Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
MSC Cruises präsentiert fünf Reisetrends für 2025
MSC Cruises stellt fünf Reisetrends vor, die Einfluss auf die Urlaubsentscheidungen der Gäste im Jahr 2025 und darüber hinaus haben werden. Dazu zählen beispielsweise, dass kühlere Regionen gegenüber traditionellen Sonnenzielen an Beliebtheit gewinnen oder aktuelle TV-Serien und Kinofilme bei der Wahl des Reiseziels ausschlaggebend sind.
Die Schweizer Kreuzfahrtreederei gibt Einblicke in einige der wichtigsten Einflüsse, wie Urlauber Kreuzfahrten recherchieren und buchen. Trends wie Sabbaticals, Coolcations oder Set-Jetting haben Einfluss auf die Art und Weise, wie Gäste ihre Urlaubsentscheidungen treffen.
Coolcations auf dem Vormarsch
Im Jahr 2025 werden kühlere Destinationen immer beliebter, da Reisende, statt der traditionellen „Sommersonne“-Hotspots, ein milderes Klima bevorzugen. Immer mehr Urlauber tauschen Strandspaziergänge gegen Bergwanderungen und Sonnen- gegen das Waldbaden. Dieser Coolcation-Trend führt Entdecker an Orte, wo es Naturwunder und unberührte Landschaften zu bestaunen gibt.
Die Routen von MSC Cruises nach Nordeuropa oder Alaska bedienen genau diesen Trend. Im Sommer 2026 wird MSC Cruises erstmals Kreuzfahrten nach Alaska anbieten: An Bord der MSC Poesia, die wöchentlich von Seattle in den USA in See stechen wird, können Gäste die atemberaubende Flora und Fauna der Region genießen. Alternativ bietet auch Nordeuropa beeindruckende Routen, beispielsweise an Bord der MSC Euribia, die zu den Fjorden Norwegens fährt oder mit der MSC Poesia, die zu den kulturellen Highlights der Ostseedestinationen wie Litauen, Schweden, Estland oder Finnland reist.
Ungewöhnliche Auszeiten: „Radical Sabbaticals“
Mit flexiblen Arbeitsmodellen, die in den letzten Jahren bei vielen Unternehmen und Arbeitgebern Einzug gehalten haben, ist auch der Wunsch nach beruflichen Auszeiten gestiegen. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden Sabbaticals – so entstanden auch die sogenannten „Radical Sabbaticals“.
Für außergewöhnliche und besonders prägende Reisen bietet MSC Cruises die perfekte Lösung, um ohne lästiges Umpacken oder lange Flugreisen auf Weltreise zu gehen: die MSC World Cruise. Ab Januar 2025 und 2026 (der Termin für 2027 wird in Kürze bekannt gegeben) können die Passagiere bis zu 50 Destinationen in bis zu 32 Ländern erleben. Die Route eignet sich nicht nur für Tagesausflüge, die den Gästen viel Zeit für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten vor Ort geben, sondern bietet auch mehrere Stopps mit Aufenthalten über Nacht. So können die Gäste noch intensiver die Kultur, Geschichte und die Landschaften der Reiseziele kennenlernen.
Set-Jetting: Wie Popkultur das Reisen inspiriert
Ein weiterer neuer Reisetrend für das Jahr 2025 ist das Set-Jetting, bei dem sich Reisende durch ein Buch, einen Film oder eine Fernsehserie zu einem Reiseziel inspirieren lassen. Zu der unvergleichlichen Auswahl an Reisezielen von MSC Cruises gehören einige derberühmtesten Kultur- und Filmschauplätze der Welt. Darunter Dubrovnik in Kroatien, das bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer mit der MSC Opera angefahren wird. Die Stadt zählt zumUNESCO-Weltkulturerbe und hat durch die Fernsehserie Game of Thrones neue Berühmtheit erlangt. Bei einer Reise in die Golfregion mit der MSC Euribia mit Stopps in Dubai und Abu Dhabi können Reisende die Drehorte von zwei Mission-Impossible-Filmen besuchen. Für echte Fans von Sex and the City ist eine Reise ab New York City auf den Spuren von Carrie durch die Straßen von Manhattan genau das Richtige – hier macht die MSC Meraviglia Halt.
Hunger nach kulinarischen Erlebnissen
Essen ist nicht mehr nur ein Teil des Reiseerlebnisses, sondern oftmals ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Reiseziels. Der Einfluss der sozialen Medien und die Begeisterung für neue Geschmackserlebnisse haben dazu geführt, dass Kulinarik-Tourismus immer beliebter wird. Immer mehr Reisende beziehen in ihre Urlaubsplanung den Kulinarik-Faktor mit ein, so dass sie einzigartige Restaurants oder kulinarische Erlebnisse entdecken, auf lokalen Märkten Lebensmittel einkaufen oder an speziellen Kochworkshops oder Tastings teilnehmen können.
MSC Cruises läuft nicht nur viele bekannte kulinarische Hotspots wie Neapel, Palermo, Barcelona und Buenos Aires an ─ Gäste können auch kulinarische Landausflüge buchen, wie etwa einen Besuch in einem charmanten lokalen Weingut in Italien, die Verkostung köstlicher Tapas in Alicante oder die Zubereitung griechischer Gerichte bei einem Kochworkshop in einer familiengeführten Olivenölmühle im Herzen der traditionellen Agrarregion Katakolon.
An Bord der Schiffe von MSC Cruises gibt es bis zu elf verschiedene Restaurants, die authentische kulinarische Erlebnisse aus aller Welt bieten. Mit einer Mischung aus beliebten Klassikern und neuen Kreationen haben die Gäste die Möglichkeit, die Welt mit ihrem Gaumen zu entdecken. Ob die Küche des schwedischen Chefkochs Niklas Ekstedt in der innovativen Chef’s Garden Kitchen auf der MSC World Europa, authentische italienische Küche im einzigen Eataly- Restaurant auf See auf der MSC World America oder die Aromen Japans im Kaito Teppanyaki oder Kaito Sushi auf vielen Schiffen der Flotte von MSC Cruises ─ die Möglichkeiten für kulinarische Entdeckungen sind grenzenlos.
All-Inclusive-Urlaub auf einem neuen Level
All-inclusive-Urlaube waren lange Zeit aufgrund ihrer Einfachheit und Bequemlichkeit sehr beliebt, doch es zeichnet sich ein deutlicher Wandel in den Wünschen der Reisenden ab. Heutzutage sind sie zunehmend bereit, mehr für ein gehobenes All-inclusive-Erlebnis auszugeben, das ihre Reise mit einem Hauch von Exklusivität verbindet. Diese Entwicklung entspricht dem wachsenden Wunsch nach durchdachten, hochwertigen Reisen, die über das Gewohnte hinausgehen.
MSC Cruises definiert mit dem MSC Yacht Club den All-Inclusive-Urlaub neu. Das luxuriöse „Schiff im Schiff“-Konzept bietet ein gehobenes und raffiniertes All-Inclusive-Konzept mit einem eigenen Restaurant, exklusiver Lounge, 24-Stunden-Butler-Service und einem privaten Sonnendeck. Der Zugang zum abgeschlossenen Bereich des MSC Yacht Club erfolgt ausschließlich über eine Schlüsselkarte.
MSC Yacht Club Gäste genießen ein unbegrenztes Premium-Getränkepaket mit den feinsten Spirituosen und Champagner, unlimitierten WLAN-Zugang, eine gut gefüllte Minibar und Zugang zum Thermalbereich des MSC Aurea Spa. Für Gäste, die zu Ocean Cay, der Privatinsel von MSC Cruises, in der Karibik reisen, gibt es außerdem exklusiven Zugang zum Ocean House mit Privatstrand, Restaurant und Service. Gäste des MSC Yacht Club können darüber hinaus selbstverständlich alle weiteren Angebote der großen Schiffe nutzen.
Zu unserem Reisebericht aus dem MSC Yacht Club geht es hier.
Über MSC Cruises:
MSC Cruises mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, ist die drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt. Das Unternehmen ist Marktführer in Europa, Südamerika, in der Golfregion und Südafrika, mit wachsender Präsenz in Nordamerika und dem Fernen Osten. Die Flotte von MSC Cruises umfasst aktuell 22 moderne Schiffe, drei weitere Schiffe werden in den Jahren 2025, 2026 und 2027 in Dienst gestellt.
Das Unternehmen ist weltweit in mehr als 100 Ländern tätig, bietet Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten an, steuert mehr als 300 Destinationen an und heißt mehr als 180 verschiedene Nationalitäten an Bord willkommen. MSC Cruises hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen Schiffsbetrieb mit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die MSC Kreuzfahrt-Experten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.