
Baubeginn für das kleine Kreuzfahrtschiff Asuka III auf der Meyer Werft in Papenburg
Auf der Meyer Werft in Papenburg fand am heutigen Montag, den 25. September 2023, der erste Stahlschnitt für die Asuka III statt. Damit feierte die
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
833. Hafengeburtstag in Hamburg wurde abgesagt
Zum dritten Mal in Folge wird das bekannte Hamburger Volksfest “Hafengeburtstag” nicht stattfinden. Wie in den Jahren 2020 und 2021 auch, ist die diesjährige Absage mit der anhaltenden Corona-Pandemie begründet worden. Ursprünglich sollte der 833. Hafengeburtstag vom 6. bis 8. Mai 2022 stattfinden.
Der Hafengeburtstag 2022 wurde zwar offiziell abgesagt, doch eine kleine Hoffnung auf die Durchführung gibt es dennoch. Im März 2022 soll darüber entschieden werden, ob das Volksfest im Spätsommer, genauer gesagt nach den Hamburger Sommerferien, stattfinden könnte. Die Entscheidung für oder gegen diese Großveranstaltung ist im starken Maße davon abhängig, wie sich die Pandemie-Situation zum Zeitpunkt der Entscheidung darstellt.
Jährlich werden bei der Großveranstaltung in der norddeutschen Hansestadt mehr als eine Millionen Besucher gezählt. Für diese Anzahl von Menschen konnte kein zuverlässiges Hygienekonzept entwickelt werden und die Lage zum Veranstaltungszeitpunkt ist nicht absehbar, sodass nur die Absage für den Mai in Betracht kam.
Hafengeburtstag 2022 für Mai abgesagtPrüfung einer Verlegung in den Spätsommer
Aufgrund der weiterhin bestehenden und in ihrer Entwicklung nicht hinreichend eindeutig vorhersehbaren Pandemie-Lage wird der 833. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2022 für den Mai abgesagt. Zugleich wird eine Verlegung in den Spätsommer dieses Jahres geprüft.
Es ist schwer absehbar, wie sich die Pandemie bis Anfang Mai 2022 entwickeln wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist aber davon auszugehen, dass keine pandemische Situation erreicht wird, die eine Großveranstaltung wie den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG erlaubt. Anforderungen für eine unter Infektionsgesichtspunkten sichere Durchführung der Veranstaltung, wie Abstandsregelungen oder Zugangskontrollen zum Veranstaltungsgelände sind bei diesem Veranstaltungsformat nicht erfüllbar. Anders als bei dem ebenfalls durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation veranstaltetem Volksfest „Hamburger DOM“, welches zu Pandemiezeiten auf einer eingrenzbaren, zugangskontrollierten Veranstaltungsfläche des Heiligengeistfeldes stattfinden kann, erstreckt sich das Gelände des größten Hafenfestes der Welt kilometerweit durch stark belebten urbanen Raum mit Anwohnern, Geschäften, Büros und normal weiterlaufendem Verkehr.
Senator Michael Westhagemann: „Vor dem Hintergrund einer im Mai sehr geringen Durchführungswahrscheinlichkeit aufgrund der schwer einschätzbaren pandemischen Entwicklung, wäre es unverantwortlich gegenüber allen Akteuren, Partnern und Unternehmen weitere Kosten und erhebliche Arbeitsaufwände zu produzieren. Die verantwortungsvollste Entscheidung ist daher, das größte Hafenfest der Welt vorerst abzusagen. Wir prüfen aktuell intensiv die Verlegung in den Spätsommer und erwarten hierzu bis Ende März ein Ergebnis, ob dies gemeinsam mit den zahlreichen Partnern des Hafengeburtstages realisierbar ist. Auch für den Fall, dass diese Prüfung hinsichtlich der grundsätzlichen Umsetzbarkeit positiv ausfallen sollte, steht natürlich auch ein Termin im Spätsommer weiter unter dem Vorbehalt der Pandemie-Entwicklung.“
Das mit jährlich mehr als eine Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern größte Hafenfest der Welt benötigt aufgrund der Vielzahl der Programmangebote und der äußerst komplexen Logistik einen erheblichen zeitlichen Planungsvorlauf. In die Planungen sind eine Vielzahl privater und staatlicher Akteure eingebunden, die ebenso wie zahlreiche Unternehmen der Tourismus- und Transportbranche oder die üblicherweise rund 300 teilnehmenden Schiffe Planungssicherheit benötigen. Um diese zu ermöglichen und bei den zahlreichen Partnern und Dienstleistern keine weiteren Kosten zu verursachen, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation daher eine Absage für Mai und die Prüfung der Verlegung in den Spätsommer beschlossen.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Auf der Meyer Werft in Papenburg fand am heutigen Montag, den 25. September 2023, der erste Stahlschnitt für die Asuka III statt. Damit feierte die
Die neue Show “80’s Forever” hat gestern Abend, am 24. September 2024, im Theatrium von AIDAsol Premiere gefeiert. Die Show rund um die 1980er Jahre
AIDAperla konnte am heutigen Montag, den 25. September 2023, nicht im Hafen von Ålesund anlegen. Das Kreuzfahrtschiff kam aus Trondheim und erreichte den Hafen in
Die Westküste Grönlands entdecken: Arctic Umiaq Line und Hurtigruten Norwegen mit neuen Details ihrer Partnerschaft für nachhaltigen Tourismus in Grönland. Arctic Umiaq Line und Hurtigruten Norwegen
Gestern, am Sonntagabend, haben sich drei AIDA Schiffe auf dem Oslofjord getroffen. Tagsüber lagen die beiden Schwesterschiffe AIDAsol und AIDAmar gleichzeitig im Hafen der norwegischen
Auf der Meyer Werft im finnischen Turku befindet sich die Mein Schiff 7 in Bau. Diesen Monat hat der siebte Mein Schiff Neubau bereits die
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.