
Alle LNG Kreuzfahrtschiffe bis 2030 – Update
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Pierfrancesco Vago von MSC Cruises wird Global Chairman des internationalen Kreuzfahrtverbandes Cruise Lines International Association (CLIA)
Washington, DC—Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, ist für eine zweijährige Amtszeit zum Global Chairman des internationalen Kreuzfahrtverbandes Cruise Lines International Association (CLIA) ernannt worden. Herr Vago wird den globalen Vorsitz mit sofortiger Wirkung übernehmen.
„Im Namen der gesamten CLIA, einschließlich unserer Mitarbeiter und unserer Mitglieder, möchte ich Herrn Vago willkommen heißen und ihm zu seiner Ernennung zum CLIA Global Chairman gratulieren“, sagte CLIA-Präsident und CEO Kelly Craighead. „Herr Vago ist eine visionäre Führungspersönlichkeit in der globalen Kreuzfahrtgemeinschaft. Wir werden enorm von seinen Ideen, Erkenntnissen und seiner Führung profitieren, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu überwinden und den Neustart der Kreuzfahrtbranche international und insbesondere in den Vereinigten Staaten zu unterstützen.“
Herr Vago war von 2003 bis 2013 CEO von MSC Cruises, in dieser Zeit erlebte das Unternehmen ein Wachstum von über 800%. Als Executive Chairman unterstützt er das Wachstum von MSC Cruises weiter und festigt die Position des Unternehmens als einer der größten Kreuzfahrtanbieter der Welt. Da das Unternehmen seinen Sitz in Genf in der Schweiz hat, wird Herr Vago der erste Europäer sein, der die Rolle des CLIA Global Chairman bekleidet. Zuvor war er 2014 als Chairman von CLIA Europe tätig.
„Dies ist eine äußerst kritische Phase für unsere Branche weltweit. Ich fühle mich geehrt und ich bin dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen meiner Kollegen. Wir arbeiten daran, wieder unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste zu kreieren sowie die wirtschaftliche Situation zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Letzteres wird Millionen Menschen weltweit zugutekommen, die auf vielfältige Weise mit unserer Branche in Berührung kommen“, sagte Herr Vago. „Mit über 200 Abfahrten, die seit dem letzten Sommer in verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt stattgefunden haben – alle mit strengen Maßnahmen zur Sicherung der Gesundheit der Passagiere – haben wir bewiesen, dass eine Rückkehr zur Kreuzfahrt möglich ist. Ich freue mich darauf, mit der CLIA-Führung und unseren Partnern in der Branche zusammenzuarbeiten und diesen Weg gemeinsam weiter zu gehen, um dabei mithelfen zu können, eine Zukunft für alle, die davon abhängig sind, zu sichern.“
Herr Vago übernimmt die Position des CLIA Global Chairman nach einem noch nie dagewesenen Jahr für die Kreuzfahrtindustrie und die gesamte Reisebranche. Mit Blick auf die Zukunft konzentrieren sich die CLIA und seine Mitglieder weiterhin darauf, Kreuzfahrten auf der ganzen Welt wieder aufnehmen zu können und das fortlaufende Engagement für ökologische Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln.
Herr Vago tritt die Nachfolge von Adam Goldstein an, der kürzlich seine zweite Amtszeit als Global Chairman von CLIA beendet hat. Herr Goldstein wird weiterhin mit seiner Arbeit und seinem Engagement in mehreren Technologie-Startups und gemeinnützigen Organisationen beschäftigt sein.
„Es war mir eine Ehre, in den vergangenen zwei Jahren als Global Chairman von CLIA zu fungieren, und ich bin stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben, auch wenn wir vor noch nie dagewesenen Herausforderungen standen“, sagte Herr Goldstein. „Ich kenne Pierfrancesco Vago seit vielen Jahren und habe das Glück, ihn als Freund bezeichnen zu können. Ich wünsche ihm und allen bei der CLIA und in der gesamten Branche enormen Erfolg. Ich glaube wirklich, dass das Beste für diese ganz besondere Branche noch vor uns liegt.“
Über die Cruise Lines International Association
CLIA ist der weltgrößte Branchenverband der Kreuzfahrtindustrie und bietet eine einheitliche Stimme und führende Autorität der globalen Kreuzfahrtgemeinschaft als führendes Unternehmen für verantwortungsvollen Tourismus und die beste Art, die Welt zu erleben. Die Organisation unterstützt Richtlinien und Praktiken zur Förderung einer sicheren, geschützten, gesunden und nachhaltigen Kreuzfahrtumgebung und fördert positive Reiseerfahrungen für die fast 30 Millionen Passagiere, die jährlich auf Kreuzfahrt gehen. CLIA fördert den Erfolg seiner Mitglieder durch Interessenvertretung, Bildungs- und Werbemaßnahmen sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Branche in ihrem unerschütterlichen Engagement zum Schutz und zur Erhaltung der Gewässer, auf denen wir fahren, und der Reiseziele, die wir besuchen, zu leiten. Der globale Hauptsitz der Organisation befindet sich in Washington, DC, mit Regionalbüros in Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien und Australasien.
Zwar hat die Gesundheitsbehörde CDC die No Sail Order auslaufen lassen, doch diese wurde zeitgleich durch eine umfassende Conditional Sailing Order ersetzt. Laut dieser neuen Verordnung müssen unter anderem zahlreiche Probeläufe unter den neu erstellten Konzepten vorgewiesen werden. Zudem soll anhand der Probeläufe getestet werden, ob die Anbieter in der Lage sind, die Konzepte umzusetzen und auch ob die Konzepte an Bord ausreichen.
Weiterhin sollen laut Verordnung auch Labortests für alle Mitarbeiter vorbereitet werden. Die neuen Maßnahmen erweisen sich als derart umfangreich, dass die Reedereien beschlossen haben, ihre Kreuzfahrten im Dezember zu streichen. Zu groß ist der Aufwand der Vorbereitungen um der neuen Verordnung gerecht zu werden.
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
MSC Seascape hat ihren ersten Seatrial abgeschlossen Sie schwimmt nicht nur, sie kann auch fahren! MSC Seascape hat Monfalcone verlassen und nun die Fincantieri Werft
Viel los in Kiel! Heute haben im Kreuzfahrthafen an der Ostsee vier Kreuzfahrtschiffe von vier verschiedenen Reedereien festgemacht. Bereits gegen halb fünf ist die Norwegian
Rotes Meer inklusive Flüge! – MSC Splendida mit besonderem Reisegebiet im Winter 2022 / 2023 Im Rahmen der Corona-Pandemie haben die Kreuzfahrt-Reedereien unterschiedliche Häfen entweder
MSC Catch of the Week – MSC Bellissima westliches Mittelmeer – buchbar bis 09.08.2022 Mit dem MSC Catch of the Week haben die Interessenten die
Ab dem 8. August gilt bei MSC Cruises für Kreuzfahrten ab US-Häfen ein geändertes Gesundheitsprotokoll. Dieses Update beruht auf Änderungen der Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der
Viele Kreuzfahrtreedereien setzen bei ihren Neubauten mittlerweile auf einen LNG Antrieb. Vielfach stellt man in der Kreuzfahrt von Schweröl zum emissionsärmeren Flüssiggas um. Vor der
Traumreisen zu Traumpreisen! Karibik im Traumstart! Ab Dienstag, dem 09.08.2022 gibt es ausgewählte Karibik Kreuzfahrten mit den Kussmundschiffen von AIDA Cruises zum absoluten Traumpreis. Durch
Die Norwegian Cruise Line hat die Corona Regeln für Kreuzfahrten angepasst. Die Änderungen treten in Folge der Einstellung des CDC Programms zur Covid-19 Überwachung auf
MSC Seascape hat ihren ersten Seatrial abgeschlossen Sie schwimmt nicht nur, sie kann auch fahren! MSC Seascape hat Monfalcone verlassen und nun die Fincantieri Werft
Virgin Voyages – ein Jahr im operativen Betrieb Am Samstag, den 06.08.2022, gab es bei Virgin Voyages ein kleines, aber wichtiges Jubiläum zu feiern. Hierbei
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe werden mit Landstromanlagen gebaut oder nachgerüstet. Damit können in den Häfen die eigenen Maschinen weitgehend abgestellt und grüner Strom von Land bezogen
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.