Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Costa Victoria wurde nun auch in Aliaga gebeacht – Verschrottung beginnt

Costa Victoria wurde nun auch in Aliaga gebeacht – Verschrottung beginnt

Costa Victoria auf hoher See / © Costa Crociere
Costa Victoria auf hoher See / © Costa Crociere

Costa Victoria hat ausgedient! 

Das war es nun auch für die Costa Victoria, es gibt keinen Weg mehr zurück, denn das Kreuzfahrtschiff, das ehemals für Costa Kreuzfahrten im Dienst stand wurde nun auf dem Strand der Abwrackwerft im türkischen Aliaga platziert. Fortan wird das Kreuzfahrtschiff nun zurückgebaut, schon in wenigen Wochen wird das Schiff wahrscheinlich nicht einmal mehr als solches erkannt werden können. 

Für Costa Victoria ist es nun das Ende nach einem längeren Hin und Her. Nach dem Verkauf an San Giorgio del Porto gab es bereits Verschrottungsgerüchte in Genua, später hieß es in einer italienischen Zeitung, dass San Giorgio das Schiff als Unterbringung nutzen wolle. Nun kommt es doch zur Verschrottung des Kreuzfahrtschiffes. 

Bei Costa Victoria handelt es sich um ein vergleichsweise junges Kreuzfahrtschiff, sie befand sich lediglich 24 Jahre im Kreuzfahrtdienst, wurde 1996 auf den Markt gebracht. Nun hat das Schiff ausgedient, sie ist eines von vielen Kreuzfahrtschiffen, die auf den Abwrackwerften in Aliaga und Alang im Rahmen der Corona-Pandemie verschrottet werden. Unter anderem traf es auch drei Kreuzfahrtschiffe der Carnival Cruise Line oder auch drei Schiffe der insolventen Pullmantur Cruises. 

Costa Victoria hat zwei Schwestern in ihrer Baureihe, diese wurden allerdings nie für Costa Crociere in den Dienst gestellt, bei den beiden Schwestern der Baureihe handelt es sich um die Norwegian Sky und die Norwegian Sun. Der Bauauftrag für das zweite und dritte Schiff wurde damals zurückgezogen, nachdem der Rumpf bereits fertig war, diesen Rumpf der „Costa Olympia“, wie der Neubau eigentlich heißen sollte, kaufte die Norwegian Cruise Line und verlagerte den Bau des Schiffes auf die Lloyd Werft. 

Costa Victoria selbst wurde am 10.07.1996 an die Costa Crociere übergeben, nur acht Jahre später kam es zu einer Grundrenovierung bei der Lloyd Werft. Bei dieser wurden zahlreiche Balkone eingebaut. Innerhalb der vergangenen 24 Jahre wurde das Kreuzfahrtschiff in den verschiedensten Fahrtgebieten eingesetzt, zwischenzeitlich wurde Costa Victoria sogar für den asiatischen Markt genutzt, erst seit 2018 war sie wieder auf dem europäischen zu finden. 

Mehr Costa Kreuzfahrten News

Mehr Kreuzfahrt News