RTL Moderatoren auf Karibik-Traumreise mit Mein Schiff 2
Auf Mein Schiff 2 haben die beiden RTL Moderatoren David Modjarad und Kena Amoa für eine zweiwöchige Traumreise auf der Route “Karibische Inseln ab/bis La
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Für alle Familien mit Kindern unter 6 Jahren die morgen auf die Mein Schiff 2 starten wollten ist eine mittelschwere Katastrophe hereingebrochen. TUI Cruises telefoniert gerade alle gebuchten Gäste ab, dass Kinder nun doch einen PCR Test brauchen. Bis dato war es so, dass Kinder unter sechs Jahren keinen Test brauchten. Allerdings ist nun auch das Testfenster bei Helios geschlossen. Einige Familien eilen gerade noch zu diversen Flughäfen und versuchen mit den Kindern einen Express-PCR-Test vor Ort zu machen.
Die spanische Regierung hat vor kurzen die PCR-Test-Regularien geändert, das war 12.11.2020 mit einem neuen Gesetz. Vorab waren auch Antigen-Schnelltests möglich. In dieser Umstellung ist es nun auch so, dass man auch Kinder unter sechs Jahren nicht mehr einreisen lässt, wenn sie keinen PCR-Test haben. Das wurde augenscheinlich in der Kundenkommunikation versäumt mitzuteilen. Auch den QR-Code für die Einreise bekommt man nur, wenn man „ja“ anklickt bei der Frage ob für Kinder unter sechs Jahren ein PCR Test vorliegt. Ansonsten gibt es keinen QR-Code für diese Person der aber zwingend notwendig ist für die Einreise.
TUI Cruises hatte am 23.11.2020 die Gäste noch über die neuen Pflichttestungen informiert, aber mit keiner Sillbe erwähnt, dass das auch alle Kinder betrifft. Auch gibt es bei den Bestimmungen auf der Webseite keinen expliziten Hinweis darauf, dass auch Kinder getestet werden müssen.
Nun häufen sich die Meldungen von Familien die kontaktiert wurden, ein Teil hat nicht die Möglichkeit einen Test nachzuholen auf die Schnelle, ein anderer Teil sitz im Auto und fährt zum Flughafen.
TUI Cruises will die Gäste die nicht mitreisen können, kostenfrei umbuchen. Extrakosten wie Sitzplatzreservierungen werden allerdings nicht übernommen. Den Extra-Test nun am Flughafen, sofern man noch einen machen kann, will TUI Cruises allerdings erstatten.
Das spanische Gesetz vom 12.11.2020 zu der neuen Testpflicht nimmt auch keine Kinder aus und spricht von allen Gästen, hier der Auszug:
Jeder Passagier aus einem in Anhang II aufgeführten Land oder einer Risikozone, der / die beabsichtigt, nach Spanien einzureisen, muss einen Diagnosetest für eine aktive Infektion (im Folgenden: PDIA) für SARS-CoV-2 mit einem negativen Ergebnis durchführen lassen die zweiundsiebzig Stunden vor der Ankunft in Spanien.
Im Rahmen der an den Einstiegspunkten durchgeführten Dokumentenkontrolle kann der Passagier jederzeit aufgefordert werden, das Ergebnis der PDIA zu akkreditieren. Das unterstützende Dokument muss das Original sein, wird in Spanisch und / oder Englisch verfasst und kann in Papierform oder in elektronischer Form eingereicht werden.
Das Dokument enthält mindestens die folgenden Informationen: Name des Reisenden, Passnummer oder nationales Ausweisdokument oder -brief (das mit dem im Gesundheitskontrollformular verwendeten übereinstimmen muss), Datum der Prüfung, Identifizierung und Kontaktdaten des Zentrums, das die Analyse durchführt, verwendete Technik und negatives Testergebnis.
Die unterstützte PDIA für SARS-CoV-2 ist PCR (COVID-19 RT-PCR). Solange die harmonisierte Verwendung in der Europäischen Union nicht akzeptiert wird, werden andere diagnostische Tests wie Antikörper-Schnelltests, Antigen-Schnelltests oder Hochleistungsserologien (ELISA, CLIA, ECLIA) nicht akzeptiert.
Ausnahmsweise kann die Nichterfüllung der PDIA am Ursprungsort unabhängig vom Herkunftsland des Passagiers Seeleuten gestattet werden, die von ihrem Feldzug an Bord eines Schiffes oder auf der Durchreise nach Spanien zurückkehren, um ein- oder auszusteigen begründen ihren Zustand als Besatzungsmitglied und die Hindernisse für die Durchführung, unbeschadet der Anwendung der Bestimmungen des sechsten Abschnitts dieser Entschließung.
Quelle: https://www.boe.es/diario_boe/txt.php?id=BOE-A-2020-14049
Weiterhin gibt es eine Verordnung der Kanaren die folgendes besagt:
Seit dem 14.11.2020 sind alle nationalen und internationalen Besucher, die älter als 6 Jahre sind und sich in einer touristischen Einrichtung auf den Kanaren aufhalten möchten (Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser etc.) verpflichtet, einen negativen Diagnosetest für COVID-19 bei Check-In in der Unterkunft vorzulegen.
Hier sind zwar Kinder unter 6 Jahren ausgenommen, das bezieht sich aber ausschließlich und nur auf die Unterkunft auf den Kanaren, nicht auf die Einreise, die durch das spanische Gesetz geregelt wird.
ACHTUNG: Das betrifft auch ALLE ZUKÜNFTIGEN REISEN auf die Kanaren.
Mein Schiff – TUI Cruises Fanclub
Seit dem 23. November 2020 gilt für alle Reisenden, die auf dem Luft- oder Seeweg nach Spanien einreisen und aus einem Risikoland/-gebiet kommen, die Verpflichtung, ein negatives Testergebnis eines PCR-Tests mit sich zu führen. Diese Verpflichtung gilt nicht bei Einreise auf dem Landweg.
Die Risikoländer, zu denen auch Deutschland gehört, sind in der Anlage II der Verordnung vom 11. November 2020 aufgeführt. Die Testung darf höchstens 72 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Das Ergebnis muss elektronisch oder in Papierform auf Englisch oder Spanisch vorliegen und folgende Angaben enthalten: Name des Reisenden, Pass- oder Personalausweisnummer (diese Nummer muss identisch sein mit der Pass-/Ausweisnummer, die im elektronischen Einreiseformular verwendet wurde), Datum der Testabnahme, Kontaktdaten des Labors, angewandtes Testverfahren, negatives Testergebnis.
Für die Kanaren ist bereits seit 14. November 2020 für die Unterbringung grundsätzlich ein negativer PCR- oder Antigentest erforderlich; zudem besteht die grundsätzliche Pflicht zum Aktivieren der spanische Corona-App „Radar COVID“ siehe Besonderheiten auf den Inseln.
Ausgenommen von der Verpflichtung, ein negatives Testergebnis mit sich zu führen, sind Transitreisende, die den Transitbereich nicht verlassen.
Flugreisende müssen bereits seit einiger Zeit ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss.Dies kann auch über die kostenfreie SpTH-App erfolgen. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen. In Ausnahmefällen kann auch ein Formular in Papierform ausgefüllt werden.
Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, sich vor Abflug das elektronische Einreiseformular (QR-Code), alternativ das Einreiseformular in Papierform zusammen mit dem negativen Testergebnis, vorlegen zu lassen. Falschangaben können mit Geldstrafen geahndet werden.
Mein Schiff – TUI Cruises Fanclub
Auf Mein Schiff 2 haben die beiden RTL Moderatoren David Modjarad und Kena Amoa für eine zweiwöchige Traumreise auf der Route “Karibische Inseln ab/bis La
Am vergangenen Samstag, den 18. Januar 2025, kam es zu einem Schwestertreffen von Mein Schiff 3 und Mein Schiff 5 im Hafen von Funchal auf
Sportliches Programm an Bord der Wohlfühlflotte Auf der Mein Schiff 1 geht es 2025 sehr sportlich zu. Auf verschiedenen Reisen habt Ihr die Möglichkeit Workshops
Auf der 10-tägigen Kreuzfahrt Fjordland Norwegen ab/bis Hamburg vom 13. August 2025 bis 23. August 2025, der diesjährigen “Quatsch Comedy Club” Reise, kann TUI Cruises
Von Bremerhaven aus geht die Mein Schiff 3 auf ihre zweite 35-tägige Karibik-Kreuzfahrt in diesem Winter. Auf der 35-tägigen Reise vom 12. Januar bis 16.
Themenreise „Beat-Fieber“ vom 24.08.2025 – 03.09.2025 Nach der erfolgreichen Themenreise im vergangenen Jahr 2024, wird es auch in 2025 eine weitere Themenkreuzfahrt unter dem Namen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva feierte Anfang der Woche ihren Erstanlauf in Gibraltar Im Rahmen der aktuellen Kreuzfahrt von AIDAdiva feierte sie zu Beginn der
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Nizzas Bürgermeister will größeren Kreuzfahrtschiffen den Zugang zur Stadt verwehren Wird es in Nizza ab Sommer 2025 keine
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAluna muss auf ihrer laufenden Karibik-Kreuzfahrt vom 18. Januar bis 1. Februar 2025 die Route ändern. Samana in der Dominikanischen Republik
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Am 23. Januar 2025 feierten Fincantieri und die Marc-Henry Cruise Holdings LTD, Eigentümer und Betreiber von Four Seasons
Royal Caribbean auf Facebook – kostenlose Infos Die Freedom of the Seas von Royal Caribbean International absolviert derzeit einen Werftaufenthalt auf der Navantia Werft im
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Der im Jahr 2017 zu 16 Jahren Haft verurteilte Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino könnte schon bald aus
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
5 Kommentare zu „Mein Schiff 2 Kanaren: PCR Test zwingend für Kinder unter 6 – Abfahrt morgen betroffen, teilweise Gäste ohne Test“
Da weiß ich schon mal mit wem ich niemals reisen werde…das Verhalten von TUI ist unverantwortlich.
Schluß mit dem Circus – und keine Steuergelder für so einen Laden.
Großaktionäre aus dem Ausland, Arbeitsplätze überwiegend im Ausland, Schiffe ausgeflaggt.
Holt Euch Eure Unterstützung beim Flaggenstaat…
Der Veranstalter ist nicht für die Einreise der Gäste zuständig. TUI Cruises weist darauf auch in der Buchungsbestätigung hin. TUI Cruises ist auch nicht dafür zuständig, dass ich das richtige Ausweisdokument habe. Auch hier muss ich mich informieren. Dieses Anspruchdenken, dass der Veranstalter mir alles vorkauen muss ist absurd.
Der Veranstalter ist mir gegenüber nur für das verantwortlich, was er mit mir auch vertraglich vereinbart hat. Und sas ist die Reiseleistung (ggf. inkl. PCR-Test über Helios(. Das wars. TUI Cruises ist nicht das Auswärtige Amt und keine spanische Behörde.
Interessant, wieso informierte TUI Cruises dann am 23.11.2020 darüber, dass die Testzeiten sich für den PCR Test verschoben haben und gleichzeitig, dass Kinder unter sechs Jahren nicht getestet werden müssen? Dann machen Sie ja weit mehr als sie müssen und das dann auch noch falsch. Respekt.
Heißt im Umkehrschluss, man darf den Veranstaltern nichts mehr glauben? Und wieso müssen Reisebüros die Einreisebestimmungen inkl. der vorvertraglichen Informationen dem Gast übermitteln, wenn der Veranstalter dafür gar nicht verantwortlich ist?
Der Veranstalter ist selbstverständlich für die Einreisebestimmungen verantwortlich.
Es hat die gültigen Bestimmungen den Kunden rechtzeitig zu vermitteln, selbstverständlich auch die korrekten – und nicht falsche.
Dieses auch bei privater Anreise, erst recht jedoch, wenn die Anreise Bestandteil des Gesamtpaketes ist, also z. B. incl. Flug.
Davon ab: was in manchen AGB der Reiseveranstalter steht ist oft genug blanker Blödsinn, der einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält.
Mir fällt da beispielhaft die Würzburger Tabelle ein, von der manche Veranstalter noch nichts gehört (haben wollen).
Korrekt. Aber verwirr die Leute doch bitte nicht mit Fakten. Das wirft die noch aus der Bahn. ;)