Neun Schiffe der Helios Klasse hat die Carnival Corporation bei der Meyer Gruppe bestellt. Die Schiffe werden zu 100% mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben. Mit AIDAnova wurde das erste Schiff in Dienst gestellt, Costa Smeralda folgt als erstes von zwei Helios Schiffen für Costa Kreuzfahrten im November. Morgen werden der Stahlschnitt und die Bekanntgebung des Namens für die Schwester der Costa Smeralda stattfinden.
Für die Fans der italienischen Reederei Costa Kreuzfahrten ist es der heißeste Termin des Jahres: Costa Smeralda wird im November in Dienst gestellt. Die Fans können es kaum erwarten. Wer AIDAnova kennt, kann die Dimensionen des Schiffes bereits erahnen, doch Vorsicht! Die Schiffe der Helios Klasse unterscheiden sich von Reederei zu Reederei sehr stark! Costa Smeralda wird im Innenleben nur sehr wenige bis gar keine Gemeinsamkeiten mit AIDAnova bieten. Während AIDAnova den Kussmundstil lebt, wird Costa Smeralda vollkommen auf die Bedürfnisse der Costa Flotte abgestimmt. Eines wird allerdings mit Sicherheit ähnlich sein: die Schiffe der Helios Klasse sind Familienschiffe in Perfektion.
Auch Costa Kreuzfahrten wird sicherlich versuchen, die Costa Smeralda sehr dezentral zu gestalten, sodass alle Bedürfnisse und alle Altersklasse in den Geschmack des neuen Flaggschiffes kommen dürfen. Der Bau der Costa Smeralda ist mittlerweile schon sehr fortgeschritten. Es sind nur noch rund 3 Monate bis zur Taufe und der Indienststellung dieses hochmodernen Kreuzfahrtschiffes, das erste Kreuzfahrtschiff für Costa Kreuzfahrten, das zu 100% mit LNG betrieben werden wird. Mit LNG gelingt es den Betreibern, den CO2 Ausstoß um rund 20 % im Vergleich zum Schweröl Betrieb zu senken. Rußausstöße und den Ausstoß von Schwefeloxid wird es bei diesem Schiff nicht geben. Auch die Stickoxid gehen auf einen kaum messbaren Bereich herab – eine Technologie, die sich stark in Richtung emissionsneutraler Kreuzfahrt bewegt.
Costa Kreuzfahrten wird auch in den kommenden Jahren ein extremes Wachstum zu verzeichnen haben. Zwar wird die neoRiviera die Flotte in diesem Jahr verlassen, dafür kommt die Costa Smeralda hinzu. Und Costa Smeralda ist nicht das einzige Schiff, das Costa in diesem Jahr in Dienst stellen wird, denn im Frühjahr wurde bereits die Costa Venezia, das erste Costa Schiff für den chinesischen Markt fertiggestellt, ihr wird im nächsten Jahr die Costa Firenze folgen. Bei entsprechendem Erfolg kommt mit Sicherheit ein weiteres China-Kreuzfahrtschiff ins Gespräch.
Doch auch die europäischen Costa-Liebhaber werden in den nächsten Jahren weitere Freude an Neubauten haben, denn im Jahre 2021 wird die Costa Smeralda eine Schwester bekommen, ebenso ein Schiff der Helios Klasse, ebenso zu 100% mit LNG betrieben. Und der LNG Neubau 2 wird schon morgen seinen Namen bekommen, denn am morgigen Dienstag, wird in auf der Meyer Werft zum Stahlschnitt des Schiffes kommen, bei dem traditionell auch der Name des neuen Schiffes bekanntgegeben wird. Bis dato sind keinerlei Informationen zum Namen des Schiffes durchgesickert, es darf also weiter bis morgen Vormittag fleißig spekuliert werden.
Wer mit einer 1:1 Schwester der Costa Smeralda rechnet, könnte sich täuschen, denn alleine die Markenvielfalt der Helios Klasse beweist: die Grundstruktur der Schiffe ist so gehalten, dass die Reederei im Innenleben machen kann, was sie möchte. Jeder einzelne Bereich des Schiffes ist variabel austauschbar. In den Grundzügen wird Costa Kreuzfahrten sich hier natürlich treu bleiben, dennoch wäre es schon, wenn die beiden Neubauten nicht zu 100% homogen gefertigt werden würden. Auch hier bleibt jeder Raum für Spekulation, die Zukunft wird sicherlich spannende Informationen zum Costa Neubau 2021 bieten. Spätestens nach der Indienststellung der Costa Smeralda wird sich der Neubau Fokus nämlich einzig und alleine auf Costa Helios 2, deren Name morgen bekanntgegeben wird, fokussieren.