Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Geschäftsführer Bernard Meyer (li.) und Betriebsratsvorsitzender Thomas Gelder (re.) erklärten dem Umweltminister Stefan Birkner beim Werftrundgang den modernen Schiffbau in Papenburg. / © Meyer Werft

Meyer Werft unterliegt vor Arbeitsgericht aus formalen Gründen

Ablehnung aus formalen Gründen – Werftleitung zweifelt nicht an Aussagen der Auszubildenden

Bei dem heutigen Verhandlungstermin vor dem Arbeitsgericht in Lingen ging es nicht um die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates oder gegen die Betriebsratsarbeit, sondern ausschließlich gegen das mehrfache, mutmaßlich strafbare Fehlverhalten eines Mitarbeiters, der auch Mitglied des Betriebsrates ist.

Der Richter des Arbeitsgerichts Lingen machte im Zuge der Verhandlung deutlich (Zitat):

„Wenn die Darstellungen der dualen Studenten richtig wären, wäre ein solches Verhalten eines Betriebsratsmitglieds sicherlich inakzeptabel“

Geschäftsführer Bernard Meyer (li.) und Betriebsratsvorsitzender Thomas Gelder (re.) erklärten dem Umweltminister Stefan Birkner beim Werftrundgang den modernen Schiffbau in Papenburg. / © Meyer Werft
Geschäftsführer Bernard Meyer (li.) und Betriebsratsvorsitzender Thomas Gelder (re.) erklärten dem Umweltminister Stefan Birkner beim Werftrundgang den modernen Schiffbau in Papenburg. / © Meyer Werft

Dieser Auffassung stimmt die Geschäftsführung vollständig zu. Lambert Kruse, Geschäftsführer der Meyer Werft:

„Dass unser Antrag auf Kündigung aus formalen Gründen scheitern konnte, war uns bewusst. Wir sehen uns aber weiterhin in der Pflicht, die Vorwürfe in den dafür vorgesehenen Verfahren aufklären zu lassen.“

Aus formalen Gründen wurde der Antrag der Meyer Werft im heutigen Verfahren abgewiesen. Das Gericht begründet dies damit, dass dem Betriebsrat die Gründe für den Antrag der beabsichtigten Kündigung nicht vollständig und hinreichend dargelegt wurden, um eine Frist von zwei Wochen einzuhalten.

Die Werft wird nach Erhalt des schriftlichen Beschlusses diesen prüfen und voraussichtlich Rechtsmittel einlegen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.