
Aktueller Standort der MSC Kreuzfahrtschiffe
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! Derzeitiger Aufenthaltsort der MSC Kreuzfahrtschiffe Nachdem MSC Cruises gestern bereits die Kreuzfahrten in Nordeuropa im April, die Kreuzfahrten
SUK / Kreuzfahrt News / Ein Blick in die Auftragsbücher der Werften – 70 Milliarden Dollar für 124 Schiffe!
Bis 2027 wird die Kreuzfahrtindustrie 124 neue Schiffe in Dienst stellen – diese sollen insgesamt 69,8 Milliarden US-Dollar kosten
Bei den deutschen Kreuzfahrtfans dreht sich derzeit alles verstärkt um die Helios Klasse der Carnival Corporation. Alleine durch diese Klasse werden in den nächsten Jahren noch mindestens 8 Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt. Zieht man MSC Kreuzfahrten hinzu, die aktuell fast in jedem Jahr ein neues Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen, so kommt man bereits auf eine eindrucksvolle Anzahl an Neubauten bis zum Jahr 2027.
Doch wirft man einen Blick auf den Gesamtmarkt und die Auftragsbücher der Reedereien, so bilden sich noch viel gigantischere Anzahlen heraus. Denn laut Cruise Industry News, die sich die Auftragsbücher einmal im genauesten angeschaut haben, wird es bis zum Jahr 2027 insgesamt 124 Kreuzfahrtschiffneubauten geben.
Jetzt bitte festhalten – der Gesamtwert dieser Aufträge beläuft sich auf 70 Milliarden US-Dollar. Das übersteigt den Jahresumsatz vom größten Versandhändler der Welt, Amazon. Nicht einmal Mark Zuckerberg oder Google Gründer Larry Page könnten das aus der Netto Kasse stemmen – nur mal zur Eingliederung. Es handelt sich genauer gesagt um einen Wert von: 69.800.000.000 US-Dollar.
Damit würde jeder einzelne Neubau im Durchschnitt 591 Millionen US Dollar kosten. Auch hier noch einmal zur Einordnung: AIDAnova soll laut Wikipedia rund 950 Millionen US-Dollar gekostet haben. Die anderen Schiffe der Helios Klasse sollen sich im selben Rahmen bewegen. Es handelt sich hierbei jedoch um eine sehr große Schiffsklasse. Andere, kleine Schiffe, wie beispielsweise Expeditionsschiffe, drücken den Schnitt dann wieder etwas herunter.
Die Durchschnittsgröße soll bei 90.621 BRZ liegen. Auch hier liegt die Helios Klasse in etwa beim Doppelten. AIDAnova misst 183.900 BRZ. Ähnlich wird es auch bei den Folgeschiffen der Helios Klasse aus.
Die größten Flottenausbauten bis 2027:
[angebot id=“132519″]
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! Derzeitiger Aufenthaltsort der MSC Kreuzfahrtschiffe Nachdem MSC Cruises gestern bereits die Kreuzfahrten in Nordeuropa im April, die Kreuzfahrten
Port Canaveral wird zum ersten LNG Kreuzfahrthafen in Nordamerika Laut einer Pressemitteilung hat der Hafen von Port Canaveral einen neuen Meilenstein im Bereich des sicheren
KfW IPEX-Bank finanziert zwei neue Schiffe für Stena Line Wie aus einer heutigen Pressemitteilung hervorgeht, wird die KfW-IPEX Bank zwei neue Fähren für die Stena
Aurora Expeditions plant Australien Neustart im Juni 2021 Aurora Expeditions, eine Expeditions-Reederei mit Sitz in Australien, plant den Neustart in heimischen Gewässern im Juni 2021.
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! MSC Seaside mit brandneuer Route ab Mai 2021 Am gestrigen Montag hat MSC Cruises innerhalb einer Pressemitteilung verkündet,
Die heutigen Kreuzfahrt News vom 01.03.2021 im Videoformat und per Podcast Täglich neu gibt es die Kreuzfahrt News des Tages inklusive diverse Hintergrundinformationen im Video
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht. Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiffsurlaub | Kussmundkreuzfharten | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt AktuellesUnsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2 Kommentare zu „Ein Blick in die Auftragsbücher der Werften – 70 Milliarden Dollar für 124 Schiffe!“
Schön und gut,nur woher soll den so langsam das Ganze Personal für diese Schiffe herkommen ? Und wer soll diese Schiffe noch buchen ? Das thema Personal poppt inzwischen bei so einigen Reedereien hoch und wenn man sich die Buchungen bei einigen Reedereien anschaut, dann sind oftmals die teuren Kabinen weg, aber der Rest ? Da wird dann oft noch kurz vor Reisebeginn „verramscht“, was wiederum bei den Passagieren, die reguläre Preise bezahlt haben für Unmut sorgt.
Just my five cents.
Nun das Personal wird wie bisher international rekrutiert. Hotels werden ja auch weiterhin im sauseschritt gebaut. Wer das buchen soll? International gesehen fahren gerade mal 25 Millionen Menschen auf Kreuzfahrt, die Welt bietet da noch ein paar Menschen mehr und runtergebrochen auf Deutschland fahren derzeit 2 Millionen von über 80 Millionen Menschen auf Kreuzfahrt. Luft ist da schon noch nach oben.
Die Preisstruktur von Frühbuchern und Last Minute Buchern ist schon immer gleich und das auch weit ab von der Kreuzfahrt. Die Frühbucher zahlen LM-Bucher schon immer mit und das wird sich denke ich auch nie ändern.