Der Costa Group CEO Michael Thamm verlässt mit sofortiger Wirkung die Carnival Corporation. In seiner Position war er seit 2012 für die beiden europäischen Kreuzfahrtmarken AIDA Cruises und Costa Crociere verantwortlich. Seit 2017 war der Manager auch für Costa Asia zuständig. Für ihn wird es in der Position des Costa Group CEO keinen Nachfolger geben. Die internen Strukturen in der Carnival Corporation werden angepasst, sodass der Posten wegfällt.
Die Karriere von Michael Thamm begann im Jahr 1985 bei der Deutschen Seereederei. Im Jahr 1993 wechselte er in die Kreuzfahrtsparte und verantwortete Aufbau und Entwicklung von AIDA Cruises. Ab Juni 2004 leitete er acht Jahre lang die Rostocker Kussmundreederei. Im Jahr 2012 stieg er schließlich in die Position des Costa Group CEO auf. In dieser Position kümmerte er sich um die Neuaufstellung von Costa Crociere nach dem Untergang der Costa Concordia und behielt auch die Geschicke von AIDA Cruises weiterhin im Blick.
Dass Michael Thamm die Carnival Corporation verlässt, kommt durchaus unerwartet. Er gehörte zu den europäischen Topmanagern in der Kreuzfahrtbranche. Wohin sein Weg nach dem Ausscheiden aus der Carnival Corporation führt, ist bisher unklar. Der 59-Jährige spielt auch eine wichtige Rolle im Executive Committee des European Cruise Council, einer Interessenvereinigung europäischer Kreuzfahrtreedereien.
Die CEOs von Costa Crociere und AIDA Cruises sind in Zukunft nicht mehr dem CEO der Costa Group unterstellt. Costa Crociere President Mario Zanetti und AIDA Cruises President Felix Eichhorn berichten in Zukunft direkt an den Carnival Corporation CEO Josh Weinstein. Er ist als CEO und President der Carnival Corporation für den weltweit größten Kreuzfahrtkonzern verantwortlich.