Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Erdbebenserie auf Santorin: Celestyal Cruises streicht alle Anläufe bis Ende April 2025 (Update)

Santorin / © MSC Cruises
Santorin / © MSC Cruises

Seit Ende Januar wird die griechische Insel Santorin, die in der Sommersaison ein beliebtes Kreuzfahrtziel ist, von einer Serie an Erdbeben erschüttert. Experten fürchten nach mehreren leichteren Erdstößen auch noch ein größeres Hauptbeben mit ungewissen Folgen. Der griechische Katastrophenschutz ist vor Ort und bereitet sich auf der Insel bestmöglich auf ein großes Erdbeben vor. 

Bisher haben die Erdstöße kaum Schäden angerichtet. Die Behörden bleiben trotzdem weiterhin aufmerksam, da ein großes Erdbeben in der Region zu enormen Schäden führen und einen Tsunami auslösen könnte. Schon jetzt wird vor dem Aufenthalt an der Küste gewarnt. Zahlreiche Einheimische haben die Insel mit Sonderflügen und Sonderfähren in Richtung des griechischen Festlands verlassen. Weitere Sorgen bereitet den Experten der nordöstlich von Santorin gelegene Unterwasservulkan Kolumbos, der durch ein starkes Erdbeben reaktiviert werden könnte. 

Aktuell, außerhalb der Saison, befinden sich kaum Touristen auf Santorin. Von Reisen dorthin ist angesichts der Gefahrensituation vor Ort aktuell eher abzuraten. In der Wintersaison sind kaum Kreuzfahrtschiffe in der griechischen Ägäis unterwegs. Die Hauptsaison der Kreuzfahrtanläufe auf Santorin dauert üblicherweise von April bis Oktober. Dann ankern täglich mehrere Schiff vor der Inselhauptstadt Thira. Ob die Kreuzfahrtsaison 2025 aufgrund der Erdbebengefahr gefährdet ist, lässt sich aktuell noch nicht seriös prognostizieren.

Update 7. Februar 2025: Erstes Kreuzfahrtschiff streicht Anläufe auf Santorin

Mit der Viking Star von Viking Ocean Cruises hat das einzige Kreuzfahrtschiff, das in diesem Monat Santorin besuchen sollte, die beiden geplanten Anläufe abgesagt. Am 10. und 15. Februar wird das Schiff nicht vor der Insel ankern, sondern im Hafen von Chania auf der Insel Kreta liegen. Dort wird die Gefahr von schweren Schäden nach einem starken Erdbeben als deutlich geringer eingeschätzt. Angesichts der Ausnahmesituation auf Santorin wäre ein Anlauf eines Kreuzfahrtschiffes dort aktuell vermutlich nicht möglich gewesen. 

Im März 2025 sind dann insgesamt fünf Anläufe von Kreuzfahrtschiffen auf Santorin geplant, von denen zwei auf die Viking Star von Viking Ocean Cruises und drei auf die Celestyal Discovery von Celestyal Cruises entfallen. Die Reedereien werden die Situation vor Ort genau beobachten und dann in den nächsten Wochen über die Anläufe und mögliche Alternativen entscheiden. Die Sicherheit der Gäste beim Landgang hat für die Reedereien natürlich höchste Priorität. 

Update 26. März 2025: Behördliche Einschränkungen für Anläufe durch Kreuzfahrtschiffe zurückgemommen

Die Erdbeben auf Santorin lassen nach und mittlerweile sind einige Einheimische auf die Insel zurückgekehrt. Der Tourismus hat zwar noch nicht das reguläre Niveau erreicht, kann aber in diesem Frühjahr auf die Insel zurückkehren. Behördliche Einschränkungen für Kreuzfahrtanläufe auf Santorin wurden zurückgenommen, sodass wieder Kreuzfahrtschiffe vor der Insel ankern können. 

Falls einzelne Kreuzfahrtschiffe Santorin dennoch nicht anlaufen, liegt dies nun im Ermessen der Reedereien. Erstes Kreuzfahrtschiff vor Ort war die Celestyal Discovery von Celestyal Cruises, die seit dem Saisonstart am 21. März 2025 zweimal pro Woche vor Santorin ankert. Das Kreuzfahrtschiff wird auf drei- und viertägigen Reisen durch die Ägäis eingesetzt. 

Kreuzfahrt Schnäppchen: Günstige Kreuzfahrten jetzt buchen!

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die Kreuzfahrtexperten der Kreuzfahrtlounge.

Mehr Kreuzfahrt News

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.