Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri: „Die Münzzeremonie ist eine der ältesten maritimen Traditionen und auch für die Schiffbauer stellt sie immer einen besonderen Moment dar. Mit ihr schicken wir gute Wünsche an zukünftige Passagiere und Besatzungsmitglieder, die auf diese Weise symbolisch zum ersten Mal an Bord gehen. Ich bin sicher, dass bald wieder Kreuzfahrten stattfinden, wie wir sie kennen, dann auch auf diesem wundervollen Schiff, das in unserer Werft Gestalt annimmt“.
Die Zeremonie war eine geschlossene Veranstaltung, an der Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, Giuseppe Bono, CEO von Finacantieri, sowie Mitglieder des Managements und der Projektteams der Reederei und der Werft für die MSC Seascape teilnahmen und die unter Einhaltung aller geltenden Gesundheitsvorschriften stattfand.
Umwelttechnologie auf dem neuesten Stand
Zur Umweltausstattung der MSC Seascape gehören SCR-Katalysatoren (Selective Catalytic Reduction) an jedem der vier Wartsila 14V 46F-Motoren des Schiffes, die die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren, indem sie das Gas in harmlosen Stickstoff und Wasser umwandeln. Ebenfalls an Bord sind hybride Abgasreinigungssysteme, die 98 Prozent der Schwefeloxide aus den Schiffsemissionen entfernen.
Die Abwasser-Aufbereitungsanlage reinigt das Wasser so sauber, dass es in höherer Qualität freigesetzt wird, als es die meisten Abwasser-Aufbereitungsanlagen an Land können. Darüber hinaus wird das Schiff über fortschrittliche Abfallmanagementsysteme, Ballastwasser-Aufbereitungssysteme, die von der US-Küstenwache freigegeben wurden, sowie modernste Systeme zur Verhinderung von Öleinleitungen aus Maschinenräumen und verschiedene Energieeffizienzsteigerungen, wie etwa Wärmerückgewinnungssysteme und LED-Beleuchtung verfügen.
Das Schiff wird auch mit Systemen ausgestattet, die die Unterwassergeräusche reduzieren, um die möglichen Auswirkungen auf Meeresbewohner zu verringern.
Ein Design, um Gäste mit dem Meer zu verbinden:
Wie bei ihrem Schwesterschiff wurden 65 Prozent der öffentlichen Bereiche der MSC Seascape neu gestaltet, um das Gästeerlebnis weiter zu verbessern und den Gästen unterschiedliche Bereiche zu bieten, die sie mit dem Meer verbinden:
- 2.270 Kabinen mit 12 verschiedenen Kabinentypen und Suiten mit Balkon, darunter die begehrten Heckkabinen.
- 11 Restaurants sowie 19 Bars und Lounges mit vielen Möglichkeiten zum Essen und Trinken im Freien.
- Sechs Swimmingpools, darunter ein atemberaubender Infinity-Pool mit tollem Meerblick am Heck.
- Der MSC Yacht Club wird der größte und luxuriöseste in der Flotte von MSC Cruises, mit fast 3.000 Quadratmetern Fläche und einem atemberaubenden Blick auf das Meer von den beliebten Vorderdecks des Schiffes.
- Eine 540 Meter lange Promenade direkt am Wasser.
- Eine spektakuläre Glasbrücke auf Deck 16 mit einem einzigartigen Blick auf den Ozean.
- Die MSC Seascape ist eines von drei Schiffen, die derzeit im Rahmen der langfristigen Wachstumspläne des Unternehmens gebaut werden.
Zum Bau der MSC Seascape bei Fincantieri:
„Erst vor zwei Wochen haben wir beim Stahlschnitt die Explora Journeys in diesen Docks bekannt gegeben. Dies wird die zweite Schiffsklasse sein, die wir gemeinsam bauen.
Aber heute sind wir hier, um die Seaside-Klasse, bzw. ihre verbesserte Weiterentwicklung die Seaside-EVO-Klasse zu feiern. Diese Schiffe sind ein Zeugnis für die großartigen Innovationen, die wir gemeinsam entwickelt haben. Mit ihrem revolutionären Design haben die MSC Seaside und die MSC Seaview bei ihrer Indienststellung Neuland betreten. Und sie haben andere inspiriert, ihnen zu folgen. Die MSC Seashore, das erste Schiff dieser Klasse, wird die Werft bald verlassen und Teil unserer Flotte werden. Bereit, dem Kreuzfahrtmarkt weitere Innovationen in Sachen Design, Erlebnis und maritime Lösungen zu bringen.“
Anlässlich der Münzzeremonie:
„Wir sind immer stolz einen solch wichtigen Meilenstein beim Bau eines unserer Schiffe zu erleben, aber noch mehr im Kontext der aktuellen, von der Pandemie geprägten Situation.
Trotz der Herausforderungen haben wir weiter in Neubauten, Terminals und unseren Betrieb investiert. Und damit generieren wir nicht nur einen wirtschaftlichen Nutzen für die Schiffbauindustrie und ihre Lieferkette, sondern auch für den Tourismus und die Häfen, in denen die von uns gemeinsam gebauten Schiffe schließlich eingesetzt werden.“
Zum Thema Investitionen in den Schiffbau und das Engagement von MSC in Italien:
„Hier in Monfalcone halten wir weiterhin an unserem langfristigen Investitionsplan in Italien und bei Fincantieri fest. Die MSC Group beschäftigt in Italien 15.000 Mitarbeiter. Sie investiert jedes Jahr 3,5 Milliarden Euro in Italien, was einem wirtschaftlichen Einfluss von 10,5 Milliarden Euro pro Jahr entspricht. Zusammen mit den Aufträgen der Luxusschiffe beläuft sich unsere Investition in Fincantieri auf sechs Milliarden Euro mit einer wirtschaftlichen Auswirkung auf die italienische Wirtschaft von etwa 27 Milliarden Euro. Allein dieses Schiff stellt eine 1-Milliarden-Euro-Investition dar, was zehn Millionen Arbeitsstunden bedeutet und 2.000 Arbeitsplätze für die Werft und die Region in den nächsten zwei Jahren schafft.“
Zum Thema Umwelttechnik:
„Ein erheblicher Teil dieser Investitionen wird in Lösungen investiert, um die Umweltauswirkungen unserer Schiffe zu reduzieren und uns unserer Vision näher zu bringen, einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen.
Dieses neue Schiff wird mit einigen der neuesten Umwelttechnologien ausgestattet sein. Unter anderem wird es mit SCR-Katalysatoren an allen Motoren ausgestattet sein, die die Stickoxid-Emissionen um bis zu 90 Prozent senken, und mit einem Abwasseraufbereitungssystem, das die weltweit strengsten Standards erfüllt.“