Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

MS Braemar am 21.Januar 2016 in Montego Bay / Jamaika / © Foto: Oliver P. Mueller

Neuer Look: MS Braemar umlackiert

Die MS Braemar wurde gestern in Montego Bay auf Jamaika gesichtet. Bisher war sie ganz in weiss gehalten mit einer roten Bauchbinde. Allerdings kam sie in einem neuen Gewand daher. Das Kreuzfahrtschiff der Fred. Olsen Cruise Lines ist neuerdings mit einem grauen Rumpf auf den Weltmeeren unterwegs. Ich gehe davon aus, dass die anderen Schiffe der Flotte, MS Black Watch, MS Boudicca und MS Balmoral den neuen Look auch bekommen oder bereits haben. Jedenfalls sieht das richtig gut aus, was wir da gesehen haben.

Ein paar Eckdaten zur Braemar, die auch jährlich in Deutschland in die Häfen kommt. Sie wurde 1992 in Valencia gebaut als Crown Dynasty für die Effjohn International Crown Cruise Line. Nach einem Feuer an Bord hatte sich die Auslieferung um paar Monate verzögert. Direkt nach der Übergabe von der Werft wurde das Schiff an die Cunard Line verchartert.

MS Braemar am 21.Januar 2016 in Montego Bay / Jamaika / © Foto: Oliver P. Mueller
MS Braemar am 21.Januar 2016 in Montego Bay / Jamaika / © Foto: Oliver P. Mueller

Im Jahr 1997 wurde das Kreuzfahrtschiff an die Majesty Cruise Line verchartert, noch im selbst Jahr hat die Norwegian Cruise Line die heutige Braemar gekauft. Eingesetzt wurde sie bis zum Jahr 1999 als Norwegian Dynasty. Commodore Cruise Line übernahm sodann im Jahr 1999 das Schiff und gab ihr den alten Namen Crown Majesty wieder, allerdings hielt das nicht lange – im Jahr 2000 ging die Reederei pleite.

2000 übernahm dann der heutige Eigentümer, die Fred. Olsen Cruise Line das Kreuzfahrtschiff. Sie wurde getauft auf den Namen Braemar und kam recht schnell in die Werft zu umfangreichen Renovierungen und größeren Umbauten. 2007 hat sich Fred. Olsen dazu entschlossen die Braemar um 32 Meter zu verlängern, auf ihrer heutige Länge von 195,80 Metern.

Eine baugleiche Schwester gibt es auch noch, jedenfalls war sie in den Neunzigern vor den Umbauten noch baugleich. Dabei handelt es sich um die damals gebaute Crown Jewel, die heute als Gemini für Star Cruises im Dienst ist, zuvor war sie als Superstar Gemini ebenso für die Genting Group im Einsatz.

Auf der MS Braemar trifft man hauptsächlich ältere britische Passagiere an. An Bord wird englisch gesprochen und in mit britischem Pfund bezahlt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.