
Royal Caribbean zeigt Surfside – den Familienbereich der Icon of the Seas
Auf der Meyer Werft im finnischen Turku wird zurzeit mit der Icon of the Seas das weltweit größte Kreuzfahrtschiff gebaut. Als erstes Schiff einer neuen
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Meyer Werft: Odyssey of the Seas heisst der Neubau – Neuheiten zur Icon Class?
Auf der Papenburger Meyer Werft ist heute Royal Caribbean zu Gast. Der heutige Termin wurde bereits zwei Mal verschoben, aber nun ist es soweit. Zum Einen wurde zum Stahlschnitt des zweiten Quantum Ultra Schiff geladen, aber die eigentliche Kern-Information ist eine ganz Andere.
Royal Caribbean und die Meyer Werft haben heute Großes vor in Papenburg. Der Stahlschnitt der baugleichen Schwester von der Spectrum of the Seas steht an. Der Name ist Odyssey of the Seas, aber das halte ich auch nicht für eine krasse neue News wie das Schiff heissen wird.
Interessant ist aber, dass Richard Fain und Michael Baley beide zu Gast sind in Papenburg. Das lässt darauf schließen, dass große Neuheiten verkündet werden. Nun stellt sich die Frage ob sie weitere Neubauten verkünden, was durchaus denkbar ist, viel interessanter ist aber eine andere Sache.
Die bestellte Icon-Class soll deutlich von dem abweichen, was wir bisher hörten. Sie soll wohl deutlich größer werden als die bisherige Oasis-Class, die ja die größte Kreuzfahrt-Klasse der Welt darstellt.
Die Icon-Class Schiffe sollen Gerüchte zufolge bis zu 260.000 BRZ groß werden. Das ist erstens denkbar und zweitens auch umsetzbar für die Meyer Werft in Turku, denn dort wurden zu STX-Zeiten die ersten beiden Schiffe der Oasis-Class gebaut, die Oasis of the Seas und auch die Allure of the Seas.
Allerdings gibt es bereits Pläne von der Meyer Werft die geleakt wurden zu den Neubauten, dass die Icon-Class intern mit 232.500 BRZ geführt wird. Das wären noch mal knapp 30.000 BRZ weniger als die gemunkelten 260.00 BRZ. Die Oasis Class hat eine Vermessung von etwa 225.000 BRZ. Somit wären die Schiffe nicht wirklich DEUTLICH größer, aber größer. Allerdings spricht man bisher nur von 5000 Paxen, bei der DNV-GL wurden über 5500 Passagiere angegeben.
Letztlich macht es erstmal deutlich mehr Sinn über die Icon-Class zu sprechen, da diese bereits Bauslots hat, würde man Neubauten ankündigen, wären diese erst deutlich später in der Auslieferung, frühestens jedoch nach der Indienststellung der ersten Icon-Class-Schiffe.
Natürlich ist das hier gerade hochspekulativ, aber das was passieren wird heute auf der Meyer Werft, ist zweifelsohne der Fall, aus Langeweile kommt die Head-Ebene nicht mal eben aus Miami daher geflogen. Wir werden gegen 21 Uhr deutscher Zeit, beziehungsweise kurz davor mehr erfahren. Ob Royal von der neuen ICON-Class in größeren Dimensionen spricht oder weitere Neubauten in Auftrag gibt.
[angebot id=”119495″]
Auf der Meyer Werft im finnischen Turku wird zurzeit mit der Icon of the Seas das weltweit größte Kreuzfahrtschiff gebaut. Als erstes Schiff einer neuen
Die Royal Caribbean Cruise Line zählt gemeinsam mit Norwegian Cruise Line und Carnival Cruise Line zu den drei großen Kreuzfahrtreedereien in den USA. Sie hat
Nachdem AIDAluna gestern am 3. Januar das Schwesterschiff AIDAbella auf St. Kitts getroffen hat, liegt sie heute gemeinsam mit vier weiteren Kreuzfahrtschiffen im Hafen von
In Folge der Entspannungspolitik zwischen der US Regierung und dem karibischen Inselstaat Kuba haben von 2015 bis 2019 viele Kreuzfahrtreedereien ihre Erstanläufe dort gefeiert. Besonders
In der vierten Episode der Videoserie Making an Icon geben Royal Caribbean und der Meyer Werft im finnischen Turku neue Einblicke zum Aquadome auf der
Mit einer strategischen Partnerschaft zwischen der Finnischen Regierung, der Meyer Werft in Turku und der amerikanischen Royal Caribbean Group wird ein starkes Zeichen für die
Mit der Wonder of the Seas hat Royal Caribbean International im Hafen von Port Canaveral im US Bundesstaat Florida das größte Kreuzfahrtschiff der Welt getauft.
Das künftige größte Kreuzfahrtschiff der Welt schwimmt erstmals. Auf Kommando von Werftchef Tim Meyer wurde am 8. Dezember das Dock der finnischen Meyer Werft in
Vor der Südseeinsel Mystery Island ist am 1. Dezember 2022 ein Rettungsboot der Quantum of the Seas unkontrolliert ins Meer gestürzt. Dabei sind leichte Schäden
[angebot id=”119495″]
Teile die Meldung kostenfrei mit deinen Freunden & Bekannten
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
2 Kommentare zu „Meyer Werft: Odyssey of the Seas heisst der Neubau – Neuheiten zur Icon Class?“
Ich bin überwältigt von der neuen Dimension und was da auf uns zu kommt. Traumhaft. Es wäre halt nur schön wenn einer der neuen großen Schiffe mal wirklich ausreichende Kombinationen mit Sauna, Wellness, FKK aussenbeichr hätte. Das liegt immer alles so weit auseinander das man immer nass durch die Flure tiegern muss und schwups ist der Urlaub wieder mit einem Schnupfen zu Ende ?♀️ Warum? Wer ist denn da der Architekt?
Stimmt, die FKK-Decks sind zumeist ganz weit oben und weit weg vom Spa.