Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
2 Kommentare zu „MS Berlin macht in Bremerhavener Innenstadt fest“
Ich war im Dezember 2018 drei Wochen auf der Berlin von Lissabon nach Kuba.
Neben uns lagen meistens auch große Kreuzfahrtschiffe und die Berlin sah daneben wie ein Rettungsschiff aus.
Die Berlin ist zwar ein gemütliches Schiff mit sehr nettem Personal und guten Essen und die Landgänge gehen schnell und problemlos (auf der Splendida hat alles viel länger gedauert, aber es war auch Singapur und Hongkong), aber was nützt das alles, wenn ein Sturm kommt. Leider war es nicht nur einer, der erste dauerte eine Nacht und einen Tag zwischen Lissabon und Gran Canaria, die andern 3 waren nachts in der Karibik und so heftig, dass sich sogar mein Mann übergab.
Es hieß, wegen der Stabilisatoren ist Seekrankheit eine Seltenheit, das hat aber nicht gestimmt. Außerdem müssen sie aus Sicherheitsgründen bei Windstärke 6 eingefahren werden.
Allen äußerst seefesten Menschen wünsche ich viel Freude auf der Berlin.
Die anderen haben das Vergnügen nur bei ruhiger See
Das Gleiche hast Du aber auch auf großen Schiffen, die müssen die Stabis auch einfahren, da hängen die Spucktuten nicht zum Spaß in den Treppenhäusern. ;)