Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Hurtigruten stellt im Rahmen des Projekts „Sea Zero“ das erste emmisionsfreie Postschiff vor

Hurtigruten stellt im Rahmen des Projekts „Sea Zero“ das erste emmisionsfreie Postschiff vor

©Hurtigruten
©Hurtigruten

Hurtigruten Norwegen feiert in diesem Jahr das 130-jährige Bestehen der traditionsreichen Postschiffroute und enthüllt konkrete Zukunftspläne für das erste emissionsfreie Postschiff, das im Jahr 2030 die 34 Häfen zwischen Bergen und Kirkenes verbinden soll. Es ist geplant, die gesamte Flotte im Laufe der Zeit auf Nullemissionen umzustellen.

Die  „Sea Zero“-Initiative, mit dem Ziel innovative und emissionsfreie Lösungen für die Zukunft der Schifffahrt zu entwickeln, hat nach dem ersten Forschungsjahr nun das Konzept für das erste Null-Emissionen-Postschiff vorgestellt.

Das Schiff wird elektrisch betrieben und ist mit Batterien ausgestattet, die in den Häfen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen geladen werden. Mit der Kombination aus 60-Megawatt-Batterien und moderner Windtechnologie bietet das Schiff neue nachhaltige Lösungen – darunter einfahrbare Segel mit Solarpanelen, optimierte Manövrierfähigkeit durch Künstliche Intelligenz (KI), gegenläufige Propeller und mehrere einfahrbare Strahlruder.

Darüber hinaus wird der Batterieladestand an den Außenseiten des Schiffes angezeigt. Dank der verbesserten, KI-gestützten Manövrierfähigkeit kann die Brücke, von der aus der Kapitän und die Crew das Schiff steuern, deutlich kleiner ausfallen. In Anlehnung an ein Flugzeugcockpit wird die KI auch Daten erfassen, um den Andockvorgang zu optimieren.

Für die Gäste an Bord des ersten emissionsfreien Postschiffs strebt Hurtigruten Norwegen nach höchstem Komfort und spektakulären Aussichten. Die stromlinienförmige Form des neuen Null-Emissions-Postschiffs sorgt nicht nur für einen geringeren Luftwiderstand und reduziert damit den Energieverbrauch, sondern erhöht zugleich den Komfort der Passagiere an Bord. Neben den großzügigen Außenbereichen bieten große Fensterflächen unvergleichliche Ausblicke auf die spektakuläre norwegische Küstenlinie.

Die Gäste können zukünftig ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Minimierung des Energieverbrauchs einnehmen. Die Bedienung der hochmodernen Kabinenbelüftung läuft über eine interaktive, mobile App, mit der auch der eigene Wasser- und Energieverbrauch gemessen werden kann.

„Als wir vor über einem Jahr das „Sea Zero“-Projekt gestartet haben, standen wir vor der Herausforderung, nicht zu wissen, welche Technologien uns im Jahr 2030 zur Verfügung stehen werden. Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, möchten wir bestehende Lösungen verbessern und den Weg für neue Innovationen ebnen“,

sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.

„Einige technologische Lösungen bestehen bereits, müssen aber noch weiterentwickelt werden, um ihren erfolgreichen Einsatz in der Seefahrt zu gewährleisten. Manche Ideen stecken auch noch in Kinderschuhen und erfordern umfassende weitere Entwicklungsschritte. Nach einer intensiven Evaluation haben wir die vielversprechendsten Technologien für unsere Postschiffe ausgewählt. Wir sind entschlossen, innerhalb weniger Jahre ein Schiff zu bauen, das alle anderen in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit übertrifft.“

Das geplante neue emissionsfreie Hurtigruten Postschiff wird 135 Meter lang und verfügt über 270 Kabinen, die Platz für 500 Gäste und 99 Besatzungsmitglieder bieten.

In eine nachhaltige Zukunft mit Hurtigruten Norwegen

Parallel zur Arbeit am ersten emissionsfreien Postschiff, stattet Hurtigruten Norwegen derzeit die bestehende Postschiff-Flotte mit grünen Upgrades aus. Das Investitionsprogramm ist eines der umfangreichsten in der Geschichte der europäischen Schifffahrt. Zwei der sieben Postschiffe wurden bereits mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet, ein drittes folgt im Herbst. Gleichzeitig werden die fünf weiteren Schiffe mit Technologien ausgestattet, die die CO2-Emissionen um 25 Prozent und die NOx-Emissionen um 80 Prozent reduzieren.

Hurtigruten Expeditions, das Schwesterunternehmen von Hurtigruten Norwegen, stellte 2019 mit MS Roald Amundsen das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff vor. Von den sieben Schiffen der Expeditionsflotte verfügen mittlerweile drei über einen Hybrid-Antrieb.

***

Über das Projekt

Das Projekt „Sea Zero“ strebt an, bis 2030 einen emissionsfreien Personen- und Güterverkehr entlang der norwegischen Küste zu ermöglichen, indem emissionsfreie Postschiffe für Hurtigruten Norwegen entwickelt und ihre Machbarkeit gezeigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sowohl Maßnahmen zur Energieeffizienz (Schiffskonstruktion und -betrieb) als auch zur Energieversorgung (Treibstoff und Emissionen) ergriffen werden. Darüber hinaus erfordert die Anwendung einiger Technologien die Weiterentwicklung der Hafeninfrastruktur (zum Beispiel Ausbau der Landstromversorgung).

 Einige dieser Technologien sind weitgehend ausgereift, bedürfen aber noch weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeit für den weiteren Ausbau, die Anpassung an die Schifffahrt und entsprechende Optimierung. Andere Technologien sind weniger ausgereift und erfordern mehr Grundlagenforschung. Das Projekt wird unterstützt von Industrieakteuren und Institutionen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung mit breitem Fachwissen und Produkten/Dienstleistungen in den Technologiebereichen, die als entscheidend für den Erfolg angesehen werden.

Kreuzfahrtlounge – Schiffberatung von Experten

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

Unsere Ladengeschäfte:

  • Kreuzfahrtlounge Apensen, Buxtehuder Strasse 11, 21641 Apensen – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Buxtehude, Breite Strasse 1, 21641 Buxtehude – direkt in der Innenstadt – OHNE TERMIN
  • Kreuzfahrtlounge Burgwald (Edersee Region), Wickersdorfer Ring 25, 35099 Burgwald-Bottendorf – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Anfahrt und Öffnungszeiten

Deine Nachricht an die Kreuzfahrtlounge

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Hurtigruten News

Kreuzfahrt News

Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025

Bei den renommierten F&B@Sea Awards, die jährlich herausragende Leistungen in der maritimen Gastronomie feiern, wurde Hurtigruten im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami für

Jetzt lesen »

Mehr Kreuzfahrt News

AIDAdiva in Warnemünde ©Hans Joachim Schulz
Kreuzfahrt News

AIDAdiva trifft AIDAmar in Warnemünde

AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva trifft auf ihr Schwesterschiff AIDAmar in Warnemünde Am heutigen Samstag liegt AIDAdiva gemeinsam mit AIDAmar zum zweiten von drei AIDA

Jetzt lesen »
Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.