
Trockendockaufenthalt zum Umbau von Mein Schiff Herz zur Marella Voyager abgeschlossen
Die ehemalige Mein Schiff Herz hat als Marella Voyager wieder Wasser unterm Kiel. Auf der Navantia Werft im spanischen Cadiz wurde das Kreuzfahrtschiff in den
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Auf dem Treffen der Vertragsparteien des Übereinkommens von Barcelona in Antalya in dieser Woche haben sich die Mittelmeerstaaten darauf geeinigt, ein Emissionskontrollgebiet für Schwefelemissionen (Mediterranean Emission Control Area – MedECA) zu benennen.
Gemäß den Routinen der Entscheidungsfindung bei der Internationalen Schifffahrtsorganisation könnte die MedECA im Januar 2025 in Kraft treten.
Ein Passus zur Reduktion von schädlichen Stickstoffemissionen von Schiffen wird vorerst nicht in die Vorlage für die IMO aufgenommen. Die Küstenländer haben sich aber darauf geeinigt, in den nächsten zwei Jahren daran zu arbeiten, auch hierfür eine Emission Control Area einzuführen.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller dazu:„Die Entscheidung der Mittelmeerstaaten für eine Umweltzone auf See ist ein großer Schritt vorwärts zu sauberer Luft im Mittelmeer-Raum. Der NABU hat diese Idee 2015 in die Region getragen, nachdem die Nord- und Ostsee zu einer Umweltzone auf See deklariert wurde. Wir haben zusammen mit unseren Partnern viele Jahre auf dieses Ziel hingearbeitet, um endlich das giftige Schweröl aus den Tanks zu bekommen und das Risiko für Schwerölkatastrophen zu senken. Jetzt haben wir einen ersten wichtigen Schritt für das Mittelmeer erreicht.“
Beate Klünder, NABU-Schifffahrtsexpertin: “Der Wermutstropfen der Entscheidung ist, dass wir keine wirksame Regulierung erreichen konnten, um die schädlichen Stickoxidemissionen von Schiffen zu reduzieren. Dies ist enttäuschend, da umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass nur ein gemeinsames Vorgehen gegen die umwelt- und gesundheitsschädlichen Schwefel- und Stickstoffemissionen maximale Erfolge für Natur und Gesundheit bringen. Eine kombinierte ECA im Mittelmeer könnte ab dem Jahr 2030 jährlich 3.100 bis 4.100 vorzeitige Todesfälle vermeiden.“ Nach fast zehn Jahren erfolgreicher ECA in der Nord- und Ostsee lägen genug Erfahrungen zu den positiven Effekten vor, ergänzt Klünder. „Man hätte beides zusammen einführen können, um die Ungleichbehandlung der Menschen in Nord und Süd zu beenden. Nur eine von zwei wirksamen Maßnahmen zu haben, ist wie ein brennendes Haus mit nur einem Eimer Wasser bekämpfen zu wollen, anstatt die Löschkanone zu benutzen.“
Hintergrund:
Schwefeloxid-, Stickoxid- und (Ultra-)Feinstaubemissionen (PM) aus der Schifffahrt stellen eine erhebliche Bedrohung für die menschliche Gesundheit, die Umwelt und das Klima dar. Weltweit sind 60.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr mit der Luftverschmutzung durch Schiffe verbunden. Allein in der EU werden dadurch jährlich Gesundheitskosten in Höhe von rund 60 Mrd. € verursacht. Auch im Mittelmeerraum mit seinen rund 250 Millionen Einwohnern tragen die Emissionen von Schiffen erheblich zur Umweltbelastung bei. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, dass der Jahresdurchschnitt in der Region die Luftqualitätsrichtlinien der WHO oft um mehr als das Fünffache übersteigt. Darüber hinaus liegen rund 70 Prozent der Städte in den Mittelmeer-Anrainerstaaten weit über der WHO-Empfehlung für PM2,5-Verschmutzungsgrade. Hohe Konzentrationen von PM2,5 in der Umgebung aufgrund von Schiffsemissionen wirken sich direkt auf die Küstengebiete aus, in denen sich viele der am dichtesten besiedelten Städte des Mittelmeerraums befinden.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Die ehemalige Mein Schiff Herz hat als Marella Voyager wieder Wasser unterm Kiel. Auf der Navantia Werft im spanischen Cadiz wurde das Kreuzfahrtschiff in den
Costa Favolosa hat heute erstmals am Columbus Cruise Center in Bremerhaven angelegt. Dort findet in der nun beginnenden Sommersaison von Costa Favolosa in Nordeuropa der
Mein Schiff 3 feierte am Freitag, den 26. Mai, den zweiten Erstanlauf auf der 12-tägigen Kreuzfahrt „Großbritannien mit Liverpool“. Am vergangenen Sonntag lag das deutsche Kreuzfahrtschiff
Verlockung der Woche auf AIDA.de Die aktuelle AIDA Verlockung der Woche ist buchbar vom 26.05.2023 – 02.06.2023 AIDAcosma – Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona
Die Gäste der Kreuzfahrt “Pfingsturlaub an Bord von MS Amera” können heute nicht wie geplante Helgoland erkunden. Grund dafür dürfte die Wetterlage auf der Nordsee
Royal Caribbean International hat bekanntgegeben, dass die neue Icon of the Seas über mehr als 20 Dining-Optionen verfügen soll. Neben dem Hauptrestaurant über drei Decks
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.