Verurteilter Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino fordert Hafterleichterung
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Der im Jahr 2017 zu 16 Jahren Haft verurteilte Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino könnte schon bald aus
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Costa Kreuzfahrten senkt Food Waste um über 35 %
In den letzten etwa 18 Monaten hat Costa es geschafft, die Lebensmittelreste an Bord seiner Schiffe um über 35% zu senken. Gleichzeitig wurden 100 Gemüsegärten in Afrika in Zusammenarbeit mit der Slow Food Foundation for Biodiversity angelegt und mehr als 150.000 Lebensmittelspenden in Partnerschaft mit den Italienschen Tafeln, der Fondazione Banco Alimentare Onlus, ermöglicht
Anlässlich des Welternährungstages, der jedes Jahr von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) begangen wird, hat Costa Crociere sein Engagement für die Wertschätzung von Lebensmitteln bekräftigt.
Mit dem “4GOODFOOD” Programm, das in seiner Form einmalig in der globalen Schifffahrtsindustrie ist, hat sich die italienische Kreuzfahrtgesellschaft das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle an Bord aller Schiffe bis 2020 zu halbieren – etwa zehn Jahre vor dem in der Agenda der Vereinten Nationen festgelegten Termin von 2030. Heute, rund 18 Monate nach der flottenweiten Umsetzung des Projekts, hat 4GOODFOOD bereits eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle auf Costa Schiffen um über 35% bewirkt. Das Programm ermöglichte auch die Unterstützung des von der Slow Food Foundation for Biodiversity geförderten Projekts “Food Gardens in Africa” mit der Pflanzung von rund 100 Gärten in Kenia, Mosambik, Madagaskar, Südafrika und Tansania. GLeichzeitig führte das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fondazione Banco Alimentare Onlus zur Spende von 150.000 Lebensmittelspenden, die regelmäßig von den Schiffen in 12 Hafenstädten an verschiedene gemeinnützige Vereine verteilt wurden.
Wie die Direktorin für Nachhaltigkeit und Public Affairs von Costa, Stefania Lallai, sagte: “Bei Costa Crociere tun wir jeden Tag im Jahr unser Bestes, um die Ziele der FAO am Welternährungstag zu erreichen; dies geschieht durch unser 4GOODFOOD-Programm, das unsere gemeinsamen Anstrengungen auf dem Weg zur Anerkennung des Wertes von Nahrungsmitteln und verantwortungsvollen Lebensmittelkonsums beinhaltet.”
4GOODFOOD ist ein umfassendes Projekt, das sowohl den Zubereitungsprozess von Speisen überprüft als auch die Gäste und Crewmitglieder aktiv einbezieht. Integraler Bestandteil des Programms ist die Bordkommunikationskampagne “Taste don’t Waste”; Ziel dieses Aktionsaufrufs ist es, den verantwortungsvollen Konsum in den Buffets der Schiffe zu fördern. Die Kampagne richtet sich an Werte und Emotionen; sie basiert auf Sensibilisierung und arbeitet nicht mit Vorschriften. Sie berücksichtigt den reichen multikulturellen Mix der Costa Kundschaft und die Tatsache, dass die Gäste im Urlaub sind.
Dank der Partnerschaft mit Winnow platzierte Costa Küchenwaagen in allen Küchen an Bord und führte eine zentrale Aufzeichnung durch, die eine Echtzeitkartierung, Quantifizierung und Analyse der Verschwendung in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und -zubereitung ermöglichte.
In direktem Zusammenhang mit der Kampagne “Taste don’t Waste” steht die Idee, Ressourcen an die Gemeinschaft zurückzugeben. Tatsächlich können die reduzierten negativen Auswirkungen des verantwortungsvollen Verhaltens und Handelns der Gäste an Bord von Winnow berechnet und in ein konkretes, messbares Ergebnis umgesetzt werden: Costa beschloss damit, das Äquivalent der daraus resultierenden Kosteneinsparungen zu spenden, um das Projekt Food Gardens in Africa zu unterstützen. So konnten dank Costa bisher 100 Gärten neu geplant werden; 85 wurden bereits angelegt, die restlichen 15 Gärten werden bis Anfang 2020 fertig gestellt.
In einem komplexen Umfeld wie einem Kreuzfahrtschiff ist ein gewisser Nahrungsmittelüberschuss unvermeidlich, da es strukturell unmöglich ist, das Ziel einer Nullverschwendung zu erreichen. Dementsprechend hat Costa eine Lösung entwickelt, um den Überschuss – d.h. die an Bord zubereiteten, aber nicht konsumierten Mahlzeiten – dank der Zusammenarbeit mit der Fondazione Banco Alimentare Onlus zu Abfall neu zu verwerten. Heute werden diese Lebensmittelreste nicht nur regelmäßig in mehreren italienischen Häfen (Savona, Civitavecchia, Bari, Palermo, Genua und Neapel) an gemeinnützige Organisationen verteilt, sondern die Initiative wurde auch als Beispiel für italienische Best Practices exportiert und ist in Marseille (Frankreich) und Barcelona (Spanien) sowie – seit Dezember 2018 – in Guadeloupe und Martinique aktiv. Bis heute wurden über 150.000 Portionen hochwertiger Lebensmittel an insgesamt 12 Verbände verteilt, die sich um Menschen in Not kümmern. Costa Crociere hat sich zum Ziel gesetzt, auch andere Häfen einzubeziehen und das Programm zur Spende von überschüssigen Lebensmitteln weiter auszubauen, um so viele benachteiligte Gemeinden wie möglich zu erreichen.
[angebot id=”121862″]
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Der im Jahr 2017 zu 16 Jahren Haft verurteilte Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino könnte schon bald aus
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Pressemitteilung: Premiere in Dubai: Costa Smeralda tankt als erstes Kreuzfahrtschiff LNG Die Costa Smeralda hat auf ihrer Winterroute
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Paukenschlag – Costa hat den Rabatt für Begleitpersonen von Gästen mit Einschränkungen gestrichen Nach knapp 10 Jahren hat
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Die Costa Smeralda befindet sich aktuell auf einer 36-tägigen Transreise von Genua im westlichen Mittelmeer nach Dubai im
Neues All Inclusive Paket bei Costa: Das MyItalian-Genusspaket bietet mehr Genuss zum gleichen Preis Costa Kreuzfahrten präsentiert stolz das neue MyItalian-Genusspaket, das ab sofort in
Der Start von Neonyx Cruises, einer neuen Kreuzfahrtmarke der griechischen Fährreederei Seajets, ist im ersten Anlauf gescheitert. Das Reiseunternehmen wollte ursprünglich am 15. Juli 2024
Stell dir vor, du planst eine Reise auf die Kanarischen Inseln – ein Ziel, das dir ganzjährig Sonne, vielfältige Landschaften und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Mein Schiff Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Welcher Hafen ist der bessere Starthafen für eine Kreuzfahrt zu den Karibischen Inseln? La Romana in
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Verpflichtendes elektronisches Einreiseformular für Großbritannien ab 02.04.2025 Wer ab April 2025 eine Kreuzfahrt oder auch eine allgemeine Einreise
Vasco da Gama Reisebericht „Auszeit vor der Küste Hollands“ vom 01.08.2024 bis 04.08.2024 Route: Bremerhaven – Amsterdam – Amsterdam – Bremerhaven Autor: Annika Kroll Im
Kreuzfahrt-Neubauten bis einschließlich 2024 – Rückwirkende Übersicht bis ins Jahr 2012 In den letzten etwas mehr als zehn Jahren ist das Kreuzfahrtgeschäft deutlich gewachsen. Auf
Tosende Wasserfälle, unendliche Fjordlandschaften, türkisblaue Gebirgsseen und mittendrin ein beeindruckender Gletscher: der Briksdalbreen! Die Wanderung zur Gletscherzunge ist anstrengend, aber mindestens genauso lohnenswert. Von Nordfjordeid
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.