Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Meyer Werft: Brennstart der P&O Arvia in Papenburg

Meyer Werft: Brennstart der P&O Arvia in Papenburg

Brennstart der P&O Arvia / © Meyer Werft Papenburg
Brennstart der P&O Arvia / © Meyer Werft Papenburg

Brennstart für die P&O Arvia auf der Papenburger Meyer Werft 

In Papenburg kam es nun zum Brennstart für ein neues Kreuzfahrtschiff für die P&O Cruises (Marke der Carnival Corporation). Hierbei handelt es sich um die P&O Arvia, ein weiteres LNG Kreuzfahrtschiff für P&O Cruises, die im vergangenen Jahr bereits die P&O Iona von der Meyer Werft in Papenburg erhalten hat. 

P&O Arvia ist Teil einer großen Bestellung der Carnival Corporation bei der Meyer Gruppe. Die Bestellung umfasst im Gesamten neun Kreuzfahrtschiffe für AIDA Cruises, P&O Cruises, Costa Kreuzfahrten und Carnival Cruise Line. Mit AIDAnova, Costa Smeralda P&O Iona und Mardi Gras wurden die ersten vier Schiffe bereits fertiggestellt. AIDAcosma, Costa Toscana, P&O Arvia, Carnival Celebration und ein weiterer, noch unbekannter AIDA Neubau werden in den nächsten Jahren folgen. Alle genannten Kreuzfahrtschiffe verfügen über einen LNG Antrieb.

Meyer Werft über den Brennstart von P&O Arvia

 

Der Brennstart eines neuen Schiffes für die britische Reederei P&O Cruises ist erfolgt. Das neue Kreuzfahrtschiff wird 2022 fertiggestellt. Der Name des Schiffes wurde nun bekanntgegeben.

Mit dem Brennstart hat die MEYER WERFT den Bau des neuen Kreuzfahrtschiffes Arvia für die britische Reederei P&O Cruises begonnen. Den Namen gab die Reederei vor wenigen Tagen bekannt. Das Schwesterschiff der Iona ist optimal auf die Vorlieben der britischen Passagiere zugeschnitten.

Die Vertreter der Reederei begleiteten diesen Meilenstein per Videoschalte aus Großbritannien. Mit der Arvia erhalten sie 2022 bereits das vierte Kreuzfahrtschiff ihrer Flotte von der MEYER WERFT.

„Die MEYER WERFT und P&O Cruises verbindet eine langjährige Partnerschaft. Wir freuen uns, nun mit dem Bau der Arvia zu beginnen und diese Partnerschaft weiterzuführen.“, sagt Stephan Schmees, Mitglied der Geschäftsleitung Projektmanagement.

Das Schiff mit einer Größe von rund 180.000 BRZ wird vollständig mit dem emissionsarmen Treibstoff LNG betrieben. Wie schon ihr 2020 abgeliefertes Schwesterschiff wird die Arvia mit der 970 Quadratmeter großen Glaskuppel SkyDome ausgestattet sein.

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Kreuzfahrt News