
Hanseatic Nature: Bilder vom Werftaufenthalt in Bremerhaven
Das Expeditionskreuzfahrtschiff Hanseatic Nature von Hapag-Lloyd Cruises befindet sich noch bis morgen für einen Werftaufenthalt außer Dienst. Seit dem 16. Oktober 2023 wird die Hanseatic
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Hapag-Lloyd Cruises führt nachhaltige Eco-Ausflüge ein
Ab der Sommersaison 2020 integriert Hapag-Lloyd Cruises sukzessive das Konzept der Eco-Ausflüge. Vom Transportmittel über die Ausflugsinhalte und –schwerpunkte bis hin zum gastronomischen Angebot setzen diese Landausflüge einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zahlreiche weitere Umweltmaßnahmen und Umwelttechnologien der Flotte stellt Hapag-Lloyd Cruises transparent in der neu erstellten Umweltbroschüre dar.
Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Naturerlebnisse mit kurzen Transferwegen, Fahrradausflüge, Wanderungen, Kajakfahrten – beim neuen Konzept der Eco-Ausflüge verfolgt der Kreuzfahrtanbieter Hapag-Lloyd Cruises einen nachhaltigen Fokus. Wanderungen in Naturschutzgebieten mit lokalen Rangern, der Besuch von lokalen Nachhaltigkeitsprojekten und gastronomische Ausflüge zu Bio-Höfen mit Fokus auf lokale Spezialitäten führen diesen Gedanken auch bei den inhaltlichen Schwerpunkten fort. Ab der Sommersaison 2020 ergänzen die Eco-Ausflüge sukzessive das Landausflugsprogramm der Luxus- und Expeditionsschiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte.
Treibstoff und ökoeffizientes Routenmanagement
Ab Juli 2020 verzichtet Hapag-Lloyd Cruises auf allen Routen weltweit vollständig auf den Einsatz von Schweröl und setzt auf den schwefelarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1 Prozent. Mit der freiwilligen Umstellung auf den schadstoffarmen Treibstoff werden die Schwefel-Emissionen der Hapag-Lloyd Cruises Flotte um 80 Prozent reduziert. Zudem bedeutet die Umstellung auf Marine Gasöl bis zu 30 Prozent weniger Rußemissionen und Feinstaub. Des Weiteren werden alle Routen sorgfältig und mit einer ökoeffizienten Durchschnittsgeschwindigkeit geplant: Der Verzicht auf die letzten drei Knoten reduziert den Treibstoffverbrauch um 30 Prozent und damit auch die Emissionen.
„Durch eine Vielzahl an kleineren und größeren Maßnahmen im Zusammenspiel sorgen wir dafür, dass wir unsere Umweltleistung stetig verbessern. Wir bieten Reisen auf dem gesamten Globus an und es ist uns ein großes Anliegen, die Gebiete, die wir bereisen, zu bewahren. Schon in der Vergangenheit haben wir viele Maßnahmen ergriffen – weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Deshalb verzichten wir ab diesem Jahr komplett auf Schweröl auf all unseren Schiffen und haben die EUROPA 2 bereits 2013 als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit mit einem SCR-Katalysator ausgestattet, auch unsere Expeditionsneubauten verfügen alle über diese Technologie. Wir sehen diese finanziellen Anstrengungen für den Umweltschutz als entscheidende Investitionen in die Zukunft“, so Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises.
Eine Übersicht über alle Umweltmaßnahmen und Umwelttechnologien an Bord der Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte ist nun innerhalb der neuen Broschüre auf 40 Seiten aufgeführt. Diese bietet Einblicke in das Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens, lässt im Interview verschiedene Akteure zu Wort kommen und erläutert beispielsweise die Themen Treibstoff und ökoeffiziente Routenplanung, Wasseraufbereitung oder nachhaltige Produkte an Bord. Darüber hinaus werden internationale Regularien und Maßnahmen zur Plastikreduktion näher erklärt sowie das Abfallmanagement und das Engagement im Rahmen der TUI Care Foundation und anderer Vereinigungen vorgestellt. Die Broschüre ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Sie ist als E-Paper auf der Homepage des Unternehmens unter https://www.hl-cruises.de/reisen-mit-uns/umweltmanagement abrufbar und wird an Bord der Schiffe sowie in Reisebüros zur Ansicht ausgelegt. Auf eine hohe Druckauflage wurde trotz des umweltschonenden Produktionsprozesses verzichtet. Der gesamte Druckprozess erfolgte unter dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem „Blauen Engel“.
[angebot id=”122146″]
Das Expeditionskreuzfahrtschiff Hanseatic Nature von Hapag-Lloyd Cruises befindet sich noch bis morgen für einen Werftaufenthalt außer Dienst. Seit dem 16. Oktober 2023 wird die Hanseatic
Die Hanseatic Nature von Hapag Lloyd Cruises befindet sich zurzeit für einen Werftaufenthalt im Trockendock der Lloyd Werft in Bremerhaven. Das vier Jahre alte Luxus-Expeditionskreuzfahrtschiff
Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht Vorschau auf 124 Luxus- und Expeditionsreisen der Saison 2025/26 Neue Routen für die Saison 2025/26 Ab sofort unverbindliche Vormerkungen möglich Offizieller Buchungsstart
21. Nordwestpassage für Hapag-Lloyd Cruises – Premiere für die HANSEATIC nature Polarer Hochsommer gibt Weg durch die kanadische Arktis frei Lebendiges Pionierabenteuer auf einer Passage,
Im kulinarischen Sternenhimmel: Gourmetevent EUROPAs Beste vereint 14 Michelin-Sterne und vier Hauben im Hamburger Hafen Deutsche und internationale Küchenstars, ausgesuchte Winzer und Affineure versammeln sich
Hapag-Lloyd Cruises, die führende Marke für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten im deutschsprachigen Markt, holt Elvir Johic als Director Sales an Bord. Zum 1. September 2023 wird
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.