Die spanische Regierung hat die Corona-Test-Vorgaben verschärft. Ab heute darf man nicht mehr in Spanien oder auf den Kanaren einreisen, wenn man keinen PCR-Test absolviert hat, der auch nur maximal 72 Stunden alt sein darf. DAS GILT AUCH FÜR KINDER UND BABYS! Mehr Infos hier.
Somit verschieben sich nicht nur die Testzeiten (Dienstag: 13:00 bis 19:00 Uhr) sondern auch das Prozedere nach der Landung, wo zwingend der Test vorgelegt werden muss in englisch oder spanisch und auch permanent mit sich geführt werden muss. Mehr dazu ganz unten.
Das Ganze soll elektronisch durch die Helios Kliniken erfolgen, dabei gab es zuletzt aber auch Probleme wie wir berichteten.
Wer nun selbst einen Test machen lässt bei seinem Hausarzt, bekommt ein Bordguthaben. Der Test muss dann aber auch bei TUI Cruises hochgeladen werden.
Bisher konnte man auch mit einem Antigen-Schnelltest einreisen, das scheint wiederum nicht mehr möglich zu sein. Auch TUI Cruises hatte auf den letzten zwei Reisen die Möglichkeit geboten einen Antigen-Schnelltest zu absolvieren, allerdings nur für Gäste die ab Hannover geflogen sind.
Heute wurden die Gäste wie folgt informiert:
Sehr geehrter Gast, seit heute gelten besondere Anforderungen an den COVID-19 Test für die Kanarischen Inseln: Die Testung (PCR-Test) darf nicht älter als max. 72 Stunden bei Einreise in Spanien sein.
Das Ergebnis muss bei Einreise elektronisch oder in Papierform auf Englisch oder Spanisch vorgelegt werden und bestimmte Angaben enthalten. Bitte beachten Sie auch die angepasste Testzeit morgen in den Helios Kliniken.
Für einen Test über Ihren Hausarzt/Testcenter erhalten Sie ein Bordguthaben von 55 Euro p.P. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie nun auf unserer Website unter http://www.tuicruises.com/…/covid-19-test-vorab-inklusive im Informationsblatt sowie heute Nachmittag auch per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr TUI Cruises Team