Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

MS Henna wird verkauft: HNA Cruises gibt Veranstaltergeschäft in China auf / © HNA Tourism Cruise

MS Henna wird verkauft: HNA Cruises gibt auf in China

Während die großen Reedereien wie die Carnival Corporation Schiffe von Costa Crociere, AIDA Kreuzfahrten und co. nach China schickt, ebenso wie Norwegian Cruise Line und Royal Caribbean, gibt es die ersten heimischen Reedereien die ihr Flagge einholen.

Die erst im Januar 2013 gegründete und gestartete Reederei HNA Cruises hat Mitte November 2015 ihre letzte Kreuzfahrt beendet. Für den chinesischen Markt hat man die MS Henna von Carnival gekauft. Diese war zuletzt als Pacific Sun für P&O Australia im Einsatz.

HNA Tourism Cruise hatte die MS Henna noch für rund 80 Millionen US-Dollar renoviert in Singapur, nun steht sie für 35 Millionen US-Dollar zum Verkauf. Sie wird keine Kreuzfahrten in China mehr fahren für HNA Cruises.

MS Henna wird verkauft: HNA Cruises gibt Veranstaltergeschäft in China auf / © HNA Tourism Cruise
MS Henna wird verkauft: HNA Cruises gibt Veranstaltergeschäft in China auf / © HNA Tourism Cruise

Der Veranstalter gibt an, dass die Konkurrenz in China zu groß geworden sei. Mitunter fährt Costa Kreuzfahrten mit ihrer Kreuzfahrtmarke Costa Asia bereits seit 2006 in China auf Kreuzfahrt. Norwegian Cruise Line schickt einen Neubau, Royal Caribbean schickt einen Neubau, AIDA Cruises schickt die AIDAbella nach Asien, MSC Kreuzfahrten schickt die MSC Lirica nach China und viele andere Reedereien tuen es den verschiedenen Marken gleich. Die ehemalige Costa Voyager fährt auch sehr erfolgreich für Bohai Cruises als Chinese Taishan.

Die Anfangs hohen Reisepreise in China lassen sich auch nicht mehr durchsetzen, so werden die Kreuzfahrten in China zu geringen Preisen verkauft aktuell. Der An-Bord-Umsatz ist allerdings höher als auf Kreuzfahrten in der Karibik.

Man wird nun abwarten müssen, ob der chinesische Markt so explodiert wie die Analysten sich das ausgerechnet haben, derweil sind die Margen jedoch sehr gering. Aber die großen Reedereien verdienen seit jeher ohnehin ihr Geld über die Masse und dass wird anhand der riesigen Population in China, eher kein Problem sein.

Die MS Henna wurde 1986 für Carnival Cruise Line als MS Jubilee in Dienst gestellt. Unter diesem Namen fuhr sie bis zum Jahr 2004 auf den Weltmeeren. Carnival gab sodann das Schiff an P&O Australia weiter, dort fuhr sie unter dem Namen Pacific Sun bis Juli 2012. Im Januar 2013 hatte sie dann als MS Henna ihre Jungfernfahrt auf dem chinesischen Markt für HNA Cruises.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.