
Adults-Only-Reise auf Mein Schiff 6: TUI Cruises storniert Familien mit Kindern
TUI Cruises hat Anfang des Monats eine Adults-Only-Themenreise auf dem Indischen Ozean mit Mein Schiff 6 angekündigt. Vom 17. November bis 10. Dezember 2025 wird das
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Princess Daphne wurde in Alang verschrottet
Die MS Princess Daphne ist bereits im Mai 2014 auf ihre letzte Reise aufgebrochen. Von Kreta aus ging es am 17.Mai 2014 nach Port Said und von dort auf den indischen Schiffs-Friedhof Alang wo sie am 5. Juni 2014 ankam. Dort wurde die MS Princess Daphne zerlegt und verschrottet.
Die Princess Daphne war schon eine Katastrophe, sie hatte aber Herz und die „Software“ war sehr gut so, dass die Kreuzfahrten auch mit der Daphne immer eine Erlebnis waren. Schade für das Schiff.
Zuletzt gehörte die MS Princess Daphne noch immer den Portamianos Brüdern, der Classic International Cruises. Ihre letzten offiziellen Reisen machte sie in Deutschland für Ambiente Kreuzfahrten. Hier wurde das Schiff an die Kette gelegt am 02.Oktober 2012 weil CIC ihre Rechnungen nicht mehr zahlten. Das Ergebnis der Zahlungsunfähigkeit von Classic International Cruises war, dass Ambiente Kreuzfahrten die Princess Daphne aus dem Programm nahm. Die anderen Schiffe von CIC wurden an Portuscale Cruises verkauft, wobei auch hier zwei Schiffe, die MS Lisboa und MS Porto verkauft werden sollen an Abwracker.
Die Princess Daphne wurde 1955 als Port Sydney gebaut, als Frachter. Zwanzig Jahre später, im Jahr 1975 wurde die Princess Daphne zu einem Kreuzfahrtschiff umgebaut und wurde sodann durch viele Hände gereicht. Ihre Namen waren mitunter Princess Daphne, Ocean Oyssey, Ocean Monarch und Daphne. In Deutschland fuhr die Princess Daphne für die ehemaligen Veranstalter Hansa Kreuzfahrten mit MS Delphin in einer Flotte, sowie dann zuletzt für Ambiente Kreuzfahrten.
Die Princess Daphne wurde 1955 auf der Swan Hunter & Wigham Richardson Werft in New England gebaut. Das Schiff fuhr zuletzt unter der Flagge Portugals und hatte seinen Heimathafen in Madeira. Die Princess Daphne war 162,37 Meter lang, 21,34 Meter breit, 7 Decks hoch, hatte einen Tiefgang von maximal 7,8 Metern, fuhr maximal 15,5 Knoten schnell und wurde mit 15.833 BRT vermessen.
Zunächst war die Princess Daphne als Port Sydney zwischen England, Australien und Neuseeland im Liniendienst unterwegs. Sie beförderte bis zu 180.000 gefrorene Lammhälften und bis zu 15.000 Baumwollballen auf ihren Wegen zwischen England und Australien. Auch zu dieser Zeit gab es bereits PLatz für 12 Passagiere.
1968 wurde das Schiff von den Eignern „Port Line“ an die Reederei Blueport verkauft. Diese war eine Tochterfirma der Port Line Reederei und der Blue Star Line.
1972 ist das Schiff übergegangen in den Besitz der Chion Shipping Co. Ltd. in Griechenland, von 1973 an fuhr sie unter dem Namen Akrotiki Express.
1974 kam der Frachter in die Chalkis Werft, nahe Athen. Die Chalkis Werft baute den Frachter umfangreich zu einem Kreuzfahrschiff um – zur Daphne. 503 Passagiere fanden von nun an Platz auf dem neu errichteten Kreuzfahrtschiff. Den Umbau ließ die Reederei Akrotiki Express Shipping Co. aus Griechenland machen, die von nun an Kreuzfahrten mit der Daphne einsetzte.
Schon zwei Jahre später, im Jahr 1976 gab es wieder einen Eignerwechsel. Die Reederei Delian Athina Cruises Inc. übernahm das Schiff. 1978 hat Delian das Schiff an Flotta Lauro für ein Jahr verchartert, ab 1979 fuhr die daphne für fünf Jahre für die heutige Costa Reederei, Costa Armatori SpA (Linea C).
Costa kaufte sodann im Jahr 1985 das Schiff und registrierte es in einer Tochterfirma, Independent Continental Lines Ltd und fuhr damit auf dem amerikanischen Markt.
1991 hat die Bereederung der Daphne die Prestige Cruise Line übernommen. 1996 wurde die Daphne so umfangreich renoviert und umgebaut, dass sich einige technische Daten änderten.
1997 ging die Daphne im Charter an die Schweizer-Firma „ICH“ – diese hat die Daphne in Switzerland umbenannt, das Management wurde von Leisure Cruises übernommen. Die Switzerland fur mit 440 Passagieren und 210 Crewmitgliedern über die Weltmeere.
2001 ging das Schiff wieder in die Werft, es gab eine vierwöchige Renovierung, insbesondere die Kabinen wurden zu dieser Zeit aufgewertet. Die Charterfirma „ICH“ aus der Schweiz, im übrigen eine Tochter der Swissair konnte die Rechnungen dafür aber nicht mehr begleichen, so dass die „Switzerland“ zum Verkauf ausgeschrieben wurde.
Majestic International Cruises nahm sich dem Klassiker an und kaufte ihn im Jahr 2002. Majestic gehört unteranderem die Ocean Majesty von Hansa Touristik sowie die Ocean Countess, die im letzten Jahr ausgebrannt ist. Majestic nannte das Schiff fortan Ocean Odyssey, dass aber nur für eine kurze Zeit. Kurz darauf ging das Schiff in den Besitz von Majestic Marine über und wurde in Ocean Monarch umgetauft.
Das griechische Aussenministerium charterte im Jahr 2005 die Ocean Monarch und brachte 800 Tonnen Medikamente und andere Hilfsgüter nach Sri Lanka, nach dem verheerenden Tsunami und Erdbeben in der Region. Dort blieb die Ocean Monarch noch eine Weile als schwimmendes Krankenhaus. Majestic International Cruises hatte hier nur eine sehr kleine Charterrate aufgerufen.
2007 wurde die Ocean Monarch wieder verkauft und in Princess Daphne umgetauft. Der neue Eigner war Golden Laurel Maritime in Madeira. Die Bereederung übernahm World Cruise Agency in Lissabon. Ein Firmenkonstrukt von Classic International Cruises.
Die Princess Daphne wurde nach Deutschland, zu Hansa Kreuzfahrten verchartert und fuhr in einer Flotte mit der MS Delphin. Nach dem Hansa Kreuzfahrten die Insolvenz anmelden musste, war auch der Charter hinfällig.
Im Jahr 2012 wurde der neue Veranstalter Ambiente Kreuzfahrten gegründet, hier wurde ein Langzeit-Chartervertrag unterschrieben für die Princess Daphne, aber schon wenige Zeit später lag die Princess Daphne in Kreta an der Kette, Grund dafür waren offene Rechnungen der Eigner worunter Ambiente Kreuzfahrten sehr gelitten hat und das komplette Kreuzfahrtprogramm für 2012 und 2013 absagen musste.
Das war auch das Ende der Ära, die Princess Daphne wurde an einen Abwracker verkauft. Sie ging am 17.Mai 2014 auf ihre letzte Reise über Port Said auf den indischen Schiffs-Friedhof Alang. Dort kam sie 5.Juni 2014 an und wurde in viele Einzelteile zerlegt…
TUI Cruises hat Anfang des Monats eine Adults-Only-Themenreise auf dem Indischen Ozean mit Mein Schiff 6 angekündigt. Vom 17. November bis 10. Dezember 2025 wird das
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva war als erstes Schiff aus der Sphinx Klasse vom 3. Februar bis zum 22. März 2025 zum AIDA Evolution Werftaufenthalt
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAstella ist aktuell erstmals in Japan unterwegs und feiert dort zahlreiche Erstanläufe. Darunter in Aburatsu und Kagoshima auf Kyushu, der südlichsten
Mein Schiff 6 geht nun zweimal in Folge auf eine 14-tägige Ostasien-Reise ab/bis Hongkong mit Zielen in Taiwan, Südkorea, Japan und China. Mit diesen Kreuzfahrten
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Pressemitteilung: Celestyal Discovery nach umfangreicher Renovierung wieder im Einsatz – Premium-Kapazität ausgebaut Die Celestyal Discovery (www.celestyalcruises.de) ist nach
TUI Cruises hat die nächste Reise der Mein Schiff 7 vom 30. März bis 6. April 2025 wegen dem anstehenden Zuckerfest zum Abschluss des Fastenmonats
Self-Care auf See: Exklusive Wellness-Reisen mit Hapag-Lloyd Cruises an Bord von MS EUROPA und MS EUROPA 2 Gäste an Bord der Schwesterschiffe EUROPA und EUROPA
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva: Modernisierungsprojekt startet im Februar 2025 AIDA Cruises hat im Rahmen des Werft-Programms AIDA Evolution mehr als 4.400 Möbelstücke von der
Alle Mein Schiff Infos – kostenfrei auf Facebook! TUI Cruises Buchungsstart Wintersaison 2026/2027 Es ist endlich soweit: Ab sofort sind weitere Schiffe der Wohlfühlflotte für
[angebot id=“132519″]
Teile die Meldung kostenfrei mit deinen Freunden & Bekannten
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.