Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Pearl Seaways in Kopenhagen - Bildquelle: DFDS

Fährverkehr zwischen England und dem Kontinent – ein Überblick

Natürlich müssen Sie heutzutage nicht mehr mit dem Schiff fahren, wenn Sie vom europäischen Festland aus nach England gelangen wollen. Stattdessen können Sie einfach in ein Flugzeug steigen oder seit einiger Zeit sogar mit dem Auto fahren – wenn Sie von Frankreich kommen – und den Eurotunnel verwenden. Auf der anderen Seite stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten offen, eine Fähre zu buchen und auf Ihrer Reise auch das Meer zu genießen.

Die beliebteste Route – Calais–Dover
Die meisten Fährgäste entscheiden sich für die Route auf dem Ärmelkanal zwischen dem französischen Calais und Dover. Nicht nur befinden Sie sich hier nur 90 Minuten auf dem Schiff, Sie profitieren auch von einer besonders guten Straßenverbindung im Anschluss. Entsprechend wird die Strecke mittlerweile von mehreren Schifffahrtsgesellschaften in kurzen Abständen bedient. Länger als 90 Minuten müssen Sie im Regelfall nicht auf eine Überfahrt warten. Bei einer Ankunft in Dover landen Sie auch gleich in einem landschaftlich reizvollen Gebiet Englands, das sich hervorragend für erste Ausflüge anbietet. Unter wird der Fährverkehr näher aufgezeigt. Dort erfahren Sie die wichtigsten Routen und entsprechende Preise.

Pearl Seaways in Kopenhagen - Bildquelle: DFDS
Pearl Seaways in Kopenhagen – Bildquelle: DFDS

Weitere Routen im Überblick
Neben dieser meistfrequentierten Route gibt es noch einige andere, die ebenfalls über den Ärmelkanal führen. Ebenfalls nach Dover gelangen Sie von Dünkirchen in Frankreich. Hier dauert die Überfahrt allerdings etwas länger. Das gilt auch für die Routen Dieppe – Newhaven und Le Havre – Portsmouth. Wenn Sie von Holland aus fahren und eher in den nördlichen Teil Englands gelangen wollen, stehen Ihnen die Verbindungen Hoek van Holland–Harwich und Rotterdam-Hull zur Verfügung. Zwischen Dänemark und England und Belgien und England gibt es ebenfalls eine Fährverbindung. Mit einer Fahrtdauer von 18 bzw. 14 Stunden und nur 4 bzw. 7 Überfahrten pro Woche wird der Unterschied hier allerdings schon recht deutlich. Noch seltener, nämlich teilweise nur einmal in der Woche bringen Sie Fähren von Spanien nach England, z. B. von Santander in Kantabrien aus. In diesem Fall dauert die Überfahrt auch schon etwa einen Tag und ist nur zu empfehlen, wenn Sie garantiert nicht seekrank werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.