Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Die neuen Hapag Lloyd Cruises Expeditions-Kreuzfahrtschiffe / © Hapag Lloyd Cruises

Hapag Lloyd Cruises bekommt zwei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe

Die Flotte der Hapag-Lloyd Cruises erhält zwei neue Schiffe. Die TUI Group, der weltweit führende Touristikkonzern, investiert in zwei Neubauten für ihre Hamburger Tochtergesellschaft Hapag-Lloyd Cruises. Die beiden neuen 5-Sterne Expeditionsschiffe sollen nach 20-monatiger Bauzeit im Frühjahr und Herbst 2019 in Dienst gestellt werden. Über finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Sebastian Ebel, Mitglied des Vorstands der TUI Group und verantwortlich für Kreuzfahrten:

 „Das Kreuzfahrtgeschäft bildet einen Schwerpunkt der TUI-Wachstumsstrategie. Die Investition in die beiden neuen Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises unterstreicht unsere Ambitionen. Das Luxus- und Expeditionssegment von Hapag-Lloyd Cruises setzt weltweit Standards.“

Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises:

„Hapag-Direktor Albert Ballin hat vor 125 Jahren die moderne Kreuzfahrt erfunden. Wir sind mit unseren Schiffen „EUROPA“ und „EUROPA 2“ im Luxusmarkt bestens positioniert. Im Jubiläumsjahr stellen wir die Weichen für die Zukunft. Unser Expeditionssegment ist bereits heute erfolgreich und verspricht im 5-Sterne Bereich ein Wachstumspotenzial. Die Neubauten werden eine Weiterentwicklung und moderne Interpretation im Expeditionsbereich und sollen unsere führende Position in diesem Markt auch international verstärken.“

Die neuen Hapag Lloyd Cruises Expeditions-Kreuzfahrtschiffe / © Hapag Lloyd Cruises
Die neuen Hapag Lloyd Cruises Expeditions-Kreuzfahrtschiffe / © Hapag Lloyd Cruises
  • TUI Group setzt bei Hamburger Konzerntochter auf Wachstum
  • Zwei Neubauten im 5-Sterne Expeditionssegment
  • Indienstellung für Frühjahr und Herbst 2019 geplant
  • Schiffe erhalten höchste Eisklasse für Passagierschiffe PC6

Die beiden Schiffe werden in der norwegischen Vard Werft der Vard Holdings Limited gebaut, einem Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Werft. Die Schiffe sind darüber hinaus mit modernster Technik und Umwelttechnik ausgestattet. Mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe PC6 werden sie in den polaren Regionen Arktis, Antarktis, aber auch in Warmwasser-Destinationen wie dem Amazonas eingesetzt. Die bordeigenen Zodiacs machen Anlandungen in Expeditionsgebieten ohne Häfen möglich, für wassersportliche Aktivitäten gibt es eine Marina.

Nicht nur für den deutschen Markt

  • 5-Sterne Expeditionssegment
  • Ein Neubau für die deutschsprachigen Märkte (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vermarktung des anderen Neubaus für die deutschsprachigen Märkte und zusätzlich in UK, Belgien, Niederlande und USA
Die neuen Hapag Lloyd Cruises Expeditions-Kreuzfahrtschiffe / © Hapag Lloyd Cruises
Die neuen Hapag Lloyd Cruises Expeditions-Kreuzfahrtschiffe / © Hapag Lloyd Cruises

Baugleiche Schiffe, Daten für ein Schiff:

  • BRZ 16.100
  • Länge: 138 Meter
  • Breite: 22 Meter
  • Tiefgang: 5,4 Meter
  • Passagierdecks: sieben
  • Kabinen und Suiten: 120
  • Maximale Passagierkapazität: 240 Personen
  • Besatzung: bis zu 170 Crewmitglieder
  • Hoher Anteil Balkonkabinen
  • Restaurants: drei
  • Moderner Fitness und Wellnessbereich
  • Innendesign: Architektenbüro Oceanarchitects

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.