Technik-Ausfälle beeinträchtigen den Flugverkehr in Deutschland
Heute Morgen kam es aufgrund technischer Störungen zu erheblichen Problemen im Flugverkehr in Deutschland. Der Flughafen Berlin musste den Betrieb bis mindestens 10 Uhr einstellen, nachdem ein Serverausfall gemeldet wurde. Es ist unklar, ob der Ausfall mit den derzeitigen Problemen bei Microsoft zusammenhängt.
Kurz vor 10 Uhr wurde auch am Hamburger Flughafen eine Störung bekannt. Vier Fluggesellschaften – Eurowings, Ryanair, Vueling und Turkish Airlines – sind betroffen. Die Airlines stellen Tickets vorübergehend manuell aus. Lufthansa meldet ebenfalls Systemprobleme, die zu Verspätungen und Ausfällen führen können.
Ryanair bestätigte, dass die Störung durch einen weltweiten IT-Ausfall eines Drittanbieters verursacht wurde und rät Passagieren, frühzeitig am Flughafen zu erscheinen.
Microsoft bestätigte auf seiner Plattform, dass ein technisches Problem die Verfügbarkeit von Microsoft 365-Anwendungen beeinträchtigt. Das Unternehmen untersucht die Ursache und berichtet von Fortschritten bei der Wiederherstellung der Dienste.
Zusätzlich gab es Berichte über Probleme mit einem Update der Cybersecurity-Firma Crowdstrike, das möglicherweise den Fehler bei Microsoft verursacht hat. Trotz dieser globalen Störungen berichten einige Flughäfen wie Frankfurt, dass der Flugbetrieb dort ohne Störungen fortgesetzt werden kann.
*UPDATE* 11:57 Uhr: Die weltweite technische Störung betrifft auch den Flughafen Düsseldorf. Die genauen Auswirkungen auf den Flugverkehr am größten Flughafen in Nordrhein-Westfalen sind derzeit noch unklar. Auch der Flughafen Köln/Bonn ist von der Störung betroffen. Derzeit kommt es zu großen Beeinträchtigungen beim Check-In-Prozess der Airlines.
Die Deutsche Bahn ist von den globalen Computerproblemen derzeit nicht betroffen. Laut einer Bahnsprecherin funktionieren alle Systeme einwandfrei, und der Zugverkehr ist nicht beeinträchtigt.
Auch am Flughafen Palma de Mallorca gibt es erhebliche Verzögerungen aufgrund der weltweiten IT-Störung. Lange Schlangen bilden sich vor den Check-in-Schaltern, da die Computer für die Abfertigung ausgefallen sind. Der Flugbetrieb scheint weniger betroffen zu sein.
Die Ursache der Störung könnte ein Problem bei einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike sein. Ein Sprecher von Crowdstrike bestätigte gegenüber dem US-Sender CNBC, dass das aktuelle Update zurückgenommen wird. Crowdstrike, ein bedeutender Anbieter im Bereich IT-Sicherheit, bietet unter anderem einen Schutz für Websites an. Ein ihrer Produkte, Falcon, soll bösartige Aktivitäten im Datenverkehr erkennen. Berichten zufolge könnte ein fehlerhaftes Update von Falcon die Störungen verursacht haben.
*UPDATE* 12:06 Uhr: Die IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike hat den Fehler behoben, der vermutlich für die weltweiten Computerstörungen verantwortlich war. Kunden werden nun auf ein Download-Portal für ein neues Update verwiesen, erklärte Unternehmenschef George Kurtz auf der Online-Plattform X.
Kurtz erläuterte, dass das Problem in einer Aktualisierung der Crowdstrike-Software für Windows-Systeme lag. Der Fehler sei identifiziert und behoben worden, und es habe weder eine Cyberattacke noch einen Sicherheitsvorfall gegeben.
*UPDATE* 12:45 Uhr: Nach technischen Problemen kann die Fluggesellschaft American Airlines nun ihren Betrieb wieder aufnehmen, nachdem sie zuvor größtenteils ihre Flüge einstellen musste.
*UPDATE* 12:59 Uhr: Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings hat am heutigen Freitag alle innerdeutschen Flüge sowie Flüge von und nach Großbritannien gestrichen, deren Abflugzeit vor 15 Uhr lag. Diese Information wurde von Eurowings auf der Plattform X veröffentlicht. Die abgesagten Flüge findet Ihr hier: https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/aktuelle-meldungen.html
*UPDATE* 14:15 Uhr: Die weltweite Computerstörung hat auch den Reisekonzern TUI und seine Fluggesellschaft TUIfly betroffen. Am Flughafen Palma de Mallorca wurde das Einchecken vorübergehend gestoppt und später manuell fortgesetzt. Bisher sind keine Flugausfälle gemeldet. Die genauen Auswirkungen sind noch unklar, da TUI sowohl direkt durch eigene IT-Probleme als auch indirekt durch Störungen an den angeflogenen Flughäfen betroffen ist. Die IT-Abteilung des Konzerns arbeitet intensiv daran, die durch die Störung verursachten IT-Prozesse zu umgehen.
*UPDATE* 14:52 Uhr: Die weltweiten Computerprobleme haben laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing keine Gefahren für den Luftverkehr in Deutschland verursacht. “Es bestand zu keiner Zeit ein Sicherheitsrisiko für die Passagiere”, erklärte der FDP-Politiker in Kaiserslautern. Die Deutsche Flugsicherung ist auf solche Vorfälle vorbereitet und konnte frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um betroffene Flüge auf andere Flughäfen umzuleiten.
Die Flugsicherung selbst nutzt die betroffene Software nicht, wie Wissing und ein Sprecher der bundeseigenen Gesellschaft mit Sitz in Langen bekanntgaben. Die Flugsicherung steht in engem Kontakt mit den betroffenen Flughäfen und unternimmt alles, um sicherzustellen, dass der Flugbetrieb schnell wieder normal verläuft und Flüge pünktlich abgewickelt werden können, so Wissing.
*UPDATE* 15:31 Uhr: Aufgrund der technischen Probleme an einigen deutschen Flughäfen und dem daraus resultierenden hohen Passagieraufkommen bittet AIDA Cruises seine Gäste, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. Diese Informationen werden von AIDA per SMS und E-Mail an die Gäste übermittelt
Am Flughafen Düsseldorf häufen sich die Flugausfälle. Während Eurowings zunächst nur Streichungen von Inlandsflügen und Verbindungen nach Großbritannien angekündigt hatte, sind am Nachmittag auch Flüge nach Wien, Zürich, Split und Mallorca betroffen. Dadurch sind nun mehr Urlauber gezwungen, ihre Reisepläne anzupassen.
*UPDATE* 16:21 Uhr: Ein Sprecher von Eurowings berichtete, dass es mittlerweile Anzeichen dafür gibt, dass erste interne Systeme nach der IT-Störung wieder funktionieren. Allerdings ist weiterhin unklar, wann die Check-In- und Boarding-Systeme wieder in Betrieb genommen werden können. Ebenso ist die Kundenkommunikation per E-Mail nach wie vor nicht möglich.
Weltweit sind aufgrund der technischen Störung etwa 1400 Flüge ausgefallen!
*UPDATE* 16:51 Uhr: Die Luftfahrtbehörde hat aufgrund der globalen IT-Störung das Nachtflugverbot am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) für heute aufgehoben. Dies wurde von einer Sprecherin des Flughafens bekannt gegeben.
*UPDATE* 17:02 Uhr: Eurowings wird aufgrund fortdauernder technischer Probleme auch nach 15 Uhr weitere innerdeutsche Flüge streichen. Dies dient der Entlastung des betroffenen IT-Systems. Wann der Flugverkehr wieder vollständig aufgenommen wird, ist noch unklar.