
MSC Catch of the Week – bis zu 35% sparen
Mit dem MSC Catch of the Week haben die Interessenten die Möglichkeit bis zu 35% auf ihre nächste Kreuzfahrt zu sparen. Im wöchentlichen Wechsel werden
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und die Werft Chantiers de l’Atlantique haben heute zwei wichtige Meilensteine beim Bau der nächsten Generation umweltfreundlicher Kreuzfahrtschiffe gefeiert: Die MSC World Europa und die MSC Euribia werden die ersten LNG-betriebenen Schiffe sein, die im nächsten Jahr in die Flotte von MSC Cruises aufgenommen werden. Dies entspricht einer Investition von drei Milliarden Euro in Schiffe mit LNG (Liquified Natutal Gas) inklusive der World Europa II, deren Bau Anfang 2023 beginnen soll.
Die Schiffe spielen eine wichtige Rolle bei der Verpflichtung des Unternehmens, bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. LNG ist der bei weitem sauberste Schiffskraftstoff, der derzeit in großem Maßstab verfügbar ist. Er eliminiert praktisch alle lokalen Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide (99 Prozent), Stickoxide (85 Prozent) und Feinstaub (98 Prozent). Was die Emissionen mit globaler Auswirkung angeht, so spielt LNG eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels. Die Motoren dieser beiden Schiffe haben das Potenzial, die CO2-Emissionen im Vergleich zu Standardkraftstoffen um bis zu 25 Prozent zu senken. Darüber hinaus wird diese Energiequelle mit der späteren Verfügbarkeit von Bio- und synthetischem LNG einen Weg zur Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs eröffnen.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Der heutige Tag ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einem emissionsfreien Schiffsbetrieb bis 2050. Nach Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Euro kündigen wir den Bau von nicht nur einem, sondern gleich zwei LNG-betriebenen Schiffen der nächsten Generation an, die uns unserer Vision einer emissionsfreien Kreuzfahrtindustrie immer näher bringen. LNG ist der sauberste Kraftstoff, der derzeit in großem Umfang für unseren Betrieb zur Verfügung steht, und steht an der Spitze der bedeutenden Energiewende, die wir durchlaufen müssen.“
„Wir haben noch viel zu tun, aber ich freue mich, dass wir trotz der Pandemie, mit der wir in den letzten zwei Jahren konfrontiert waren, zusammen mit unseren Partnern bei Chantiers de L’Atlantique diese neuen LNG-Schiffe auf den Markt bringen können – die ersten, die jemals in Frankreich gebaut und die auch potenzielle neue Brennstoffzellentechnologien einführen werden, um sie noch effizienter zu machen. Jetzt müssen wir noch größere Schritte machen und dazu brauchen wir die kontinuierliche Unterstützung unserer Zulieferer, Partner und Regierungen. Wir müssen alle zusammenarbeiten, um unsere grüne Zukunft zu verwirklichen.“
Laurent Castaing, General Manager, Chantiers de l’Atlantique, fügte hinzu: „Es ist in der Tat ein ganz besonderer Moment, den wir heute erleben. Nicht nur, weil es sich bei diesen Schiffen um das 15. bzw. 16. handelt, das wir für MSC Cruises bauen – ein Beweis für die hervorragende Qualität der Beziehung, die wir seit den 90er Jahren zwischen unseren beiden Unternehmen aufgebaut haben – oder weil sie zu den größten und besten Schiffen auf dem weltweiten Kreuzfahrtmarkt gehören werden. Sondern auch und vor allem, weil sie einen Riesenschritt in Richtung der Kreuzfahrtschiffe der Zukunft darstellen. Bei ihrer Auslieferung werden sie die beste CO2-Bilanz auf dem Markt haben, was die Emissionen pro Passagier und pro Tag angeht.“
Pilotanlage für Brennstoffzellen
MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique haben heute außerdem die Installation einer Pilotanlage für Brennstoffzellen an Bord der MSC World Europa mit dem Namen „Blue Horizon“ bestätigt. Die Technologie nutzt Flüssigerdgas (LNG) um Treibstoff in Elektrizität umzuwandeln und erzeugt Strom und Wärme an Bord – mit einem der höchsten Wirkungsgrade aller heute verfügbaren Energielösungen. Es ist das erste Mal, dass eine LNG-betriebene Brennstoffzelle auf einem Kreuzfahrtschiff eingesetzt wird. Die von Chantiers de l’Atlantique und MSC Cruises ausgewählte Brennstoffzellentechnologie ist die von Bloom Energy entwickelte „Solid Oxide Fuel Cell“ (SOFC).
Die SOFC wird den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu einem herkömmlichen LNG-Motor um weitere 30 Prozent reduzieren, ohne dass Stickoxide, Schwefeloxide oder Feinstaub ausgestoßen werden. Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität mit LNG und verschiedenen kohlenstoffarmen Kraftstoffen wie Methanol, Ammoniak und Wasserstoff. Dieses Projekt bildet den Grundstein für künftige größere Anlagen und den Beginn einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique bei der Forschung und Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie.
Die traditionelle Münzzeremonie fand anlässlich der Kiellegung des zweiten LNG-angetriebenen Schiffes von MSC Cruises, der MSC Euribia, statt. Es ist eines der umweltfreundlichsten Schiffe, die in Frankreich gebaut werden. Anne Claire Juventin, Verantwortliche für die Qualitätskontrolle bei den Chantiers de l’Atlantique, und Valentina Mancini, Brand Managerin von MSC Cruises, legten als Patinnen stellvertretend für den Schiffseigner und die Werft die Tradition zwei Münzen als historisches Zeichen des Segens und des Glücks unter den Kiel.
Das Aufschwimmen der MSC World Europa, die das erste LNG-betriebene Schiff der MSC Cruises Flotte sein wird, fand in der Werft in Saint-Nazaire statt, wo sie nun in ein Schwimmdock verlegt wird, in dem die Arbeiten bis zu ihrer Auslieferung im November 2022 fortgesetzt werden.
MSC World Europa – ein Kreuzfahrterlebnis der nächsten Generation
Die MSC World Europa ist das erste Schiff der bahnbrechenden MSC World Class, einer brandneuen Schiffsklasse, die eine völlig neue Plattform für Kreuzfahrten bietet. Mit zukunftsweisenden Technologien für die Schifffahrt und das Gästeerlebnis an Bord wird die MSC World Europa das Kreuzfahrterlebnis mit einer Vielzahl von noch nie dagewesenen Konzepten und kreativen Bereichen neu definieren. Das bahnbrechende Design zeichnet sich durch ein Y-förmiges Heck aus, das zur beeindruckenden 104 Meter langen, halb offenen, halb überdachten Europa-Promenade mit atemberaubendem Meerblick führt. Neue Balkonkabinen überblicken die Promenade, deren architektonisches Herzstück The Venom Drop @ The Spiral ist, eine 11 Decks hohe Rutsche, die längste auf See.
Das Gästeerlebnis zeichnet sich durch eine Welt unterschiedlicher Erlebnisse und Bereiche aus, vom ruhigen Zen-Bezirk über die lebhafte Promenade mit Unterhaltung, Geschäften und Bars bis hin zu einem separaten und Familienbereich mit zehn neuen Einrichtungen für Kinder. Mit 21 Bars und Lounges und 13 Restaurants auf höchstem Niveau bietet die Gastronomie an Bord eine ganze Reihe Innovationen. Dazu gehören die Chef’s Garden Kitchen, die sich auf geschmackvolle Microgreens konzentriert, und La Pescaderia, ein traditioneller Meeresfrüchte-Grill mit Sitzplätzen im Freien. Auch beliebte Restaurants wie das Butcher’s Cut, der Kaito Teppanyaki Grill, eine Sushi Bar und Hola! Tacos & Cantina werden wieder dabei sein.
Die MSC World Europa wird ab Dezember 2022 ihre ersten Gäste begrüßen und ihre erste Saison in der Golfregion verbringen, um den Gästen das ultimative Winterkreuzfahrterlebnis zu bieten. Die Gäste können 7-Nächte-Kreuzfahrten von Dubai zur nahegelegenen modernen Metropole Abu Dhabi, zur Insel Sir Bani Yas, nach Dammam in Saudi-Arabien, zur Al-Ahsa-Oase, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte, und nach Doha, der futuristischen Hauptstadt von Katar, genießen, bevor sie nach Dubai zurückkehren und dort eine Nacht im Hafen verbringen, um die Stadt mit all seinen Highlights zu erleben.
Die MSC World Europa verlässt Dubai am 25. März 2023 und nimmt dann Kurs auf das Mittelmeer. Im Sommer 2023 fährt sie auf 7-Nächte-Kreuzfahrten die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich an.
MSC Euribia – ein Symbol des Respekts für die Ozeane
Die MSC Euribia wird eines der ökologisch fortschrittlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises sein und ist nach der antiken Göttin Eurybia benannt, die Winde, Wetter und Sternenbilder nutzte, um die Meere zu beherrschen. Um das Engagement des Unternehmens für den Bau umweltfreundlicher Schiffe zu demonstrieren und die Bedeutung des Umweltschutzes zu verdeutlichen, hat MSC Cruises einen globalen Design-Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Künstler aus aller Welt ein einzigartiges Kunstwerk entwerfen können, das vom Meer und seinem wichtigen marinen Ökosystem inspiriert ist. Der Gewinner-Entwurf wird den Rumpf der MSC Euribia in eine riesige, schwimmende Leinwand verwandeln, um die Bedeutung des Schutzes der Ozeane zu symbolisieren, während sie in verschiedenen Teilen der Welt unterwegs ist.
Umwelttechnologien auf der MSC Euribia:
WERBUNG
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Mit dem MSC Catch of the Week haben die Interessenten die Möglichkeit bis zu 35% auf ihre nächste Kreuzfahrt zu sparen. Im wöchentlichen Wechsel werden
MSC Cruises baut den Meeresschutz um Ocean Cay MSC Marine Reserve weiter aus und führt zusätzliche Annehmlichkeiten für die Passagiere ein. Zu den Neuerungen gehören
Seit Juni 2023 befindet sich mit MSC Euribia das zweite LNG Kreuzfahrtschiff von MSC Cruises in Dienst. Nach einer Sommersaison auf einwöchigen Norwegen-Kreuzfahrten ab/bis Kiel
MSC Euribia ist vom 19. bis 26. November 2023 auf der Metropolenroute ab/bis Hamburg unterwegs. Der Reiseverlauf der aktuellen Kreuzfahrt muss allerdings angepasst werden, weil
MSC Preziosa befindet sich aktuell im Winterfahrtgebiet Südamerika und wird dort auf drei- und viertägigen Kurzreisen entlang der brasilianischen Küste eingesetzt. Dort wurde das Kreuzfahrtschiff
Netflix-Film “In Love and Deep Water” spielt an Bord von MSC Bellissima MSC Cruises gab heute bekannt, dass die MSC Bellissima im Netflix-Film “In Love and
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Jungfernfahrt des vierten Schiffes der Edge Klasse Nach der feierliche Taufe vor wenigen Tagen hat Celebrity Ascent, das vierte
AIDA erinnert an Einreiseformular für Kreuzfahrten ab / bis Jamaika In der Wintersaison 2023 / 2024 kommt es vereinzelt wieder zu leicht umständlicheren Reisevorbereitungen, denn
AIDA Adventskalender Türchen 4: 200€ Reisegutschein Tag vier im AIDA Adventskalender und schon ist auch der erste Advent 2023 bereits Vergangenheit. Während Weihnachten und das
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Die A-ROSA SENA der A-ROSA Flussschiff GmbH ist am 30. November 2023 bei den Cruise Ship Interior Awards in
Kleinstes Kreuzfahrtschiff Deutschlands: höchste Antarktis-Auslastung seit Jahren Expeditionsteam an Bord für „Kreuzfahrten mit Expeditionscharakter“ MS »Hamburg«, das kleinste deutsche Kreuzfahrtschiff, nimmt heute Kurs auf die
Alle Mein Schiff Infos – kostenfrei auf Facebook! Mein Schiff 5 ist zurück im Dienst – TUI Cruises über die Neuerungen Nachdem Schiffe und Kreuzfahrten
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.