![](https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/pics/2022/06/MicrosoftTeams-image-5-640x480.jpg)
AIDAdiva feiert allerersten Anlauf in Gibraltar
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva feierte Anfang der Woche ihren Erstanlauf in Gibraltar Im Rahmen der aktuellen Kreuzfahrt von AIDAdiva feierte sie zu Beginn der
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
In Shanghai hat der Bau für das zweite Vista Class Kreuzfahrtschiff begonnen. Das Schiff wird ausschließlich für den chinesischen Markt gebaut und soll im Jahr 2024 in Dienst gehen. Es handelt sich um den zweiten Kreuzfahrtschiff Neubau für das chinesische Carnival Joint Venture CSSC Carnival Cruise Shipping Ltd. Beim ersten Kreuzfahrtschiff Neubau ist der Stahlbau bereits abgeschlossen. Er soll im Jahr 2023 in Dienst gehen.
Für den chinesischen Markt hat man die erfolgreiche Vista Class angepasst. Aktuell sind mit der Carnival Vista, Carnival Horizon und Carnival Panorama drei Vista Class Kreuzfahrtschiff für die Carnival Cruise Line in Amerika unterwegs. Zwei weitere Schiffe dieser Schiffsklasse wurden ursprünglich für Costa Asia bestellt. Aktuell sind die Costa Venezia und die Costa Firenze jedoch für Costa im Mittelmeer unterwegs, weil Kreuzfahrten in Asien kaum durchführbar sind.
Die überarbeiteten Vista Class Kreuzfahrtschiffe werden eine Länge von 341 Metern und eine Bruttoraumzahl von 142.000 Tonnen haben. Sie sollen Platz für bis zu 5232 Passagiere haben. Damit werden sie leicht größer als die Schwesterschiffe in Europa und Amerika.
Die beiden Vista Class Schiffe für China werden erstmals nicht auf einer italienischen Fincantieri Werft, sondern bei Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding gebaut. Die Werft hat bisher meist Tanker und Containerschiffe fertiggestellt. Beim Bau der Kreuzfahrtschiffe unterstützt die Fincantieri Werft mit ihrer Expertise. Kreuzfahrtschiffe für den asiatischen Markt wurden bisher meist in Europa gebaut. In China sieht man im Bau von Kreuzfahrtschiffen großes Potenzial, weshalb man die Branche fördert.
Aktuell fahren kaum Kreuzfahrtschiffe auf dem chinesischen Kreuzfahrtmarkt. Die strikte Corona Politik der chinesischen Behörden hat Kreuzfahrten seit dem Jahr 2020 zum Erliegen gebracht. Durch harte lokale Lockdowns und strikte Kontrollen von Reisenden innerhalb Chinas ist Tourismus nahezu unmöglich. Wenn sich die Corona Situation dort wieder verbessert, dann ist China einer der größten Märkte für Kreuzfahrten.
Díe Carnival Corporation wollte bereits vor der Corona Pandemie den chinesischen Markt bedienen. Dazu wurden die Costa Atlantica und die Costa Mediteranea in das China Joint Venture übertragen. Beide Schiffe liegen aktuell ungenutzt vor Zypern. Die Flotte von CSSC Carnival soll durch die beiden Vista Class Neubauten aus Shanghai ergänzt werden. Dazu hat nun der Bau eines zweiten Kreuzfahrtschiffs begonnen. Wenn der chinesische Kreuzfahrtmarkt wieder an Fahrt aufnimmt, sind weitere Neubauten denkbar.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva feierte Anfang der Woche ihren Erstanlauf in Gibraltar Im Rahmen der aktuellen Kreuzfahrt von AIDAdiva feierte sie zu Beginn der
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Nizzas Bürgermeister will größeren Kreuzfahrtschiffen den Zugang zur Stadt verwehren Wird es in Nizza ab Sommer 2025 keine
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAluna muss auf ihrer laufenden Karibik-Kreuzfahrt vom 18. Januar bis 1. Februar 2025 die Route ändern. Samana in der Dominikanischen Republik
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Am 23. Januar 2025 feierten Fincantieri und die Marc-Henry Cruise Holdings LTD, Eigentümer und Betreiber von Four Seasons
Royal Caribbean auf Facebook – kostenlose Infos Die Freedom of the Seas von Royal Caribbean International absolviert derzeit einen Werftaufenthalt auf der Navantia Werft im
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Der im Jahr 2017 zu 16 Jahren Haft verurteilte Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino könnte schon bald aus
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.