
AIDAprima: Erstanlauf in Hamburg jährt sich zum fünften Mal
Der Erstanlauf von AIDAprima in Hamburg jährt sich heute zum fünften Mal AIDAprima, die im April erstmals nach rund 1,5 Jahren in europäisches Gewässer eingefahren
Für den sicheren Neustart nach der Pandemie hat Hurtigruten den renommierten Professor für medizinische Mikrobiologie, Ørjan Olsvik, an Bord geholt. Er wird das umfassende Programm zur weiteren Optimierung der Infektionspräventions- und -kontrollsysteme von Hurtigruten leiten.
Professor Olsvik hat mehr als zehn Jahre an den „US Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) gearbeitet und gehörte zudem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Darüber hinaus unterstützte er mit seinem Fachwissen UNO, NATO und den Sanitätsdienst des norwegischen Militärs bei der Bekämpfung von Ebola-Ausbrüchen in Afrika. Olsvik verfügt außerdem über weitreichende Erfahrung bei der Untersuchung und Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen auf Kreuzfahrtschiffen.
„Wir sind sehr stolz darauf, unser medizinisches Team durch die Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Infektionskontrolle zu verstärken. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste, Besatzung, unserer Partner und der Menschen in den von uns angelaufenen Häfen wird immer unsere oberste Priorität sein“, sagt Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten.
Ørjan Olsvik ist Professor für Medizinische Mikrobiologie an Norwegens Arktischer Universität in Tromsø. Geboren wurde der Norweger in der Stadt Risøyhamn, einer der Häfen auf der traditionellen Hurtigruten Postschiffroute.
„Hurtigruten ist seit 127 Jahren Teil des kulturellen Erbes der Menschen an der norwegischen Küste, und ist inzwischen der weltweit führende Anbieter von Expeditions-Seereisen. Es ist mir eine Ehre, Hurtigruten bei der Weiterentwicklung des Infektionskontrollprogramms zu unterstützen, um eine sichere Reise für Passagiere und Besatzung zu gewährleisten“, sagt Olsvik.
Sicherer Neustart
Ebenso wie die weltweite Reisebranche sieht sich auch Hurtigruten derzeit mit den Herausforderungen der globalen Covid-19-Pandemie konfrontiert. Dennoch verzeichnet die Reederei bereits eine starke Nachfrage für Expeditions-Seereisen in den Jahren 2021 und 2022 und hat ehrgeizige Pläne für eine starke Expansion nach Covid-19 angekündigt.
„Die beträchtliche Nachfrage nach künftigen Abfahrten zeigt deutlich, dass ein grundlegendes Interesse an Expeditionsreisen nach der Pandemie besteht. Sie spiegelt auch wider, dass die nachhaltigeren Expeditions-Seereisen von Hurtigruten mit den Vorteilen kleinerer, aber geräumiger Schiffe, mehr Flexibilität und weniger Gästen als besonders attraktive Reisemöglichkeit gelten“, so Skjeldam.
In Vorbereitung auf das geplante Wachstum hat Hurtigruten angekündigt, seinen Betrieb neu zu definieren. Dazu zählt beispielsweise, die bereits gut aufgestellte Organisation weiterzuentwickeln sowie die Richtlinien und Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten weiter zu verbessern.
„Wir wollen Gästen und Mitarbeitern den höchstmöglichen Standard bei der Infektionskontrolle bieten. Die Expertise, die Professor Olsvik mit an Bord bringt, stärkt unsere medizinische Fachkompetenz. So entwickeln wir gemeinsam ein effektives System für noch sicherere Reisen“, sagt Skjeldam.
Weiterentwicklung des Sicherheitsprogramms
Professor Olsvik wird als Berater eine führende Rolle bei der weiteren Entwicklung des umfangreichen „Gemeinsam Sicher“-Programms von Hurtigruten einnehmen. Er wird das medizinische Team von Hurtigruten bei der Entwicklung und Qualitätssicherung von Maßnahmen zur Infektionskontrolle vor, während und nach Expeditions-Seereisen von Pol zu Pol und für die Postschiffe an der norwegischen Küste unterstützen.
„Hurtigruten verfügt bereits über nachweislich wirksame und solide Prozesse zur Infektionskontrolle auf ihren Schiffen und hat angekündigt, auf allen Expeditions-Seereisen Covid-19-Tests einzuführen. Ein wesentlicher Teil der bevorstehenden Arbeit wird daher darin bestehen, diese Prozesse im Einklang mit der Entwicklung von Tests, Impfstoffen und neuen Erkenntnissen und Technologien zu optimieren“, so Olsvik.
Die ersten Schritte wurden bereits initiiert. Sie umfassen eine gründliche Analyse der bestehenden Verfahren, der vorhandenen fachlichen Expertise und der Ausrüstung von Hurtigruten. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden wiederum Maßnahmen abgeleitet, die kontinuierlich implementiert werden.
Olsvik sieht einen zweidimensionalen Ansatz als wesentlich für die weitere Optimierung. „Es ist unerlässlich sicherzustellen, dass das System fundierte Präventivprozesse angemessen mit Reaktionsplänen für den Fall von Ausbrüchen kombiniert. Jeder soll seine Rolle bei der Vermeidung von Infektionen an Bord kennen – und genau wissen, wie er sich verhalten soll, sollte es dennoch zu einer Infektion kommen.“
Professor Olsvik wird neben anderen zentralen Mitgliedern des medizinischen Hurtigruten Teams eine entscheidende Rolle bei der Fortbildung von Mitarbeitern und der Besatzungsmitglieder von Hurtigruten spielen.
Der Erstanlauf von AIDAprima in Hamburg jährt sich heute zum fünften Mal AIDAprima, die im April erstmals nach rund 1,5 Jahren in europäisches Gewässer eingefahren
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Odyssey of the Seas heute erstmals in Haifa Mit Odyssey of the Seas hat heute ein brandneues Kreuzfahrtschiff seinen
Viking Ocean Cruises hat die Viking Sun abgegeben In der vergangenen Woche hat Viking Ocean Cruises eines seiner Kreuzfahrtschiffe offiziell an die China Merchants Viking
Sechs von dreizehn Schiffen der American Cruise Lines sind wieder unterwegs In einer aktuellen Pressemitteilung hat das Unternehmen American Cruise Lines bekanntgegeben, dass bereits sechs
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! MSC Cruises hat den Health Care Rabatt verlängert Anfang September 2020 hat MSC Cruises den Corona Helden Rabatt
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! Die MSC Magnifica und die MSC Virtuosa, zwei der innovativsten und modernsten Schiffe der Schweizer Reederei, werden in
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht. Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiffsurlaub | Kussmundkreuzfharten | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt AktuellesUnsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.