Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

MSC Poesia wird ab sofort in Warnemünde mit Landstrom versorgt

MSC Poesia wird ab sofort in Warnemünde mit Landstrom versorgt

Die MSC Poesia bezieht zum ersten Mal Landstrom in Warnemünde

Die MSC Poesia bezieht ab sofort Landstrom in Warnemünde

  • Nach dem erfolgreichen Anschluss an die Landstromanlage im Rostocker Hafen kann die MSC Poesia ab sofort extern mit Strom versorgt werden
  • Dadurch können die Motoren während der Liegezeit im Hafen abgeschaltet und Emissionen reduziert werden
  • Bis 23. September 2024 wird die MSC Poesia ab/bis Warnemünde auf unterschiedlichen Routen durch die Ostsee, zu den norwegischen Fjorden und nach Grönland reisen

 
Am 2. Juni konnte die MSC Poesia nach einer erfolgreichen Testphase das erste Mal erfolgreich an das lokale Stromnetz in Rostock angeschlossen werden. Das Schiff, das bereits seine fünfte Saison im Hafen des beliebten Seebads verbringt, reist diesen Sommer auf 16 Abfahrten mit unterschiedlichen Routen in die Ostsee und zu den norwegischen Fjorden. Das Highlight der Saison wird jedoch die 21-Nächte-Kreuzfahrt an die Westküste Grönlands sein, die am 30. Juni startet.

„Wir sind stolz darauf, dass die MSC Poesia nach einer erfolgreichen Testphase ab sofort im Rostock Port Landstrom bezieht,“ so Georg Schmickler, Chief Business Development Officer und Interims-Geschäftsführer von MSC Cruises Deutschland. „Mit Warnemünde nutzen jetzt alle MSC Cruises Schiffe, die deutsche Häfen anlaufen, einen lokalen Stromanschluss. Das Thema Landstrom liegt MSC Cruises sehr am Herzen und unser Ziel ist es, überall dort, wo Landstrom verfügbar ist, ihn auch zu verwenden.“

„Wir begrüßen die Landstromnutzung von MSC Poesia während der Hafenaufenthalte in Warnemünde und wünschen eine erfolgreiche Saison“, sagt Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers ROSTOCK PORT.
Bei der Versorgung mit Landstrom wird das Schiff an das lokale Stromnetz angeschlossen, sodass die Schiffsmotoren abgeschaltet werden können. So werden lokale Emissionen reduziert, während das Schiff im Hafen liegt. Zurzeit sind 59 Prozent der MSC Cruises Flotte für Landstrom ausgerüstet und bis zum Jahresende soll dieser Anteil auf 72 Prozent erhöht werden. MSC Cruises nutzt den Landstrom, wo er vorhanden ist, darunter Hamburg, Kiel, die norwegischen Häfen Bergen, Ålesund und Haugesund, Valetta auf Malta sowie Southampton in Großbritannien.

Die Reederei plant zudem zwischen 2024 und 2026 mindestens 15 weitere Städte in seinen Landstromplan aufzunehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf italienischen Häfen, darunter Genua, La Spezia, Civitavecchia, Neapel und Triest, aber auch beliebte Häfen wie Barcelona, Valencia, Marseille und Kopenhagen.
Michele Francioni, Chief Energy Transition Officer bei MSC Cruises, dazu: „Wir brauchen mehr Häfen in ganz Europa und darüber hinaus, die wie die deutschen Häfen Landstrom bereitstellen, damit wir die lokalen Luftemissionen weiter reduzieren können. Wir werden dafür sorgen, dass unsere Schiffe überall dort, wo es die Infrastruktur erlaubt, für den Anschluss bereit sind.“

Beeindruckende Routen in den hohen Norden
Ab Warnemünde startet die MSC Poesia zu ihrer beeindruckenden Kreuzfahrt nach Grönland. Über Akureyri und Isafjordur auf Island reisen die Gäste durch den Prins Christian Sund an der Westküste Grönlands entlang bis nach Nuuk, der Hauptstadt Grönlands, und Illulisat im Eismeer. Über Qaqortoq an der Südspitze kehrt das Schiff nach Reykjavik, der Hauptstadt Islands, zurück. Mit einem Zwischenstopp auf den Orkneys und Kopenhagen geht die Reise in Warnemünde zu Ende.
Daneben bereist das Schiff auch 7-Nächte-Routen ab/bis Warnemünde zu den Highlights der Ostsee und zu den norwegischen Fjorden. Im Wechsel stehen die dänische Insel Bornholm, Gdynia (Danzig), die schöne schwedische Insel Visby, Stockholm und Kopenhagen sowie als Alternativ-Route Bergen, Eidfjord am Ende des Hardangerfjords gelegen, Kristiansand an der Südspitze Norwegens und Oslo sowie Kopenhagen auf dem Programm. Den Beginn und den Abschluss ihres Sommerprogramms bilden jeweils zwei 11-Nächte Routen ins Baltikum mit den schönsten Ostsee-Häfen wie Tallinn, Riga, Helsinki, Stockholm, Kopenhagen oder Karlskrona.

Über die MSC Poesia
Auf der MSC Poesia erwartet Gäste eine elegante und komfortable Kreuzfahrt in stilvollem Ambiente. Die luxuriöse Ausstattung an Bord verspricht eine Welt voller Komfort, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der spektakuläre Wasserfall im Foyer, der Zen-Garten, eine authentische japanische Sushi-Bar und das MSC Aurea Spa mit Dampfbad, Sauna und einem verlockenden Angebot an Behandlungen bieten viel Abwechslung. Für die Aktiven gibt es einen Basketball- und Tennisplatz, ein Shuffleboard, einen hochmodernen Fitnessraum und einen Minigolfplatz. Dazu kommen drei Swimmingpools, vier Whirlpools und eine große Kinoleinwand am Pool.

MSC Kreuzfahrten zum Sparpreis


Angebot der Kreuzfahrtlounge

WERBUNG

Kreuzfahrten buchen bei den Experten der Kreuzfahrtlounge

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

  • Montag bis Freitag von 09:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 17:00 Uhr

JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE! 

Unser Ladengeschäft:

Deine Nachricht an die Kreuzfahrt Lounge

Mehr MSC Kreuzfahrten News

Kreuzfahrt News

MSC Cruises optimiert Prozesse mit Peopleware

MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! MSC Cruises optimiert mit Peopleware weltweiten Personaleinsatz für die Kundenberatung MSC Cruises, das weltweit drittgrößte Kreuzfahrtunternehmen, hat gemeinsam mit dem Software-Anbieter

Jetzt lesen »

Mehr Kreuzfahrt News

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.