Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Georg Buchner - BALTIC SEA - © ALPHA-DIVERS 2013

Erste Bilder der gesunkenen MS GEORG BÜCHNER am Grund der Ostsee

Heute sind erste Bilder aufgetaucht vom Wrack der MS Georg Büchner vom Grund der Ostsee. Die Bilder sind nicht von der ORP-Macko, dem polnischen Spezialschiff das gestern ausgelaufen ist!!! Die Bilder werden mit Alpha-Divers.pl-Copyright angegeben, das ist eine Tauchschule die auch Tauchkurse und Tauchsafaris anbietet. Die Bildergalerie ist hier zu finden: Wrack Bilder MS Georg Büchner. Die polnischen Behörden drängen drauf das, dass Wrack vom Eigentümer gehoben werden soll, ansonsten wollen sie das Wrack heben lassen auf Kosten des Eigners. Die Bilder sind 44 Stunden nach dem Untergang der Büchner aufgenommen worden, so schreibt das ein Taucher von Alpha Divers bei Maritimematters in den Kommentaren „Pictures of the MS “Georg Buchner” ex “Charlesville”, taken 44 hours after the ship was sunken http://alpha-divers.pl/georg-buchner-nurkowanie-wrakowe/. It’s better end for such a beautiful ship than scrap, and still not the end of her story“

Georg Buchner – BALTIC SEA – © ALPHA-DIVERS 2013

=> Alle Bilder vom Wrack

Die Georg Büchner war am Donnerstagabend (30.05.13) um 20:24 vor der polnischen Küste gesunken. Der Schlepper “Ajaks” sollte das unbemannte unter Denkmal stehende Schiff von Rostock nach Klaipeda bringen. Die Route führte unter Land eher in Richtung Danziger Bucht als in Richtung Klaipeda. Dann fuhr der Schlepper einen Zick-Zack-Kurs bevor die Georg Büchner untergegangen ist.

Nachdem die polnischen Behörden bereits ein Hydrografie-Schiff entsendet hatten das rund 20 Stunden die Unglücksstelle abgefahren ist und eine neue Warnmeldung eines gefährlichen Wracks ausgegeben hat, wurde nun auch ein Spezialschiff mit Tauchern zum Wrack geschickt.

2 Kommentare zu „Erste Bilder der gesunkenen MS GEORG BÜCHNER am Grund der Ostsee“

  1. Dr. Lode Wuyts

    Eine HINTERLIST?

    Waren es die durchgerosteten Nieten im Rumpf, die sich gelöst haben, oder doch Sabotage?

    Im letzteren Fall dürften alle, die in den letzten Monaten an Bord gewesen waren einschliesslich unserer kleinen Bande fanatischer belgischer Aktivisten und deren Amigokreis, in Verdacht geraten.

    Und zu welchem Kreis gehören die Taucher, und haben die NUR Bilder gemacht? Oder mussten die auch schnell hinterlistig Beweislast liefern, oder eher zudecken? Die polnischen Behörden hatten doch versprochen, Tauchgänge zum Wrack zu untersagen!

  2. Burkhardt-Norbert Diedrich

    Viele haben ja die Hoffnung, dass Polen das Wrack heben wird und damit automatisch die Belgier den Vorzug bekommen werden. Das lese ich hier (www.tvn24.pl/wrak-niemieckiego-statku-musi-zniknac-wlasciciel-ma-pol-roku,330100,s.html) aber zumindest in der Google-Übersetzung anders:
    „Er fügte hinzu, der Leiter der Maritime Büro, hat der Besitzer des Schiffes von sechs Monaten nach ihrer Annahme von der Unterseite. Selbst wenn Sie das nicht tun, dieses Wrack, und so werden gelöscht. Die Erstattung der Kosten seiner Produktion M0orski Amt fragen den Versicherer.

    – Unter der Annahme, diese Version, Wrack nach der Extraktion wird verschrottet werden und das Geld an die Staatskasse gutgeschrieben. Für sicher, dass wir nicht auf diese zu verlieren – es bietet.“

    Vielleicht kann das mal jemand richtig übersetzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.