
Hamburg, Emden & Helgoland – Spirit of Discovery kommt nach Deutschland
Das britische Kreuzfahrtschiff Spirit of Discovery von der Reederei Saga Cruises ist in dieser Woche auf einer Reise von Dover nach Deutschland und Dänemark unterwegs.
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Die aktuelle Auftragslage der Meyer Gruppe, bestehend aus den Werften in Papenburg, Turku und der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde
Derzeit steckt die Kreuzfahrtbranche in einer gigantischen Krise, die Kreuzfahrtschiffe bringen ihre Gäste nachhause oder stehen bereits still. Für Passagier und Reedereien gilt es im Bereich der Kreuzfahrten nun in die Zukunft zu blicken und mit der Zukunft werden auch neue Kreuzfahrtschiffe in den Dienst gestellt werden – wenn das Virus der Branche nicht einen noch höheren Schaden zufügt.
Derzeit sind die Auftragsbücher der Werften der Meyer Gruppe gut gefüllt, die Meyer Werft in Papenburg, die Meyer Werft in Turku und auch die Neptun Werft in Warnemünde, die unter anderem auch die Maschinenraummodule für Papenburg und Turku fertigt, haben in den nächsten Jahren noch einiges vor.
Das britische Kreuzfahrtschiff Spirit of Discovery von der Reederei Saga Cruises ist in dieser Woche auf einer Reise von Dover nach Deutschland und Dänemark unterwegs.
An Bord der Quantum of the Seas von Royal Caribbean ist einer der vier Schiffsmotoren ausgefallen. Dementsprechend steht dem Schiff nur noch eine geringere Maximalgeschwindigkeit
Die P&O Aurora lag seit Mitte Juni in einem Trockendock bei Blohm und Voss in Hamburg. Dort wurden an dem britischen Kreuzfahrtschiff einige routinemäßigen Wartungsarbeiten
Perfekt zum entspannen: Flusskreuzfahrten auf den heimischen Flüssen Um eine Kreuzfahrt zu unternehmen, muss es nicht immer in die Ferne gehen. Vor allem auch dann
AIDA Vario im Winter 2022 / 2023 Sommer im Winter oder doch eine heimatnahe Auszeit auf den Metropolen? Das und viel mehr bietet AIDA Cruises
MSC Seaside muss in die Werft! Zahlreiche gebuchte Gäste von MSC Seaside haben heute leider eine doch sehr enttäuschende Mail von MSC Cruises erhalten –
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
6 Kommentare zu „Meyer Gruppe: Aktuelle Auftraglage der Werften“
Die Disney Wish bekommt doch auch einen LNG-Antrieb.
Korrekt ja.
Hallo!
Man wird auf jeden Fall damit rechnen können, dass aufgrund dieser weltweiten Krise und der damit verbundenen Reisebeschränkungen etliche – auch uns liebgewordene – Schiffe älteren Baujahres zur letzten Fahrt nach Alang in Indien aufbrechen werden. Der Virus hat sich weltweit verbreitet, und damit werden mit Sicherheit auch viele Fahrtgebiete noch längerfristig gesperrt bleiben. Das wird dazu führen, das wahrscheinlich die Neubauten wie geplant in Dienst gehen, aber dafür aufgrund geringeren Bedarfs einige ältere Schiffe im Gegenzug ausgemustert werden. Alles andere würde mich wundern.
Halte ich auch für nicht unwahrscheinlich, dass man Schiffe ausmustern wird und das nicht nur bei den Amerikanern sondern auch bei uns.
Davon gehe ich auch aus, insbesondere aufgrund der neuen Umweltvorschriften werden Schiffe mit LND-Anrtrieb oder Brennstoffzellen wirtschaftlicher zu betreiben sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sogar Schiffe aus den 90er Jahren verschrottet werden (Carnival Fantasy z.B.). Welches verschrottete Kreuzfahrtschiff ist eigentlich zur Zeit das jüngste? Die Henna/Carnival Jubilee, oder Die Costa C. lasse ich mal außen vor.
Ich weiß nicht ob man da die direkt verschrottet, aber die Kapazität wird man denke ich zu Beginn nicht direkt in den Himmel schießen und was die Neubauten angeht, da gibt es glaube ich auch noch ein bisschen was zu besprechen.