
Alle LNG Kreuzfahrtschiffe bis 2030 – Update
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Der große Kreuzfahrt-Neustart ist bisher ausgeblieben
Seit fast einem Jahr liegt die Kreuzfahrtbranche am Boden, die einzigen Unternehmen, die seit Mitte 2020 beständig Kreuzfahrten anbieten, sind TUI Cruises und Hapag Lloyd Cruises. Doch auch hier sind insgesamt nur drei Kreuzfahrtschiffe unterwegs. Vereinzelt sind weitere Schiffe im Dienst, wie beispielsweise MSC Grandiosa im Mittelmeer, doch der große Neustart der Kreuzfahrtbranche bleibt weiterhin aus.
Das liegt vor allem auch daran, dass die Regularien der Destinationen relativ schwierig sind. Zahlreiche Reisegebiete lassen keine Kreuzfahrten zu, obwohl funktionierende Hygienekonzepte der Reedereien vorhanden sind. So wurde TUI Cruises beispielsweise gegen Ende 2020 untersagt, die Abfahrten ab Deutschland weiter zu absolvieren – und das, obwohl mehrfach bewiesen wurde, dass das Hygienekonzept greift.
Auch in den nächsten Wochen ist nicht mit einem großen Neustart zu rechnen, AIDA Cruises möchte mit einem Schiff ab dem 20.03.2021 starten, Costa Kreuzfahrten hat pauschal alle Kreuzfahrten bis Ende Mai 2021 gestrichen, Ausnahmen sind hierbei Costa Smeralda, die mit veränderter Route ab dem 27.03.2021 kreuzen soll und Costa Luminosa, die den Dienst am 02.05.2021 antreten soll. Doch von einem großen Neustart ist an dieser Stelle aufgrund der geringen Anzahl an Schiffen, die den Dienst aufnehmen werden, nicht zu sprechen.
In Europa stehen die Chancen gut, dass relativ schnell im April und Mai 2021 zahlreiche Schiffe wieder den Dienst aufnehmen können, die schnelle Wiederaufnahme einer ganzen Flotte scheint derzeit aber nicht in Sicht zu sein. Die Tendenz geht eher dahin, dass die Unternehmen ein Schiff nach dem anderen wieder in den Dienst stellen werden. Hierbei wird sicherlich auch die Nachfrage eine wichtige Rolle spielen.
Mit einem großen Neustart weltweit ist vor Juni 2021 dennoch nicht wirklich zu rechnen, denn alleine bei den US-Reedereien geht es mittlerweile dahin, dass die Kreuzfahrten bis Ende Mai 2021 abgesagt werden. Dort müssen die Unternehmen zuvor die strengen Regelungen der Conditional Sailing Order erfüllen. Diese Bestimmung beinhaltet unter anderem, dass mehrere erfolgreiche Testfahrten absolviert werden müssen.
Am genannten Beispiel von Costa Kreuzfahrten wird schnell erkennbar, dass auch der Neustart in Europa schleppender vorangehen wird, als es sich viele Kreuzfahrer und Kreuzfahrtreedereien vornehmen. Wie schnell die Flotten wieder in den Betrieb genommen werden können ist abhängig der Entwicklungen rund um das Coronavirus. Auch die Nachfrage nach Kreuzfahrten und die Regelungen der einzelnen Staaten spielt hierbei eine Rolle.
Norwegen hatte beispielsweise zuletzt mitgeteilt, dass die großen Kreuzfahrtschiffe noch bis Mai nicht dorthin reisen dürfen. Ob die Verordnung verlängert wird, hat sich das Land offen gehalten.
Schiffe und Kreuzfahrten
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Traumreisen zu Traumpreisen! Karibik im Traumstart! Ab Dienstag, dem 09.08.2022 gibt es ausgewählte Karibik Kreuzfahrten mit den Kussmundschiffen von AIDA Cruises zum absoluten Traumpreis. Durch
Die Norwegian Cruise Line hat die Corona Regeln für Kreuzfahrten angepasst. Die Änderungen treten in Folge der Einstellung des CDC Programms zur Covid-19 Überwachung auf
MSC Seascape hat ihren ersten Seatrial abgeschlossen Sie schwimmt nicht nur, sie kann auch fahren! MSC Seascape hat Monfalcone verlassen und nun die Fincantieri Werft
Virgin Voyages – ein Jahr im operativen Betrieb Am Samstag, den 06.08.2022, gab es bei Virgin Voyages ein kleines, aber wichtiges Jubiläum zu feiern. Hierbei
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe werden mit Landstromanlagen gebaut oder nachgerüstet. Damit können in den Häfen die eigenen Maschinen weitgehend abgestellt und grüner Strom von Land bezogen
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.