Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
7 Kommentare zu „Costa Smeralda: 500 Bilder von Bord des Neubaus!“
DANKE!!!
Gerne! Schau immer mal wieder rein, lade gerade noch Hunderte Bilder.
Toll, war sicher viel Arbeit. Die Bars sehen super aus. Die Restaurants wirken auf mich ziemlich kalt und abstrakt. Aber vielleicht wirkt das ja im Original anders
Hallo Pascal
Danke für die tollen Bilder!
Da staunt man ja doch über das Design-Konzept: Sieht alles sehr nach AIDA und z.T sogar ein wenig nach TUI Cruises aus, auf jeden Fall denkbar weit weg vom bisherigen Joe-Farcus-70er-Jahre-Las-Vegas-Funhotel-Retrodesign der bisherigen Costa-Flotte. Im Wesentlichen eben Partner Ship Design aus Hamburg.
In den Kabinen gibt es jetzt auch (endlich) mal echtes italienisches Design und nicht nur das, was US-Amerikaner für italienisch halten!
Würde schon gerne mal mit der Smeralda fahren – wäre das Schiff nur nicht so riesig – max. 6600 Paxe sind einfach zu viel und können (hoffentlich) nicht die Zukunft der Kreuzfahrt sein!
Kleine Bemerkung am Rande: In den öffentlichen Bereichen sieht man überall Lautsprecher des deutschen Herstellers D&B Audiotechnik aus Backnang – sehr gute Wahl (bin vom Fach)!
Moin Wolfgang, danke für deine Feedback. Die Lautsprecher waren uns so gar nicht aufgefallen. ;)
Die 6600 Passagiere sind nur in der Max-Auslastung in den Ferien an Bord, wenn Du außerhalb der Ferien fährst, sind das nicht annähernd so viele Leute und vor allem ist der Paxfluss entscheidend, bei AIDAnova beispielsweise verläuft sich das schon sehr gut, muss man hier mal abwarten.
Hallo Pascal
Danke für Deine Antwort.
Ja, außerhalb der Ferien ist natürlich alles einfacher, vor allen Dingen günstiger.
In der Vor-Kind-Zeit haben wir das auch so gemacht, aber mit schulpflichtigem Nachwuchs ist man nun mal an die Schulferien gebunden – aber Du kennst das ja!
Ich finde die neuen Megaschiffe, auch die anderer Reedereien, aber grundsätzlich zu groß.
Es hat ja auch einen Effekt auf die Routen, weil kleinere Häfen von diesen Monsterschiffen nicht mehr angefahren werden können. Und so bleibt es bei den üblichen Main Destinations alla Barcelona / Mallorca / Civitavecchia, denen mittlerweile gar nichts anderes übrig bleibt, als sich gegen die wachsende Überflutung mit Kreuzfahrtpassagieren zur Wehr zu setzen.
Nee, die Strategie der Mega Dampfer mit über 5000 Paxen ist falsch!
Die Branche muss umdenken und vom Prinzip des ungebremsten Wachstums abrücken.
Oder sehe ich das zu kritisch?
Wünsche gesegnete Festtage und stete eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.
Die Mega-Schiffe sind halt die Destination, daher nur auf Rennstrecken unterwegs. Primär sind die ja auch nicht für den klassischen Liebhaber von Kreuzfahrten gebaut, sondern als Alternative für Cluburlauber oder Center Parc-Kunden – am Ende für die Neukunden und das funktioniert denke ich derzeit zumindest ganz gut.
Ich muss gestehen, dass ich die Schiffe für Familien tatsächlich sehr gut finde, aber wenn Du groß Interesse an neuen Destinationen hast, bist Du da natürlich komplett falsch.
Auch Dir und deiner Familie tolle Festtage!