
Letzter Anlauf von MSC Euribia im Kieler Ostuferhafen im Jahr 2023
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Heute gaben die Kreuzfahrtsparte der MSC Group, Fincantieri und Snam die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) bekannt, um gemeinsam die Bedingungen für das Design und den Bau des weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffs festzulegen.
Der Eigentümer der drittgrößten Kreuzfahrtmarke der Welt – MSC Cruises ist Teil des weltweit führenden Logistik- und Schifffahrtskonglomerats MSC Group –, eine der weltweit größten Werften und ein führender internationaler Betreiber von Energieinfrastrukturen haben sich zusammengeschlossen, um zunächst eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Diese soll untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die Konstruktion und der Bau des weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Hochseekreuzfahrtschiffs – das in bestimmten Bereichen einen emissionsfreien Betrieb ermöglichen würde – sowie die Entwicklung der zugehörigen Wasserstoff-Bunkerinfrastruktur, durchführbar wäre.
„Grüner“ Wasserstoff kann ohne fossile Brennstoffe hergestellt werden und ist, wenn erneuerbare Energien zur Aufspaltung von Wasser bei der Elektrolyse verwendet werden, über den gesamten Lebenszyklus emissionsfrei. Er kann zur Erzeugung von elektrischem Strom durch eine Brennstoffzelle verwendet werden, wobei nur Wasserdampf und Wärme freigesetzt werden. Diese Art von „grünem“ Wasserstoff birgt ein großes Potenzial, um zur CO2-Reduzierung der Schifffahrtsindustrie, einschließlich der Kreuzfahrt, beizutragen – sei es in seiner reinen Form oder als von Wasserstoff abgeleiteter Kraftstoff.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Als Unternehmen, das seit langem einen Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit hat, wollen wir uns an die Spitze der Energierevolution unserer Branche setzen – Wasserstoff kann dazu einen großen Beitrag leisten. Allerdings sind die Produktionsmengen heute noch gering und Wasserstoff als Kraftstoff ist noch weit davon entfernt, in großem Umfang verfügbar zu sein. Mit diesem Projekt übernehmen wir die Führungsrolle, um diese vielversprechende Technologie in unsere Flotte und in die Industrie zu einzuführen und gleichzeitig ein starkes Signal an den Markt zu senden, wie ernst wir unsere Umweltverpflichtungen nehmen. In dem Maße, wie wir Entwicklungen neuer maritimer Technologien treiben, werden wir auch dafür sorgen, dass die Energieversorger auf uns aufmerksam werden und die Produktion hochfahren. Auch die Regierungen und der öffentliche Sektor werden sich dann einschalten, um notwendige Unterstützung für die CO2-Reduzierung der Kreuzfahrt und der Schifffahrt zu leisten.“
Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, sagte: „Jede Gelegenheit für neue Lösungen und Technologien ist für uns eine Quelle des Wachstums. Diese hier ermöglicht es uns, unseren Kunden das Beste an Innovation zu bieten, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.“
Marco Alverà, CEO von Snam, fügte hinzu: „Wasserstoff könnte ein Schlüssel zum Erreichen des Null-Emissionen-Ziels der Schifffahrt sein, die für etwa drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Der Sektor zählt zu denjenigen, in denen eine Reduzierung schwierig ist. Snam engagiert sich für konkrete Initiativen für einen nachhaltigen Schwertransport – auf der Straße, der Schiene und auf dem Seeweg – und fördert den Einsatz von erneuerbaren Gasen wie Wasserstoff und Bio-LNG. Diese Vereinbarung ist für uns Teil einer umfassenderen Strategie, um unsere Erfahrungen, Kompetenzen und Technologien in Bezug auf grüne Gase und Energieeffizienz zu nutzen, um zur vollständigen CO2-Neutralität der Wertschöpfungskette in der Schifffahrt beizutragen, einschließlich der Häfen und der Logistik, die in unseren Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen werden.”
Gemäß den Bedingungen der Absichtserklärung werden die drei Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten wichtige Faktoren im Zusammenhang mit der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffen untersuchen. Dazu gehören die Anordnung der Schiffsräume zur Unterbringung von H2-Technologien und Brennstoffzellen, die technischen Parameter der Systeme an Bord, die Berechnung der potenziellen Treibhausgasemissionen sowie eine technische und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffversorgung und -infrastruktur.
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat sich verpflichtet, bis 2050 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit einer Vielzahl an Werften, Zulieferern, Herstellern und anderen Organisationen zusammen und investiert in verschiedene Zukunftstechnologien und Lösungen für seine Flotte.
Die Umsetzung der beschriebenen Zusammenarbeit wird möglicherweise Gegenstand zukünftiger verbindlicher Vereinbarungen sein, die von den Parteien in diesem Zusammenhang zu diskutieren sind.
WERBUNG
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Mit dem MSC Catch of the Week haben die Interessenten die Möglichkeit bis zu 35% auf ihre nächste Kreuzfahrt zu sparen. Im wöchentlichen Wechsel werden
Am heutigen Samstag hat MSC Cruises gemeinsam mit dem PORT OF KIEL im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Landstromanlage im Ostuferhafen Kiel in Betrieb genommen.
MSC Sommerkreuzfahrten ab sofort inkl. Easy Plus zum Vorteilspreis! Der Sommerurlaub ist noch nicht geplant? MSC Cruises schafft Entscheidungs-Abhilfe! Bei Buchung einer Sommerkreuzfahrt mit der
Während ihrer viertägigen Jungfernfahrt übertraf die MSC Euribia die prognostizierte Leistung und verbrauchte 43 Tonnen weniger Treibstoff als angenommen Ein technologischer „digitaler Zwilling“ hat die
Die 7-Nächte-Reisen mit der MSC Virtuosa ab/bis Dubai haben mit der bezaubernden Stadt Manama einen neuen Hafen in Bahrain im Programm Die 7-Nächte-Kreuzfahrten ab Ägypten
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Der Neubau Celebrity Ascent absolviert aktuell eine erste Probefahrt auf dem Atlantik. Das vierte Schiff aus der modernen Edge
Bei Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire fand das Aufschwimmen und das Ausdockmanöver für die neue Kreuzfahrtyacht Ilma statt. Das erste Schiff einer neuen Schiffsklasse
Carnival Cruise Line hat in dieser Woche erste Routen mit der neuen Privatdestination Celebration Key freigeschaltet und gleichzeitig neue Bilder veröffentlicht. Celebration Key wird ein
Ab Montag, den 02.10.2023 ist Familienzeit! Tolle Aussichten für Familien im Sommer 2024! Bei Neubuchung im Zeitraum vom 02. Oktober bis zum 31. Oktober 2023,
Das klassische Hochseekreuzfahrtschiff MS Vasco da Gama vom Reiseveranstalter nicko cruises geht ab heute für eine Woche ins Trockendock auf der Lloyd Werft in Bremerhaven.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.