Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Mein Schiff Relax: Meine ersten Eindrücke vom sehnsüchtig erwarteten Neubau

Mein Schiff Relax: Meine ersten Eindrücke vom sehnsüchtig erwarteten Neubau

© www.schiffe-und-kreuzfahrten.de
© www.schiffe-und-kreuzfahrten.de

Persönliche erste Eindrücke von dem TUI Cruises Neubau Mein Schiff Relax
[Autor: Christopher Leipert]

Es handelt sich um den wichtigsten Flottenzuwachs in diesem Jahr auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt – die Mein Schiff Relax wurde am 07.02.2025 von der Bauwerft Fincantieri in Monfalcone an die Hamburger Reederei TUI Cruises übergeben.

Als einer der Ersten hatte ich mit weiteren geladenen Gästen aus dem Reisebüro-, Influencer- und Pressebereich die Möglichkeit das neue TUI Cruises-Flaggschiff Mein Schiff Relax noch vor der ersten Kreuzfahrt mit regulären Gästen (Start am 02.03.2025) kennenzulernen und mir erste Eindrücke zu verschaffen, sowie Bild- und Videomaterial für euch zu produzieren.
An Bord befanden sich weiterhin Vertreter diverser Partnerfirmen, von TUI Cruises aus Hamburg, Angehörige von Mitarbeitenden, sowie zahlreiche Handwerker und Werftarbeiter, die in einigen Bereichen mit Hochdruck an der Fertigstellung dieser arbeiteten. Alles in allem befanden sich deutlich weniger geladene Gäste an Bord als Crewmitglieder. 

Die Reise führte am Montag, den 24.02.2025 aus der italienischen Hafenstadt Triest mit zwei Seetagen nach Palermo auf Sizilien, gefolgt von einem weiteren Tag auf See und der Ankunft in Palma de Mallorca am Samstag, den 01.03.2025. Die Zeitspanne von Montag bis Samstag hört sich zunächst nach ausreichend Zeit an, das erste Schiff aus der inTUItion Klasse ausgiebig zu erkunden und zu genießen, doch aufgrund der Größe und Neukonzeption im Vergleich zur bisherigen Flotte reichte es lediglich für einen ersten Eindruck. Weiterhin ist es üblich, dass an Kreuzfahrtschiffen auch nach ihrer Übergabe von der Werft an die Reederei noch weiter gearbeitet wird, ehe die erste offizielle Reise startet. Dies bedeutet, dass auf der Überfahrt von Triest nach Palma de Mallorca noch nicht alle Bereiche in Gänze fertiggestellt waren und auch die Crew weiterhin an den Abläufen feilt.

Bereits von außen fällt auf, dass die Mein Schiff Relax anders als die anderen Flottenmitglieder ist – diese Erkenntnis ist essentiell und zieht sich wie ein roter Faden durch die Eindrücke. Im Hafen von Triest sah ich als erstes das Heck, das bereits anders ausfällt als bei Mein Schiff 1 bis 7, denn es gibt keinen Diamanten, dafür aber eine große Fensterfront, hinter der sich das neu positionierte Hauptrestaurant Atlantik verbirgt. Weiterhin fällt direkt auf, dass das Schiff größer ist (Kapazität 3984 Passagiere, 333 Meter lang, 42 Meter breit, 157.651 BRZ) und man sich in bei der Außenbemalung auf das Wesentliche konzentriert hat, denn es wurde auf die üblichen Schriftzüge wie „Wohlfühlen“, „Entdecken“, „Genuss“ etc. verzichtet – lediglich der Schriftzug „Mein Schiff“ ist geblieben. Erstmals gibt es aufgrund der Größe des Schiffs innerhalb der Bestands-Mein Schiff-Flotte eine Aufteilung in drei Treppenhäuser statt wie bei Mein Schiff 1 bis 7 mit zweien – dies dürfte insbesondere den Stammgästen auffallen.

Auf dieser besonderen Kreuzfahrt bewohnte ich eine Balkonkabine der Kategorie D auf Deck 10. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit sämtliche weitere Kabinentypen anzuschauen und auf mich wirken zu lassen. Die entstandenen Bilder und Videos werden in anderen Beiträgen aufgegriffen und thematisiert. Mein Eindruck ist, dass man durchaus die Mein Schiff-Handschrift in den Kabinen und Suiten erkennen kann, dass es aber deutlich mehr Varianz gibt, die teilweise baulich bedingt sind. Das gewählte Farbkonzept und die Verarbeitung mancher Möbelstücke konnte mich nicht ganz überzeugen – an dieser Stelle haben mich die Kabinen der bisherigen Schiffe mehr überzeugt. Platztechnisch sind die meisten Kabinen gleich geblieben, es fällt jedoch auf, dass das Bad in den Standardkabinen anders geschnitten ist – es weist die übliche Größe auf, jedoch ist die Dusche etwas größer und dafür der restliche Bereich im Bad etwas kleiner. Auch bezüglich der Verstaumöglichkeiten in der Kabine gibt es Veränderungen, je nach Kabinentyp fällt die Aufteilung in Schränke zum Hängen von Kleidung, Schrankfläche mit Brettern und Schubladen unterschiedlich aus. Manchmal passt es besser zur persönlichen Vorliebe, manchmal weniger gut. Alles in allem kann man sich in sämtlichen Kabinen wohlfühlen und eine schöne Zeit verbringen, jedoch beinhalten manche Kabinen gewisse „Pferdefüße“, die wir an anderer Stelle thematisieren.

Grundsätzlich habe ich sehr schnell gemerkt, dass man am besten sämtliche Vergleiche mit der Mein Schiff 1 bis 7 über Bord werfen sollte und die Mein Schiff Relax ganz neu und neutral erkunden sollte – es ist tatsächlich eine komplett neue Schiffsklasse, doch die „Mein Schiff DNA“ ist weiterhin zu finden. Besonders auffällig sind die neu konzipierten Außendecks mit dem Marcoon-Dach, der Agora und dem Mistral-Deck. Im Laufe der Zeit an Bord zeigte sich, dass sämtliche Außenbereiche mit zu meinem Lieblingsbereichen zählen. Leider war das Wetter auf der Überfahrt am Ende des Februars sehr wechselhaft, doch mit ein bisschen Vorstellungskraft vermöchte ich zu ahnen, dass man hier eine tolle Zeit in den verschiedenen Zonen verbringen kann. Auch der beliebte 25 Meter lange Pool ist auf der Mein Schiff Relax zu finden und lädt zu einer entspannenden Pool-Zeit ein. Es befinden sich ausreichend Bars und Snack-Möglichkeiten an Deck, um sich während des Sonnenbads zu verpflegen und seinen Urlaub zu genießen. Lediglich die Bar 17 am Heck von Deck 17 überzeugt mich von der Gestaltung und der Lage mit dem darunter liegenden X Sonnendeck für Suitengäste nicht so ganz. Grundsätzlich hat man auf der Mein Schiff Relax die X-Bereiche alle am Heck gebündelt – statt wie bei der Mein Schiff 1 bis 7 am Bug – und wollte aber auch eine Bar am Heck für die Nicht-Suitengäste zu haben. Allerdings gehe ich davon aus, dass es bei Vollauslastung des Schiffes eine wechselseitige Beeinflussung der beiden unterschiedlichen Bereiche geben wird.

Im Schiffsinnern ist die „Mein Schiff DNA“ weiterhin deutlich zu spüren, jedoch mit gewissen Neuerungen, auf die man sich einlassen muss. Besonders beliebt ist das Hauptrestaurant Atlantik, dass sich über zwei Ebenen am Heck des Schiffes erstreckt und im vorderen Bereich mit der Atlantik Bar ergänzt ist. Dort gehen Bar- und Restaurantbetrieb fließend ineinander über, was zunächst gewöhnungsbedürftig erscheint und sich in der Praxis zeigen muss, wie es die Gäste annehmen. Kulinarisch ist es hier eindeutig das altbekannte Atlantik-Restaurant-Konzept. Da es keinen Bereich gibt, in dem die zuzahlungspflichtigen Restaurant- und Bar-Optionen konzentriert sind, ist es etwas komplexer sich zu orientieren, wo die Mein Schiff Premium-Inklusivleistungen gelten und wo nicht. Es gibt Restaurants, die komplett aufpreispflichtig sind, bei anderen sind die Speisen zu zahlen, aber die Getränke enthalten und es gibt außerdem Mischformen – man muss also genau schauen. Als flottenweite Neuerung sind das Sur Mer Bistrot (französische Küche) und die Taverna Dionysos (griechische Spezialitäten) auf Deck 5 zu finden – beide Restaurants bieten inklusive Speisen und Getränke. Ich habe beide Restaurantkonzepte ausprobiert und für gut befunden, auch wenn an der ein oder anderen Stelle noch justiert werden muss, was aber in der Indienststellungsphase normal ist. Grundsätzlich wird auf der Mein Schiff Relax eine große Vielfalt an unterschiedlichen Küchen geboten, sodass für viele Geschmäcker etwas dabei ist. Ich habe versucht möglichst viele Speisenangebote wahrzunehmen, die ich als grundsätzlich überzeugend wahrgenommen habe. 

Unterhaltungstechnisch konnten wir bei der Uraufführung im La Cage –  Burlesque Bar, Casino beiwohnen und bei der Dinner-Inszenierung im Restaurant Fugu, das in Kooperation mit dem Sternekoch Tim Raue konzipiert wurde. Letzteres konnte mich persönlich im Gesamten nicht wirklich überzeugen, abgesehen von den Speisen als solches, die sehr lecker und hochwertig waren. Insgesamt habe ich mir vom Unterhaltungsaspekt mehr versprochen, schließlich reden wir hier auch von einem Aufpreis von 119€ p.P. Da noch Bauarbeiten im Theater und im „Blaue Flora – Bühne, Bar“ stattfanden, konnte ich weitere Unterhaltung abgesehen von Live-Bands in der Street Art Bar und dem DJ im „D4 – Club & Lounge“ nicht konsumieren.

Kommen wir nun zu meinem Fazit nach den ersten Eindrücken von der brandneuen Mein Schiff Relax:

– Ist die Mein Schiff Relax für mich ein gelungener Neubau? Ja, auf jeden Fall. 

– Ist die Mein Schiff Relax für Stammgäste geeignet? Ja, sofern sie sich neutral auf das Schiff einlassen und nicht zu viele Vergleiche mit den anderen Schiffe der Flotte ziehen, werden sie an vielen Stellen die beliebte Mein Schiff DNA vorfinden

– Ist die Mein Schiff Relax für Erstkreuzfahrer geeignet? Ja, defintiv. Es handelt sich um einen Neubau mit vielfältigen Bereichen und Angeboten, sodass für jeden etwas dabei ist

– Passt die Mein Schiff Relax in die Mein Schiff-Flotte? Ja, sie ergänzt die Flotte sehr gut, ohne die „Mein Schiff DNA“ zu verlieren und sorgt für mehr Vielfalt im Produktportfolio

– Welche sind deine Lieblingsbereiche an Bord? Die Außenbereiche rund um die Agora und das Marcoon-Dach, sowie der hintere Bereich des Atlantik-Restaurants an der lichtdurchfluteten Fensterfront

– Was hat dich vom ersten Eindruck her nicht überzeugt? „Fugu mit Tim Raue“ und der Casino-Bereich im La Cage

– Wirst du wieder auf die Mein Schiff Relax gehen? Ja, definitiv. Ich möchte erleben, wie sich das Schiff im regulären Gästebetrieb schlägt und es sich anfühlt auf diesem Schiff Urlaub zu machen

– Können sich die bislang gebuchten Gäste auf die Reisen mit der Mein Schiff Relax freuen? Ja, definitiv. Da Eindrücke etwas persönliches sind und im besonderen Maße von Vorlieben abhängen, kann es auch sein, dass anderen Personen etwas gefällt, das mir nicht gefällt und umgekehrt. Ich bin aber davon überzeugt, dass die Mein Schiff Relax für jeden die richtigen Spots bieten kann und auf unterschiedliche Interessen ausgerichtet ist

 Möchtest du eine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Relax buchen? Wende dich sehr gerne an die kompetenten Kolleg:innen der Kreuzfahrtlounge, die dich sehr gerne umfassend und qualitativ hochwertig beraten, denn wir erweitern unser Wissen kontinuierlich für euch. Die Kreuzfahrtlounge kann wie folgt erreicht werden:

Kreuzfahrten mit Mein Schiff Relax suchen & buchen

Die Kreuzfahrtschnäppchen werden präsentiert von der Kreuzfahrtlounge. Alle Anfragen werden von dort bearbeitet und vermittelt. Schiffe und Kreuzfahrten ist kein Vermittler.

Mein Schiff News

Mein Schiff Angebote