals Reinigungsarbeiten am Schiffsrumpf durchführen, bevor sie in die Gewässer von Australien und Neuseeland einfahren. Nur damit wird man vermeiden können, dass Gäste wegen ausgefallenen Häfen verärgert sind und entschädigt werden müssen.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Auf Mein Schiff 5 kam es am heutigen Sonntagabend im östlichen Mittelmeer zu einem medizinischen Notfall, der umgehend ausgeschifft werden musste. Etwa zwei Stunden nach
Mein Schiff 6 befindet sich am heutigen Sonntag, den 15. Juni 2025, zum Beginn der Sommersaison auf der Adria im italienischen Triest. Somit ist gleichzeitig
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Am gestrigen Samstag, den 14. Juni 2025, war die Pacific World der japanischen Reederei Peace Boat Cruises zum
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva trifft auf ihr Schwesterschiff AIDAmar in Warnemünde Am heutigen Samstag liegt AIDAdiva gemeinsam mit AIDAmar zum zweiten von drei AIDA
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Teilstück der A7 wird für komplettes Wochenende gesperrt Am kommenden Wochenende ist im Großraum Hamburg wieder mit Verkehrsbehinderungen
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Weiteres Schiff für die Boutique-Klasse von 1AVista Reisen Ab der Saison 2026 erweitert 1AVista Reisen die Flotte und
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.