
Wann ist die beste Reisezeit für Norwegen Kreuzfahrten?
Nicht jedes Reiseziel kann man zu jeder Jahreszeit bereisen – wie sieht es mit Norwegen aus? Wann ist die beste Reisezeit für eine Norwegen Kreuzfahrt?
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / MSC for Me – Smart Ship Technologie
MSC for Me – Smart Ship Technologie – Das erst Schiff von MSC Kreuzfahrten mit der MSC for Me Technologie wurde am 03. Juni 2017 in La Havre getauft und trägt den Namen MSC Meraviglia. Übersetzt heißt Meraviglia so viel wie Wunder, weshalb das neue Flaggschiff der Flotte auch gerne das 8. Weltwunder genannt wird. Neben vielen wundervollen Dingen, die man an Bord der MSC Meraviglia für ausnahmslos alle Altersgruppen finden wird, wird es an Bord zudem eine innovative Premiere geben. MSC Meraviglia wird das erste Schiff von MSC Kreuzfahrten sein, das über die MSC Smart Ship Technologie mit dem Namen MSC for Me verfügt, welches den Passagieren eine ganz neue Urlaubserfahrung ganz nach dem Motto “connected holiday experience” ermöglicht.
Neben der MSC Meraviglia werden auch die weiteren Neubauten wie die MSC Seaside, die MSC Seaview sowie die MSC Bellissima direkt über die MSC Smart Ship Technologie verfügen, außerdem wird MSC for Me auch auf den zwölf bereits bestehenden Kreuzfahrtschiffen der Flotte eingeführt. Zu den wichtigsten Punkten gehören für MSC die folgenden Punkte:
Doch was verbirgt sich genau hinter diesen Themen und der neuen Smart Ship Technologie?
Vorbei sind die Zeiten in denen man seine Bordkarte mit einem Schlüsselband um den Hals trägt, auch wenn vielleicht gerade das für manch einen das Gefühl einer Kreuzfahrt ausmacht. An Bord der MSC Neubauten trägt man seine Bordkarte quasi ums Handgelenk mittels eines NFC-Armband. Mit diesem Armband kann man nicht nur die Tür seiner eigenen Kabinen öffnen, sondern genauso wie mit der Bordkarte auch Bezahlungen in den Restaurant, Bars und Shops tätigen sowie alle weiteren an Bord anfallenden Nebenkosten.
Das Armband verbindet sich via Bluetooth mit der mobilen App, die man auf sein eigenes Mobiltelefon oder Tablet laden kann, die aber ebenso auf dem Kabinenfernseher, auf dem eigenen PC im Browser, den Infoterminals an Bord und auch auf den Crew Tablets zur Verfügung stehen. Hierdurch ist es den Passagieren unter anderem möglich ganz gemütlich Tischreservierungen oder Reservierungen der Shows vorzunehmen.
Doch das ist längst nicht alles, denn die Smart Ship Technologie kann noch einiges mehr. Fotos die während der Kreuzfahrt vom Fototeam von den Passagieren gemacht werden, können direkt in der App angesehen und entsprechend auch bestellt werden. Diverse Shop Projekte ersparen den Passagieren lästiges anprobieren von Kleidung die man sich eventuell während der Kreuzfahrt an Bord kaufen möchte, auch das ist dank der MSC Smart Ship Technologie interaktiv in der App möglich.
Dank unzähliger Bluetooth Beacons mit denen sich die NFC-Armbänder permanent verbinden, ist es per Kids Locator zu jeder Zeit möglich per App zu schauen wo sich gerade die eigenen Kinder aufhalten. Sind sie nach wie vor wie vereinbart im Aqua Park oder gönnen sie sich vielleicht gerade einen Drink an der Bar. Auch seinen eigenen Standort kann man dadurch lokalisieren und sich mittels der App von A nach B navigieren.
Ein weiterer und für viele sicher kein unwichtiger Punkt ist, dass den Passagieren dank MSC Smart Ship Technologie fünf digitale Kanäle zur Verfügung stehen, über die sie untereinander kommunizieren können, so dass man sich schnell und kostenfrei austauschen kann wo man gerade ist und sich entsprechend woanders verabreden kann.
Dank der MSC Smart Ship Technologie spart man während seinen zukünftigen MSC Kreuzfahrten auf der MSC Meraviglia, der MSC Bellissima, der MSC Seaside und der MSC Seaview sowie auf allen weiteren MSC Neubauten viel Zeit und Nerven. Zeit die man normalerweise damit verbringt von A nach B zu rennen um Reservierungen und ähnliches zu tätigen und Nerven die es einen kostet seine Kinder zu suchen.
Das sagte MSC Kreuzfahrten am 08. März 2017 während einer Pressekonferenz auf der ITB in Berlin dazu:
Das Konzept wird erstmals auf der MSC Meraviglia, dem ersten Mega-Schiff einer neuen Generation, eingesetzt. Das Flaggschiff wird in weniger als 90 Tagen in Dienst gestellt und ist Teil des branchenweit beispiellosen Investitionsprogramms von neun Milliarden Euro.
Auf der führenden Reisemesse ITB Berlin hat MSC Cruises, die weltweit größte private Kreuzfahrtgesellschaft, heute das digitale Innovationsprogramm MSC for Me für die gesamte Flotte präsentiert. Seit drei Jahren arbeitet MSC Cruises mit führenden Verhaltensforschern sowie Digital- und Technologieexperten aus Unternehmen wie Deloitte Digital, Hewlett Packard Enterprise und Samsung1 zusammen, damit bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Design der Schiffe stets die Gäste im Mittelpunkt stehen. MSC Cruises plant die flottenweite Einführung des Konzepts bei den kommenden elf Neubauten als Teil eines Neun-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms über die nächsten zehn Jahre, sowie den zwölf bereits existierenden Kreuzfahrtschiffen.
MSC for Me wird mit den neuesten Errungenschaften von Verbrauchertechnologien in See stechen, um auch in Zukunft jeden Wunsch der Gäste zu erfüllen. Den Start macht die MSC Meraviglia im Juni 2017, als erstes Mega-Schiff der nächsten Generation. Es wird mit 16.000 Kontaktpunkten und 700 Hot-Spots, 358 informativen und interaktiven Bildschirmen sowie 2.244 Kabinen mit NFC-Türöffnern ausgestattet sein. Ab November wird das MSC for Me-Konzept auf der MSC Seaside weiter geführt.
Das Business Innovation Team von MSC folgt hierbei der Vision von Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, und leitet die integrierte Entwicklung, das Design und die Konstruktion der neuen Schiffe. Es sind drei neue Schiffsklassen geplant2, die als Teil des zehnjährigen Investitionsprogramms aus drei neuen Prototypen entwickelt wurden. MSC Cruises stellt dadurch sicher, dass bei jedem Schritt des Entwicklungsprozesses aller Prototypen hochmoderne Technologie verwendet wird – von der Konzeption und Konstruktion bis hin zur Indienststellung jedes einzelnen Schiffs.
„Vom ersten Tag an stand MSC Cruises für Innovation. Wir entwickeln bei jeder neuen Schiffsklasse, die wir auf den Markt bringen, einen brandneuen Prototypen, um die sich stets verändernden Wünsche unserer Gäste zu erfüllen. Dieser besondere Ansatz wurde mit einem Wachstum von über 800 Prozent belohnt, seitdem wir vor zehn Jahren in die Kreuzfahrtbranche eingestiegen sind“, sagt Pierfranceso Vago.
Vago fügt hinzu: „Die Dauer und der Umfang unseres Investitionsprogramms sind branchenweit einzigartig und bedeuten, dass wir nicht nur Schiffe und Erlebnisse planen, die für unsere Gäste in den nächsten paar Jahren relevant sind, sondern bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus. Technologien zur Verbesserung des Urlaubserlebnisses entwickeln sich rasend schnell. Deshalb haben wir bereits 20 Millionen Euro allein in die ersten beiden Schiffe investiert. Dadurch wollen wir die Technologie und digitale Infrastruktur entwickeln, die es auch in Zukunft möglich machen, die Wünsche unserer Gäste zu erfüllen.“
Das ganzheitliche, gästezentrierte Konzept MSC for Me fokussiert darauf, die Gäste mit Schiff und Crew zu vernetzen und ihnen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen – unabhängig davon, wie sie diese Technologie während der Reise verwenden möchten.
Luca Pronzati, Chief Innovation Officer MSC Cruises, fasst es zusammen: „Diese Geschichte begann vor drei Jahren und heute sind die Gäste nur noch 87 Tage von einem völlig neuen Kreuzfahrterlebnis entfernt. Gemeinsam mit führenden Verhaltenswissenschaftlern, sowie Digital- und Technologieexperten aus Unternehmen wie Deloitte Digital, Hewlett Packard Enterprise und Samsung bringen wir deren neueste und fortschrittlichste Lösungen an Bord unserer Schiffe. Tatsächlich sind die meisten dieser Errungenschaften erstmals überhaupt auf einem Kreuzfahrtschiff verfügbar. Vergleichbar mit smarten Städten, die sich allerdings auf See befinden, wird unsere Flotte zeigen, dass MSC Cruises sich gegenüber Innovationen gleichermaßen verbunden wie verpflichtet fühlt. Heute und in Zukunft werden unsere Schiffe deshalb ein einzigartiges Urlaubsziel bleiben.“
Die Wünsche der Gäste sind bei der Entwicklung von MSC for Me Informationsquelle und Motivation zugleich und prägen damit direkt das Kreuzfahrterlebnis der Zukunft. Eine gemeinsame Studie mit Deloitte Digital ergab:
Außerdem haben die Studien gezeigt, dass sich mehr als die Hälfte der Gäste (59 Prozent) dafür interessiert, das Urlaubserlebnis vor und während der Reise zu personalisieren, wobei 17 Prozent diesen Service erst an Bord wahrnehmen würden. Zudem wünschen sich fast drei Viertel (73 Prozent) der Gäste Urlaub auf einem vernetzten Schiff.3 Die Studie belegt zudem, dass mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Gäste sich wünschen, ein Smartphone an Bord zu nutzen, während mehr als ein Drittel (36 Prozent) ein Tablet nutzen würde.
Um auf diese Wünsche nach mehr Flexibilität einzugehen, werden folgende innovative Funktionen bei MSC for Me verfügbar sein:
Insgesamt wird MSC for Me Gästen über 130 smarte Funktionen und ein vollkommen neues und verbessertes Kreuzfahrterlebnis bieten. Eine App ermöglicht den Gästen, jederzeit ihren ganz eigenen Urlaub zu planen, unabhängig davon, ob sie ihre Landausflüge schon im Voraus buchen oder eine Restaurantreservierung tätigen möchten, während sie am Pool entspannen. So entsteht ein verbessertes Reiseerlebnis mit mehr Zeit, den Urlaub auf hoher See zu genießen.
MSC for Me wird auf den neuen Schiffen verfügbar sein, wobei weitere Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen werden, sobald diese Schiffe in Dienst gestellt werden. In Zukunft werden alle Funktionen auch bei den zwölf existierenden Schiffen der MSC Flotte verfügbar sein.
2016 hat MSC Cruises 1,8 Millionen Gäste aus über 170 Ländern auf den eigenen Schiffen empfangen. 2026 werden über fünf Millionen Gäste pro Jahr erwartet.
Als Marktführer in Europa, Südamerika und Südafrika findet dieses Jahr ein Meilenstein für MSC Cruises statt, wenn das Unternehmen die Taufen der MSC Meraviglia in Le Havre am 3. Juni und der MSC Seaside in Miami im Dezember feiern wird. Zwei weitere Schiffe, die MSC Seaview und die MSC Bellissima, befinden sich zurzeit im Bau und werden im Juni 2018 und März 2019 in Dienst gestellt.
In den letzten Tagen haben uns einige Fragen zur neuen Smart Ship Technologie MSC for Me erreicht, die wir euch an dieser Stelle gerne beantworten möchten.
Das Armband ist ein zusätzlicher Service, der teilweise die Funktion der Cruise Card übernimmt, da es Gästen ermöglicht, Einkäufe und Buchungen zu tätigen und ihre Kabinentür automatisch zu öffnen. Das Armband für Erwachsene wird kostenfrei und unmittelbar nach Ankunft in der Kabine für die Yacht Club-Mitglieder und Gäste, die die Erlebniswelten AUREA und WELLNESS gebucht haben, bereitgestellt. Das Armband für Erwachsene ist auch für Gäste, welche die Erlebniswelten BELLA und FANASTICA gebucht haben, gegen Bezahlung von 5 Euro zugänglich.
ERWACHSENE: Von einem praktischen Standpunkt aus betrachtet, erfüllt das Armband die gleichen Funktionen und Aufgaben wie die Cruise Card. Das Armband ermöglicht es Gästen, sich an Bord ohne ihre Cruise Card zu bewegen. Das Armband ist ein wichtiger Bestandteil dess verbesserten und neuartigen Kreuzfahrt-Erlebnisses und ist zusätzlich noch wasserresistent. Gäste sollten jedoch daran denken, dass die Cruise Card beim Verlassen und Zusteigen des Schiffes benötigt wird (z.B. bei Landausflügen). Hafen-Regulierungen sehen ein Zweifach-Check der Gäste IDs vor und die Cruise Card ist für diesen Vorgang notwendig. MSC ist momentan intensiv im Gespräch mit den Hafen-Behörden über die Abschaffung der separaten ID.
KINDER: Da die Funktionen des Kinder-Armbands sich von denen des Erwachsenen-Armbands unterscheiden, wird hier noch immer die Cruise Card benötigt.
Erwachsene: inkludiert im Reisepreis der Erlebniswelten Wellness, Aurea sowie beim MSC Yacht Club, bei den Erlebniswelten Bella und Fantastica kostet es 5 Euro
Für Kinder unter 12 Jahren ist es kostenlos, ab 12 Jahren unterliegen die Kinder denselben Preisen wie die Erwachsenen. Die Kid Locator App kostet 15 Euro pro Kind und Kreuzfahrt.
Nein, die Armbänder sind aktuell nicht wieder verwendbar.
Während des Online-Check-Ins haben Gäste die Möglichkeit, ihr Passbild für einen schnelleren Einschiffungsprozess hochzuladen und ihre Kreditkarteninformationen für on-board-Ausgaben zu registrieren. Gäste, die die MSC For Me App herunterladen und online einchecken, können ihr Cruise Ticket und Einschiffungsformular auf ihre App laden. Dies kann den Check In Prozess extrem beschleunigen (ähnlich wie bei einem elektronischen Boarding Pass für einen Flug).
Gäste können beim Wiederzustieg ihr Armband oder die NFC Cruise Card an den NFC Leser halten. Ein Foto des Gastes, das beim ersten Zustieg gemacht wurde, wird sichtbar und die Crew-Mitarbeiter haben so die Möglichkeit, den Gast wiederzuerkennen und ihn willkommen zu heißen. Das macht den Boarding-Vorgang schneller und einfacher.
ERWACHSENE: Gäste, die das Armband tragen, halten dieses einfach an die NFC-Leser, die an jeder unserer Kabinentüren (zum Öffnen) angebracht sind sowie an interaktive Bildschirme (zum Kauf oder Buchen von Serviceleistungen) und bei allen Verkaufsstellen.
KINDER: Das Armband für Kinder nutzt BLE wireless Technologie zur Gesichtserkennung für das Bordpersonal, zur Standort-Lokalisierung (sofern gebucht) und zum Ein- und Auschecken aus unseren Kinder Club Aktivitäten.
Der Kellner wird ein handliches NFC Lesegerät mit sich führen. Die Gäste können es mit ihrem Armband (oder der NFC Cruise Card) berühren, ohne einen persönlichen Pin oder ähnliches einzugeben.
Es gibt Kinder und Erwachsenen Armbänder.
Zum Launch von MSC for Me wird das Armband keine Uhr-Funktion haben. Aber für die Zukunft ist eine entsprechende Weiterentwicklung geplant.
Die App wird eine Chat-Funktion beinhalten sowie folgende Features:
Die neue MSC For Me App ist für mobile Endgeräte, aber auch für die digitalen Bildschirme und Kabinenfernseher an Bord verfügbar.
Während des Online Check-Ins (über die MSC Webseite oder die MSC for Me App) können Gäste ihre Kreditkartendaten hinterlegen, um ihre Ausgaben an Bord zu bezahlen und das Sicherheitsbild für einen schnelleren, einfacheren Zustieg hochladen. Alternativ können sie Onboard Credits hochladen, die sie auf der Webseite oder im Reisebüro gekauft haben. An Bord kann mit der Cruise Card oder dem MSC for Me-Armband bezahlt werden.
Die Foto-Galerie ist ein Tunnel voller Video- und Foto-Eindrücke aller Gäste an Bord. Beim Flanieren durch den Tunnel werden die Gäste umringt von Tönen und Bildern unserer Events. Sie können sogar mit den dynamischen Wänden interagieren, indem sie nach bestimmten Fotos oder Videos von unserem professionellen Fotografen-Team suchen und diese direkt kaufen.
MSC for Me wird zum Start der MSC Meraviglia verfügbar sein und ist ab dem 24. Mai 2017 für Apple und Android downloadbar.
Ja
Die Samsung Smartwatch zeigt eine Weiterentwicklung des Armbands, das zum Start noch nicht erhältlich sein wird. Wie es in Zukunft eingesetzt wird, ist noch nicht bekannt.
[angebot id=”119564″]
[angebot id=”132555″]
Nicht jedes Reiseziel kann man zu jeder Jahreszeit bereisen – wie sieht es mit Norwegen aus? Wann ist die beste Reisezeit für eine Norwegen Kreuzfahrt?
Hier werden die kleinen zu den großen Helden der Meere! Die Schwesternschiffe AIDAprima und AIDAperla bieten für die kleinen Gäste viel Platz zum bewegen, spielen
Wie zentral liegen die Schiffe auf der AIDA Route “Metropolen ab Hamburg”? Hat man die Möglichkeit auf eigene Faust die Städte zu erkunden, oder liegen
London in vier Stunden – was kann man in dieser kurzen Zeit in London alles erleben? Ist genug Zeit um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen?
Die Tokyo Bar – unser Reisetipp für eure Kreuzfahrt an Bord von AIDAnova und AIDAcosma Häufig werden wir während der Beratung in der Kreuzfahrtlounge gefragt,
Die Karibik ist mehr als nur Strand, Palmen und türkisblaues Meer – die Karibik ist auch Regenwald, tropisch und bietet jede Menge einzigartige Wasserfälle! Du
Am Sonntag, den 4. Juni 2023 kommt es auf Grund der Veranstaltung IRONMEN European Championship 2023 in Hamburg zu temporären Straßensperrungen. AIDA Cruises ändert diesbezüglich
HANSEATIC spirit bezieht erfolgreich Landstrom in Hamburg Zertifizierung der Expeditionsflotte durch Klassifikationsgesellschaft DNV schreitet voran Langfristiger Kooperationsvertrag über grüne Landstromversorgung mit der Hamburg Port Authority
Der Düsseldorfer Flussreiseveranstalter Viva Cruises befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs: Nach der Viva ONE (2022) und der Viva TWO (2023) wird im kommenden Jahr der
Journeys gibt Details der Destination Experiences für die erste Karibiksaison von EXPLORA I bekannt, die von November 2023 bis März 2024 dauern wird. Das Ziel
Holland America Line gilt weltweit als Experte für „Grand Voyages“ – längere Kreuzfahrten ab 25 Tagen. Im Jahr 2025 wird Holland America Line gleich zwei
Der nächste Neubau für die junge AMADEUS Flusskreuzfahrten-Flotte ist die AMADEUS Nova. Sie startet im Frühjahr 2024 auf Rhein und Donau und wird mit ihrer
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.