
Carnival Corporation: Acht von neun Meyer-Neubauten sind benannt
LNG-Neubauten: Nur noch ein Name fehlt! Vor wenigen Tagen hat P&O Cruises bekanntgegeben, dass der zweite LNG Neubau, der auf der Meyer Werft in Papenburg
Münzzeremonie und Kiellegung der Costa Toscana auf der Meyer Werft in Turku
Erst kürzlich wurde die Maschinenraumsektion der Costa Toscana auf der Neptun Werft in Warnemünde fertiggestellt und nach Turku geliefert, heute steht schon der nächste Meilenstein im Bau der Costa Toscana an: Die Münzzeremonie und die Kiellegung.
Im kleinen Rahmen fand auf der Meyer Werft in Turku heute die Kiellegung der Costa Toscana statt, sie wird ein Schiff aus derselben Baureihe wie Costa Smeralda werden – ebenfalls mit 100%igem LNG Betrieb. Laut Meyer Turku sei Minna Arve, die Bürgermeisterin von Turku, die Patin der Münzzeremonie.
Nach aktuellem Stand soll die Costa Toscana im Jahr 2021 fertiggestellt und an Costa übergeben werden. Durch die Variabilität der Schiffsklasse ist davon auszugehen, dass sie sich entsprechend ihres Namens „Toscana“ noch einmal spürbar von Costa Smeralda unterscheiden könnte. Genaue Details sind bisher nicht bekannt, werden aber sicherlich in den nächsten Monaten Stück für Stück preisgegeben.
Die Arbeiten an der Costa Toscana, dem zweiten Schiff von Costa Crociere, das mit Flüssigerdgas, dem saubersten fossilen Brennstoff der Welt, betrieben wird, haben auf der Meyer-Werft in Turku begonnen. Die erste Kreuzfahrt der Costa Toscana startet am 28. Juni 2021 in Hamburg.
Die Montagearbeiten am Rumpf der Costa Toscana haben heute auf der Meyer-Werft in Turku begonnen. Costa Toscana ist das zweite Schiff der Flotte von Costa Crociere, das mit Flüssigerdgas, dem saubersten fossilen Brennstoff der Welt, angetrieben wird. Sie ist das Schwesterschiff der Costa Smeralda, die am 21. Dezember 2019 in Dienst gestellt wurde.
Der Betrieb mit Flüssigerdgas ist eine Innovation, die die Costa Gruppe als erste Reederei im Kreuzfahrtsektor eingeführt hat. Beide Schiffe zählen zu einer neuen Schiffsklasse mit geringen Umweltbelastungen. Sie eliminieren praktisch die Schwefeldioxidemissionen (Nullemissionen) sowie Feinstaubemissionen (95-100%).
Gleichzeitig werden die Emissionen von Stickoxiden (85% direkte Reduktion) und die CO2 (Reduktion um bis zu 20%) erheblich reduziert. Costa Toscana und Costa Smeralda sind Teil eines Expansionsplans, der die Lieferung von insgesamt sieben neuen Schiffen an die Costa Gruppe bis 2023 mit Gesamtinvestition von über sechs Milliarden Euro umfasst. Fünf dieser Schiffe werden mit LNG betrieben.
Der Beginn der Rumpfmontage wurde mit einem Festakt unter Beteiligung des Top-Managements von Costa Crociere und der Meyer Turku-Werft gefeiert, bei dem die Bürgermeisterin von Turku, Minna Arve, als Patin der Veranstaltung ebenfalls anwesend war. Nach Seefahrertradition wurden während der Zeremonie eine Reihe von Gedenkmünzen auf den Kiel des Schiffes gelegt, um der Crew und den Passagieren auf künftigen Reisen die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben. In den nächsten Wochen nimmt das Schiff im Trockendock der Werft weiter Gestalt an. Hier ist bereits ein großer Teil des Rumpfes positioniert. Er misst derzeit 100 Meter und entspricht damit der Größe der sogenannten „Floating Engine Room Unit“ (FERU), die die Schiffsmotoren enthält.
„Die heutige symbolische Zeremonie beim Bau der Costa Toscana markiert einen weiteren Meilenstein für den Einsatz von LNG im Kreuzfahrtsektor. Wir waren die Ersten weltweit, die bereits vor fünf Jahren beim Bestellen dieser Schiffe an diese Innovation geglaubt und damit einen Transformationsprozess für einen nachhaltigeren Tourismus angestoßen haben“, sagte Neil Palomba, Präsident von Costa Crociere. „LNG ist derzeit die Lösung, mit der die besten und unmittelbarsten Ergebnisse bei der Verringerung der Umweltbelastung von Schiffen erzielt werden können.“
„Wir greifen immer auf die Erfahrungen vom Bau früherer Schiffe zurück, aber die Costa Toscana wird in vielen Bereichen ein völlig neues Design haben, um die Passagiere zu begeistern. Heute ist der Tag, an dem dies alles in Form eines schönen Schiffes sichtbar wird “, sagte Jan Meyer, CEO von Meyer Turku.
Der erstmalige Einsatz von LNG auf Kreuzfahrtschiffen ist ein wesentlicher Bestandteil eines größeren, verantwortungsbewussten Innovationsprojekts, das von der Costa Gruppe zur Verringerung der Umweltbelastung ihrer Flotte umgesetzt wird. Rund 70% der Schiffe der Gruppe in Betrieb sind mit Abgasreinigungssystemen (Advanced Air Quality Systems) ausgestattet. Sie ermöglichen die nahezu vollständige Beseitigung von Schwefeloxiden, eine Reduzierung der Partikel um 75% und eine erhebliche Reduzierung der Stickoxide. Die Costa Gruppe ist auch ein Pionier bei der Nutzung von Landstrom, mit dem angedockte Schiffe an Land mit Strom versorgt werden können. Das Unternehmen tätigt große Investitionen, um alle derzeit im Dienst befindlichen Schiffe mit dieser Technologie auszustatten. Außerdem testet die Reederei auch die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen auf einigen seiner Schiffe.
Die Jungfernfahrt der Costa Toscana startet am 28. Juni 2021 in Hamburg und endet 14 Tage später in Savona. Teil der Reise sind längere Aufenthalte von zwei Tagen und einer Nacht in Lissabon, Barcelona und Marseille, drei der schönsten Küstenstädte Europas. Vom Sommer 2012 bis zur ersten Novemberwoche geht die Costa Toscana auf einwöchige Kreuzfahrten, bei denen die Passagiere die Kultur, die Kunst und die Strände des westlichen Mittelmeers entdecken. Zielorte sind Savona, Neapel, Cagliari, Palma de Mallorca, Barcelona und Marseille. Von Mitte November 2021 bis einschließlich Ostern 2022 kommen zur einwöchigen Reise zwei der beliebtesten Kunststädte Italiens dazu. Stationen sind dann Savona, Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Palermo und Civitavecchia / Rom. Kreuzfahrten mit der Costa Toscana können bereits online oder über Reisebüros gebucht werden.
LNG-Neubauten: Nur noch ein Name fehlt! Vor wenigen Tagen hat P&O Cruises bekanntgegeben, dass der zweite LNG Neubau, der auf der Meyer Werft in Papenburg
Costa Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Costa Smeralda feiert ihren ersten Geburtstag! Heute vor genau einem Jahr fand die Taufzeremonie der Costa Smeralda in
Zwei Marken der Carnival Corporation werden im März 2021 starten Im kommenden März werden die beiden ersten Kreuzfahrtmarken der Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtkonzern der
Costa Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Die letzte Reise der Costa Victoria im Video Nach langem Hin und Her wurde die Costa Victoria, ein
Costa Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Costa Kreuzfahrten mit Absagen bis Ende Mai 2021 In einer gestrigen Pressemitteilung hat Costa Kreuzfahrten mitgeteilt, dass der
Absagenwelle auf dem europäischen Kreuzfahrt Markt In den letzten beiden Tagen kam es auf dem europäischen Kreuzfahrtmarkt zu einer neuen Absagewelle. Drei Unternehmen haben an
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht. Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiffsurlaub | Kussmundkreuzfharten | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt AktuellesUnsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.