Gesprochen wird hierbei über innerdeutschen Urlaub, der Corona-konform möglich gemacht werden soll. Ob hierbei auch die Hochseekreuzfahrten inbegriffen sind ist unklar, denn ohne die deutschen Gewässer zu verlassen, kommen die Kreuzfahrtschiffe nicht weit. Dennoch sind wir weiterhin der Meinung, dass es quasi keine andere Urlaubsform gibt, die so Corona-konform ist wie die Kreuzfahrt.
Neben dem Inlands-Urlaub geht es erneut auch um den Aufenthalt im Ausland. Hier soll zur Diskussion stehen, ob jeder Reisende fortan ein negatives Testergebnis bei Einreise in Deutschland zur Hand haben muss. Dies würde erneut bedeuten, dass sich auch die Kreuzfahrtgäste bereits vor Antritt der Heimreise testen lassen müssten, so handhabte es bereits TUI Cruises, als die Kanaren als Hochinzidenzgebiet gewertet wurde. An dieser Stelle gab es vor der Abreise noch einen Corona-Test an Bord.
Dass daneben auch der Lockdown verlängert wird, steht nahezu außer Frage. In Frage steht allerdings in welcher Form, denn in den letzten Tagen wurde oftmals über die vereinbarte „Notbremse“ gesprochen. Diese soll gezogen werden, wenn eine Region drei Tage in Folge oberhalb der Inzidenz von 100 liegt. Diesen Wert haben einige Regionen wieder erreicht, seit heute ist auch Gesamt-Deutschland wieder über 100.
Zwar steht nun weiterhin natürlich nicht fest, was morgen faktisch entschieden wird, bei dem Beschlussvorschlag handelt es sich laut Quelle lediglich um den Vorschlag der SPD geführten Bundesländer. Über eines können sich die Kreuzfahrer aber dennoch freuen: Urlaub und Reisen wird in der diesmaligen Konferenz auf jeden Fall zur Sprache kommen – demnach wird es in diesem Bereich auch eine Entscheidung geben, fraglich ist nur, wie sie ausfallen wird.
Sollten Kreuzfahrten ab Deutschland erlaubt werden, so ist davon auszugehen, dass kurze Zeit später die ersten Flusskreuzfahrtschiffe starten werden. AIDA Cruises und TUI Cruises, die beiden großen Reedereien auf dem deutschen Hochseemarkt, könnten ebenfalls innerhalb relativ kurzer Zeit für einen Neustart ab Deutschland bereit sein. Den meisten Reisenden ist es zwischenzeitlich nicht mehr wichtig, ob Landgänge durchgeführt werden können. Relevanz hat aktuell vor allem die Regelung rund um die Quarantäne, denn viele Reisende können sich zusätzliche 10-14 Tage nicht leisten.